„Ehrenamtskarte NRW“ in Bergkamen. Vereine und Gruppen Sport und Gesundheit Jugend und Senioren Politik und Gewerkschaft Freiwillige Feuerwehr THW und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Advertisements

Wolfgang Beer,
Erste länderübergreifende Ehrenamtskarte Deutschlands gilt in Bremen und Niedersachsen
Serviceleistungen des KSB/LSB. Versicherung der Vereinsmitglieder über den ARAG Sportversicherungsvertrag Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung
Aufbau lokaler Netzwerke der Filmbildung 1. Ausgangslage: Filmbildung in den Lehrplänen Filmbildung in der Lehrerfortbildung sehr heterogene schulische.
SEIS Rheinland-Pfalz Selbstevaluation in Schulen (SEIS) SEIS - Informationen zu Organisation und Ablauf.
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Serviceleistungen des KSB/LSB
Präsentation des Projekts infosenior. ch Netzwerktagung «BBB 100» 6
Gesell- schafts- vereine Bürger-schaftliches Engagement
Jugend- und Kommunalpolitik
Einführung einer Regio Card Regiofest am Sa Handelskontor Dessau e.G. und Initiative Dessau – Arbeit für Anhalt e.V.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
Sonderstadtrat Freiwillige Feuerwehr Waldheim
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Ehrungen – Kurzinformation
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
Gemeinde Bordesholm.
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer Energie Schwaz, am 10. März 2012 LAD-Stv. Dr. Dietmar Schennach 1 Ehrenamt als wertvollste Form erneuerbarer.
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
IKZ-Kongress Rosbach Förderung der Interkommunalen Zusammenarbeit durch die Hessische Landesregierung.
DIE EHRENAMTSKARTE IN WETTER (RUHR)
Sterne des Sports Präsentation Ort & Datum. Sterne des Sports – Der Imagefilm Sterne des Sports Der Imagefilm.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Senioren, Integration, Ehrenamt
Bürgerinititative Zivilcourage für Kamen Vorstellen unserer Aktivitäten.
Mehrgenerationenhaus Haunetal
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Informationsveranstaltung am Informationsveranstaltung Qualitätssiegel Schule  Beruf Bewerbungsverfahren Neunte Zertifizierungsrunde mit ReRezertifizierung.
Informationsveranstaltung Ehrenamtsmesse 2015
Verbandsentwicklung - Bericht W.Peters 01 – Jahresbericht des Vorstandes Verbandsentwicklung zur Jahreshauptversammlung am in Dortmund.
Durchführung eines Sporttreffs. WestLotto Das Unternehmen.
Stadt Wetter (Ruhr), Koordinierungsstelle BürgerEngagement DIE EHRENAMTSKARTE IN WETTER (RUHR) Projektvorstellung.
Kooperation zwischen Vereinen und Gemeinde(n) Bernhard Possert.
§ 72a SGB VIII erweiterte Führungszeugnisse
Marburger Allianz für Menschen mit Demenz
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Flüchtlinge in Bad Arolsen Informationsveranstaltung
Runder Tisch Inklusion jetzt
Vielfalt ist unsere Stärke!
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Sichere Signaturerstellungseinheiten gemäß RKSV Hans G. Zeger, e-commerce monitoring gmbh Wien, WKO 30. Oktober 2015 GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE.
Fortbildung für Prüfer/innen - Deutsches Sportabzeichen Allgemeine Informationen Stand: Februar 2016.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Informationsveranstaltung zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen in Hemmingen am Informationsveranstaltung zur Unterbringung und.
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum Herzlich Willkommen! GYMWELT im Verein.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Kreisstadt: Bad Belzig Fläche qkm Praxisforum WIR im Alter- Chancen und Grenzen regionalere Hilfe- Netzwerke mit und für Ältere im Land Brandenburg.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
1 | | MGH | KREML Kulturhaus | Hahnstätten Wo Menschen aller Generationen sich begegnen.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Herzlich Willkommen zur Kursleiterqualifizierung „ SchulePlus “ 7./ , Hannover.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Familienkarte im Landkreis Goslar KREISWEIT GEMEINDEÜBERGREIFEND WIRTSCHAFTSFÖRDERND FAMILIENFÖRDERND KULTURFÖRDERND ENGAGEMENTFÖRDERND ZUSAMMENARBEITFÖRDERND.
Zusatzqualifikation „Wirbelwind und Träumerchen“
im Landkreis Leer Informationen für Unternehmen
im Landkreis Leer Informationen für Interessierte
 Präsentation transkript:

„Ehrenamtskarte NRW“ in Bergkamen

Vereine und Gruppen Sport und Gesundheit Jugend und Senioren Politik und Gewerkschaft Freiwillige Feuerwehr THW und DRK Flüchtlingshelferkreis usw. Das Ehrenamt in Bergkamen – Engagement-Formen Einzelpersonen Schiedsleute Gästeführer/-innen Jugendleiter/-innen Gesundheitslotsinnen Landschaftswächter Lesepaten/-innen Familienpaten/-innen Interessengemeinschaften Stadtsportgemeinschaft Stadtjugendring Interkulturelles Netzwerk Netzwerk Demenz Nachbarschaftshilfe Ehrenamt „auf Zeit“ u.v.m.

vereinsintern Unterstützung untereinander privat Spenden bzw. Sponsoring kommunal -> Kostenlose Raumnutzung -> Zuschüsse Jugend- und Seniorenarbeit -> Beratung, Betreuung, Schulung -> Bereitstellung von Materialien Das Ehrenamt in Bergkamen – materielle, finanzielle und organisatorische Unterstützung

Die bisherige Würdigung des Ehrenamtes in Bergkamen Satzung der Stadt Bergkamen über die Ehrungen Ehrenbürgerrecht Ehrenbezeichnung Ehrenring Ehrenmedaille Silbermedaille Ehrennadel Ehrenamtskarte NRW Juleica

-> Landesweite Einführung in Kooperation mit Städten und Kreisen 2008 a) Anerkennung von zeitlich überdurchschnittlichem ehrenamtlichen Engagement b) in Ergänzung zur bestehenden Anerkennungskultur c) „Praktischer Dank“: Hochwertige und landesweit gültige Vergünstigungen Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Zielsetzung

Das Ehrenamt in Nordrhein Westfalen – Landesweite Vergabekriterien inkl. Schulungen bei einem oder mehreren Trägern mind. 5 h/Woche bzw. 250 h/Jahr auch „Freie“ Pauschale Aufwands- entschädigungen

->Gültigkeit der Ehrenamtskarte = Dauer der „Vorleistung“ -> Rahmenbedingungen z.B. Stichtag, Öffentlichkeitsarbeit ->Abwicklung Verleihung / Übergabe Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Kommunale Vergabekriterien

1. Ehrenamtliche -> stellen Antrag 2. Organisationen bzw. Träger -> bestätigen durch Unterschrift / Stempel 3. Kommune -> nimmt Antrag an -> prüft auf Vollständigkeit -> stellt Karte aus -> organisiert Vergabe Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Bewerbungsverfahren

->Kommune -> ist verantwortlich aber-> Unterstützung ist erwünscht!!! ->Land NRW ->Kommunen ->Private Unternehmen ->Ehrenamtliche / Vereine Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Vergünstigungen und Sonderaktionen

->Karten, Flyer, Plakate -> durch Land NRW ->3.000 Euro -> einmaliger Landeszuschuss ->Mindereinnahmen -> trägt Vergünstigungsgeber ggf. „Verrechnungseffekt“ ->Organisation, Akquise, Verleihung –> Kommune Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Kosten

NRW mehr als die Hälfte aller Kommunen dabei (206 von 396, aktuell insgesamt ausgegebene Karten) Kreis Unna Lünen, Werne, Selm, Bergkamen + Kamen, Bönen, Unna, Fröndenberg/Ruhr, Holzwickede, Schwerte - Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Aktueller Stand

Die „Ehrenamtskarte NRW“ - Chronologie in Bergkamen 02/2011 CDU-Antrag 10/2011 „große“ Ratsvorlage zur Ehrenamtskultur und Ehrenamtskarte NRW 01-03/2012 „Tournee“ Vereinsvertretertreffen 05/2012 Ratsbeschluss 06/2012 Unterzeichnung der Landesvereinbarung 06-08/2012 Festlegung städtischer Vergünstigungen (Private Unternehmen und Vereine) 11/ Verleihung der Ehrenamtskarten NRW 05/2015 Ratsbeschluss zur Aufnahme der „Juleica“

1. Antragstellung -> Ehrenamtlichen -> Inhaberinnen und Inhaber der „Juleica“ nach Besitz von 6 Monaten und Originalvorlage 2. Organisationen bzw. Träger -> bestätigen durch Unterschrift /Stempel 3. Kommune -> nimmt Antrag an -> prüft auf Vollständigkeit -> stellt Karte aus (Gültigkeit 2 Jahre) -> organisiert Vergabe 4. Vergabe -> einmal jährlich -> Aushändigung neu beantragter Ehrenamtskarten im feierlichen Rahmen der Veranstaltung „Ehrungen“ -> Zusendung der Ehrenamtskarte an „Wiederholer“ Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Verfahren in Bergkamen Besonderheit Keine Vergabe an Flüchtlingshelferinnen und - helfer

Die „Ehrenamtskarte NRW“ – Verfahren in Nordkreis-Kommunen Werne Antragstellung auch von „Juleica“- Inhaberinnen und Inhabern Bestätigung der Richtigkeit durch Organisation, Verein Kommune Annahme und Prüfung des Antrages Vergabe 2 x Jährlich Bürgermeister-Empfang bei Erstvergabe Karten-Verlängerungen Zusendung per Post Lünen Antragstellung auch von „Juleica“- Inhaberinnen und Inhabern Bestätigung der Richtigkeit durch Organisation, Verein Kommune Annahme und Prüfung des Antrages Vergabe Auftakt-Vergabe in 2013 bei einem Bürgermeister-Empfang seither laufend Zusendung per Post bei größeren Gruppen auf Anfrage auch anders Selm Antragstellung Bestätigung der Richtigkeit durch Organisation, Verein Kommune Annahme und Prüfung des Antrages Vergabe 2 x jährlich Bürgermeister-Empfang mit dem Bürgermeister Besonderheit „Juleica“ wird nicht angeboten Vergabe an Flüchtlingshelferinnen und –helfer erst nach Erfüllung der Vergabekriterien

Statistik über Vergabe der „Ehrenamtskarte NRW“ im Vergleich

Vergünstigungen in Bergkamen Aktuell: Private Unternehmen - Anzahl 29 Vereine - Anzahl 7 Kommune - Anzahl 8 Gewinnung von Partnern 2012 – Anschreiben mit Antwortkarte an private Unternehmen und Kommunalen Einrichtungen vor Ort 2013 – neu: Anfrage an die Bergkamener Sportvereine per – Aktualisierung und Feedback zur weiteren Teilnahme per Telefon bei bisherigen Partnern 2015 – neu: teilweise telefonische und persönliche Ansprache der privaten Unternehmen vor Ort („Wer-kennt-wen“-Prinzip) Bereiche der Vergünstigungen Autowäschen, Dienstleistungen, Einzelhandel, Fitness, Freizeit, Gastronomie, Kreative Erwachsenenbildung, Kulturelle Veranstaltungen, KFZ-Ersatzteile und Reparaturen, Musikschule, Sanitär-, Heizungs- und Elektromaterial, Sportvereine/-veranstaltungen, Stadtbibliothek, Weiterbildung Arten der Vergünstigungen Einmalige Vergünstigungen in unterschiedlicher Weise und Höhe sowie Vergünstigungen im Bereich des alltäglichen Lebens

Vergünstigungen in den Nordkreis-Kommunen Werne Gewinnung durch persönliche Ansprache und Anschreiben Aktuell 30 Vergünstigungsgeber Bereiche Dienstleistung, Gastronomie, Bibliothek, Weiterbildung u. a. Lünen Gewinnung durch persönliche Ansprache und Anschreiben Aktuell 23 Vergünstigungsgeber Bereiche Bücherei, Theater, Schwimmbäder, Baustoffe, Dienstleistung, Einzelhandel, Rechtsanwalt, Sportvereine, u. a. Selm Gewinnung durch persönliche Ansprache und Anschreiben Aktuell 24 Vergünstigungsgeber Bereiche Bücherei, Dienstleistung Fitness Gastronomie Schwimmbäder Weiterbildung u. a.

Arbeitskreis „Nordkreis-Kommunen“ Gründung: Februar 2014 Ziel: Austausch, Vernetzung und gemeinsame Sonderaktionen für die Ehrenamtskarten-Inhaberinnen und -Inhaber 2014 Schalke-Arena-Tour 2015 Stadtführungen der besonderen Art - Haldenführung

2016 Besichtigung Schloss Nordkirchen - Westfälisches Versailles Ausblick

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Stadt Bergkamen Monika Lichtenhof Referentin des Bürgermeisters Rathausplatz Bergkamen Tel.: /