Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Energieausschuss der Planungsversammlung Nordhessen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beiträge, Initiativen und Konzepte des Landes
Advertisements

2 Räumliche Analyse: Klimawandel-Betroffenheits-Raumtypen.
DWA-Kläranlagenleistungsvergleich 2008/2009 des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Dipl.-Ing. Ines Claussen SGD Süd, WAB Neustadt.
Deutschland.
Beteiligung von Kommunen bei Windenergieprojekten Gemeinsamer Diskussionsbeitrag von: Corinna Cwielag, BUND Arp Fittschen, Städte- und Gemeindetag Bernd.
Die Ergebnisse der Föderalismuskommission II am Beispiel Bremens
Einführung Richard Göbel.
Meldungen von Gonorrhoe in Rheinland-Pfalz (GeschKrG)
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Rauchwarnmelder in privaten Haushalten
Evaluierung der Ausbildung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker /in Ministerium des Innern Referat III/4.
4. Runder Tisch Mittelweser am in Minden Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Kreis Minden-Lübbecke Klemens Fuhrmann.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 23. MAI 2013 IN RHEINBREITBACH.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Workshop zur Anleitung der Arbeitshilfe „Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzept in der Planungspraxis“ Im Auftrag des Landesamtes für Natur, Umwelt und.
Das Programm Mittwoch, 28. November 2007 Arbeitssprache: Deutsch Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Stadtgangs 10:00 Begrüßung.
Nordrhein-Westfalen in Bilder. Nordrhein-Westfalen im Allgemeinen:
Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Erläuterungen: Klick auf Landeshauptstadt = Arbeitslosenentwicklung
Wieviel Klimaschutz verträgt die Landschaft? Auswirkungen des Biomasseanbaus auf Natur und Landschaft.
Учитель немецкого языка учитель немецкого языка Суксунская средняя школа 2 п.Суксун 2006 г. Пермский региональный институт педагогических информационных.
Landeskunde der BRD die 16 Bundesländer
Landeskunde der BRD die Hauptstädte (die Regierungsitze)
Campus 2 Go Rhea.
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
2. Treffen der Abfallberatung Rheinland-Pfalz
1 Flächen: Tabellenübersicht k.: Anteil der Fläche an der Gesamtfläche Wald+Nichtwald nach Land und Waldkategorie für 2002 einschließlich nicht.
FNP Vorentwurf Stadtplanungsamt Bürgerinformation Im Rahmen der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 BauGB (Auszug)
Bundesrepublik Deutschland
Archiv und Jugend Ergebnisse der Umfrage beim 62. Westfälischen Archivtag Wie häufig besuchen Schulklassen Ihr Archiv pro Jahr?
Subvention von holzartigen Energieplantagen
TWINNING SK 2002 IB/EN/03 NATURA 2000
«Deutschland ist eine Reise wert»
Studienseminar für Gymnasien in Wiesbaden
0 Die Europäische Idee im 21. Jahrhundert - Programmdebatte der EUD Südkonferenz am 28. Mai 2011.
Inventurverfahren der Bundeswaldinventur 2
Organigramm Frankreich
Trachtnet Beiratsversammlung des Imkerverbandes Rheinland-Pfalz Neustadt/Weinstr. 10. November 2012 Foto: Dennis Waltenberg.
Einführung des PC-Führerscheins in der Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz Ralf Martin, Oberfinanzdirektion Koblenz Rheinland-Pfalz, Deutschland.
Regionalplan Münsterland Sachlicher Teilplan Energie
Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mülligen,
Warum die A39 verhindert werden muss- und kann!
Eine Präsentation von Kostas Kapetanos
Hauptstadt Berlin Bundesrepublik Deutschland
Landeskunde Die Bundesländer
Landesentwicklungsplan (LEP) Regionalplanung Kurzvortrag von Günter Striewe vor der Bürgerversammlung der B/G/L am 24. Juni 2015 in der Reusrather Schützenhalle.
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Kleines Feldlein Sinsheim Internet: Infoveranstaltung Gemeinde Dielheim BG Erlenbachwiesen II + III Infoveranstaltung.
EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Antragstellerkonferenz 2015 Richtlinien-Teile A und B Herr.
1 Umsetzung EU-WRRL Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Marion Asmis Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Der neue WRRL-Viewer.
Wo stehen wir?  Weiterführung AuT  Biosphärengebiet Südschwarzwald  Ausweisung von 2500 ha Bannwald (bis 2020) Stilllegungsflächen (Stand: )
Planungsgruppe Umwelt Aktualisierung des Landschaftsplanes Stadt Garbsen Sitzung des Ausschusses für Umwelt – und Stadtentwicklung Stadt Garbsen am
01. März 2012Arbeitstagung des MFT und der GMA1 Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags und der Gesellschaft.
Planung mit der Natur Bürgerdialog Windenergie mit Infrastrukturministerin Birgit Keller Präsentation: Ronneburg, Methodisches Vorgehen zur.
Regierung von Oberfranken Bayreuth, 8. Juni 2011 Workshop „Regenerative Energien – Windkraft“ Windenergiekonzept der Region Oberfranken-Ost Referenten:
Deutsch/Niederdeutsch sprechen
Deutliche Gehaltsunterschiede zwischen den Bundesländern
Die Bundesrepublik Deutschland
Guten Tag, ich bin Tim Baumann
Die Fahnen, Wappen und Bundesländer Deuschlands
Mehr Beschäftigte und weniger Arbeitslose im Jahr 2018
Jahrestagung Frankfurt
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Rohstoffplan Methodik: Sand & Kies.
Hallo, ich… Hallo, ich heiße Karin, ich bin 8..
Die Bundeslander Deutschlands Федеральные Земли Германии ТО «Мир немецкого.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Energieausschuss der Planungsversammlung Nordhessen

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013  Gutachten BÖF Nov  Grunddatenerhebung für das FFH-Gebiet „Werra- und Wehretal“ (WAGU, 2012)  Fledermauskartierung für das FFH-Gebiet „Werra- und Wehretal (Simon & Widdig, 2005)  Bechsteinfledermauskartierung für das FFH- Gebiet „Werra- udnd Wehretal (Simon & Widdig, 2008) Grundlagen für die Bewertung

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Kriterien der Auswertung des Gutachtens  Keine Betroffenheit von Lebensraumtypen  Keine Betroffenheit von wichtigen Fledermaushabitaten  Keine Betroffenheit von kurzfristig entwickelbaren Flächen zu Lebensraumtypen

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Übersichtskarte Gutachten BÖF, 2013 Teilbereich ESW_12

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Karte mit Bewertungsergebnis Teilbereich ESW 12

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Artenschutzrechtliche Bewertung der aus Gebietsschutzsicht möglichen Standorte Grundlagen für die Bewertung 1.Daten der Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland Pfalz und das Saarland, Daten des HMWVL zum Landesentwicklungsplan, 2012

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Ergebnis der naturschutzfachlichen Bewertung der Suchräume im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal In folgenden Suchräumen befinden sich Teilflächen, die als Windkraftvorrangflächen im Regionalplan aus Naturschutzsicht aufgenommen werden könnten. 1.ESW 00222,82 ha 2.ESW 012_1197,88 ha 3.ESW 012_2167,85 ha 4.ESW 012_328,17 ha 5.ESW 01528,10 ha Gesamtfläche der aus Naturschutzsicht möglichen Standorte: 444,83 ha

Prüfung Windkraftvorrangfächen im FFH-Gebiet Werra- und Wehretal Helmut Herbort 28. November 2013 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Teilbereich ESW_12