Stromerzeugung in Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erneuerbare Energien am Beispiel Wasserkraft
Advertisements

Kraftwerke Jahic Alen.
Energieversorgung in Deutschland – Energiemix und Infrastruktur Technikgeschichte SS 2010 – Johannes Evers Referenten: Marlies Keizers und Benedikt.
Energiewende – machbar ?
re2 WS 2007 Prozesse zur Erzeugung elektrischer Energie aus Geothermie
Pumpspeicherkraftwerk (PSW)
3. Pumpspeicherkraftwerk
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Kraftwerke Referendare Steven Fischer Paul Rundau 10.24
Kraftwerke: Es gibt 4 Arten von Kraftwerke : ein Wärmekratfwerk,ein Windkraftwerk,ein Wasserkraftwerk,ein Solarkraftwerk und ein Atomkraftwerk.
„Wasserkraft effizient genutzt“
Es gibt 5 verschiedene Kraftwerke:
Energiequelle der Zukunft?
Speicherkraftwerk Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk ?
Allgemeines Es ist ein Projekt der Donaukraftwerke AG, welche bereits acht Donaukraftwerke in Betrieb hat. Die Österreichische Elektrizitätswirtschafts.
Wasserenergie.
Alternativen zum Atomkraftwerk !
Weihnachten in der Ferne! … aber bei Freunden Österreich Kaprun –
Österreich Wirtschaft.
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Den Klimawandel stoppen!?
Vom Bergwerk zur umweltschonenden Stromspeicherung
- Bist du Stromexperte? -
Strom made by… Stefan Hollnbuchner
Strom für die Stadt Ybbs
ELEKTRISCHER STROM - Stromerzeugung - ©
EINE REISE DURCH DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
4 AHMIM 2009/2010 Energie treibt die Geschichte an Energiegewinnung: Licht-und Schattenseiten.
Téma hodiny: Geografie Österreichs Předmět: Německý jazyk
Ablauf 1. Wasserkraft - Laufwasserkraftwerk - Speicherkraftwerk
6. Österreich.
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger historisch und in Zukunft in Relation zum Energieverbrauchs Reinhard HAAS Gleisdorf, Institut für Elektrische.
Methodik: Sand & Kies Rohstoffplan.
2/28 3/28 4/28 5/28 6/28 7/28 8/28 Das glückliche Brautpaar 2009.
Der Wasserkreislauf 6.1 Durch das Abregnen und Sammeln des Wassers im Boden wird ein überwiegender Teil davon gespeichert und langsam in Form von kinetischer.
Wasserkraftwerke 1.
Alternative Energieerzeugung
Das Gezeitenkraftwerk
Nachhaltigkeit 7.1 Quelle: Energieleitbild Tirol 2000.
Effiziente Stromproduktion aus Kleinwasserkraft
Quiz Jíchová. München ist die Hauptstadt: a)von Deutschland b)von Bayern c)von Sachsen a)von Deutschland b)von Bayern c)von Sachsen.
ÖSTERREICH.
VT/Fö09/06/99 Stromversorgung Großraum Raab Derzeitiger Zustand Versorgung aus dem 30kV-Netz Entfernung der speisenden Umspannwerke:  Aigerding:ca. 18.
Pumpspeicherkraftwerk für Weilburg
GfK Konsumklima Europa Konsumklima EU 28 – September 2014
2. Naturräumliche Strukturen
Wasserkraftwerke Pumpspeicherkraftwerke und Lauf –oder Flusskraftwerke von Johannes Österle.
Erneuerbare Energien Katja, Marlène, Nadja, Paulina, Myra
Physik Herr Professor Gigl Jan Honrado, Stefan König, Markus Mader, Stefanie Ladstätter, Simone Salomon, Michaela Thier, Anna Valach Lucia Beck, Katharina-Pia.
Natürlicher Wasserkreislauf
Dominik Kruliš, Kateřina Pavlovská, C3A
PaedDr. Diana Mešťanová Odborná konverzácia v nemeckom jazyku Sportzentren in den Alpen Obchodná akadémia, Akademika Hronca 8, Rožňava Moderné vzdelávanie.
Die Öffentlichkeitsarbeit des Kelag Konzerns am Beispiel des Kraftwerksbaus! Manfred Fürstler: LV: Elektronisches Präsentieren und Publizieren.
Sonne   Sonnenstrahlen sind die Quelle allen Lebens auf der Erde. Sie geben allen Pflanzen und Lebewesen Energie. Einen Grossteil der Sonnenenergie nehmen.
Lerntagebuch „Alternative Energien“
Das neue Pumpspeicherkraftwerk der Vorarlberger Illwerke AG
Tauernkraftwerke Glockner-Kaprun
Location: Kaverne am Klausentor Maximale Gästeanzahl: 30 Personen Veranstaltungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag Ende November bis Ende Dezember Genauer.
1 Bilder aus Österreich Bilder aus Österreich! Bilder: © by Siegfried Automatik und Klick Musik: Zillertaler Schürzenjäger.
Frau Spradlin Deutsch II Komm Mit! Level 2 Kapitel 3 Vokabeln 2. Stufe - S. 89 Komm Mit! Level
Energie. Energieträger (Primär) Uran Torf Braunkohle Steinkohle Erdöl Erdgas Biomasse Erdwärme Sonne Wind Wasser Gezeiten Fossile EnergieträgerRegenerative.
Kohlekraftwerke und deren Energiegewinnung Staumauern Kohlekraftwerke und Staumauern Im Vergleich Themenarbeit von Eileen, Eva und Dennis.
Немецкоговорящие страны. Österreich. Baituganowa S.W.
Wasser in der Region Eisenerz
Strom aus Wasserkraft Laufkraftwerke und Speicherkraftwerke
Rohstoffplan Methodik: Sand & Kies.
Schöne Bilder aus ÖSTERREICH
Kraftwerke Glockner-Kaprun
GMT GMT GMT (Global Membership-Team) – Zeitspanne bis
 Präsentation transkript:

Stromerzeugung in Österreich EASY4ME

Kraftwerke Speicherkraftwerke Laufkraftwerke Wärmekraftwerke Laufkraftwerk Altenwörth ©Verbund In Österreich gibt es keine Kernkraftwerk

Wasserkraft Die Nutzung der Wasserkraft wird seit 1950 forciert. Speicherkraftwerke – vor allem in Westösterreich Z. B. Kaprun, Silvretta, Zillertal,... Laufkraftwerke – vor allem in Ostösterreich Z. B. an der Donau, am Inn, an der Enns,...

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II - Kaverne Kraftwerksausbau in Österreich

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II 220 KV Kabelsystem Kraftwerksausbau in Österreich

Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II Arbeiten an den Druckleitungen Kraftwerksausbau in Österreich