Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelles Lernen an der Herzogschule in Leverkusen Opladen
Advertisements

Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Gymnasium An der Stenner
Konzeptionelle Eckpunkte
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
2. Neuköllner Präventionstag
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
am Bildungszentrum Niedernhall
Ganztagesschulen in Stuttgart
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Herzlich Willkommen!.
Deutsche Schule Tokyo Yokohama
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Tageseinrichtung für Kinder Cheruskerstraße 6 Leitung: Hans Rühle
Pädagogisches Konzept
Pfaffenwaldschule Stuttgart-Vaihingen
… Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2013/2014.
„Betreuende Grundschule“
Schuleingangsphase der GS“ Im Rosental“ Merseburg
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Mulfingen: Flächengemeinde mit 8 Teilorten 3750 Einwohner
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Städtische Sekundarschule Ahlen
Offene Ganztags Schule
Baumeister Schuljahr 2013/2014
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
NEU NA chmittags_ BE treuung Mag. Ursula Silber. Kosten Für die Aufsicht und Betreuung fallen pro Monat folgende Kosten an: Für die Aufsicht und Betreuung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
An der Grundschule im Mandelgraben Ganztagsangebot 1.Allgemeine Grundlagen 2.Mittagessen 3.Hausaufgaben- und Lernzeit 4.Arbeitsgemeinschaften und Gruppen.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Infoveranstaltung Ganztag Erich-Simdorn-Schule
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Informationsabend zum geplanten Ganztagsangebot
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
Die Offene Ganztagsschule Das sind wir!. Das Angebot umfasst Mittagspause und Betreuung nach Schulschluss im Schülertreff Möglichkeit eines warmen Mittagessens.
Ein halbes Jahr Offene Ganztagsschule Hittfeld
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Informationen zur Ganztagsschule in Wahlform. Ausgangssituation an der deutsch-französischen Grundschule im Schuljahr 2014/ Schüler 4 Klassen pro.
Ganztagesschule.
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung Organisatorischer Ablauf: Dezember 2015 Gruppenbildung /Themenwahl / Betreuerwahl (2) 02.Februar.
Herzlich willkommen zum Informationsabend Einschulung im Schuljahr 2016/17.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2016 Informationsveranstaltung 17. Februar 2016.
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag ab September 2015.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Herzlich Willkommen an der Julius-von-Soden Grundschule Sassanfahrt.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2016/17 Dienstag, 8. März 2016, Uhr.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, Uhr.
Die Ganztagesgrundschule
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen in der Elise von König Gemeinschaftsschule!

1.Die Elise von König Gemeinschaftsschule stellt sich vor 2. Unser Partner für den Ganztag – EVA stellt sich vor 3. Unser Ansatz 4.Das 1. Lernjahr im Schuljahr 2015/16 5.Schulanmeldung 6. Gesprächsmöglichkeit mit der Schulleitung und Besichtigung eines Klassenraums

„Jeder Mensch ist einzigartig… …und deshalb steht das Kind bei uns im Mittelpunkt.“ Wir sind eine Schule für alle Kinder – wir sehen nicht alle gleich, sondern jeden besonders! 1.Die Elise von König Gemeinschaftsschule stellt sich vor:

Sekundarstufe 1 Lerngruppen 5-10 Gruppengröße: Schüler, Abschluss: mittlerer Bildungsabschluss Primarstufe, Lerngruppen Klassengrößen 20 bis 25 Kinder Familie, Kindergarten, Stadtteil Kooperation mit unseren Kooperationslehrerinnen, Schulbesuch, Beratung

Die Primarstufe ist ein Lernort für alle Kinder. Sie besteht aus zwei Lernhäusern: Lernjahr 1/2 und Lernjahr 3/4 Die Primarstufe entwickelt sich in den kommenden Schuljahren zur Ganztagesschule. Dieses Jahr sind wir im 1. Lernjahr in die Ganztagesschule gestartet und bauen kontinuierlich auf. In den Lernjahren arbeiten wir noch nach dem Modell der „Halbtagesschule“. Ab dem dritten Lernjahr kommt epochenweise nachmittags Schwimmunterricht hinzu.

Eine Schule viele Sprachen Unterrichtssprache: DEUTSCH Sprachunterricht: in ENGLISCH ab dem 1. Lernjahr Kroatisch Türkisch Italienisch

2.Unser Partner für den Ganztag – EVA Stuttgart stellt sich vor: - EVA Stuttgart Leitung an der EvK: Frau Kalsbeek Telefon: 0157/ ) -Aufgaben/ Betreuungszeiten: Tägliche Früh- und Spätbetreuungsmöglichkeiten von 7.15 Uhr Uhr und von Uhr – Uhr (zusätzlich buchbar) Ferienbetreuung von 8.00 Uhr Uhr(zusätzlich buchbar) Betreuung während des Mittagessens/ Mittagspause Mitarbeit im Unterricht Ateliernachmittag

3.Unser Ansatz In der Elise von König Gemeinschaftsschule arbeiten die Kinder: - neben und miteinander (auch in jahrgangsgemischten Lerngruppen) - an verschiedenen Pflicht- und Wahlaufgaben - in individuellem Tempo in einem gesetzten Zeitrahmen - mit unterschiedlicher Hilfestellung

4. Das 1. Lernjahr im Schuljahr 2015/16 – Lernen und Arbeiten Unterrichtspflicht: täglich von 8.00 Uhr Uhr und von Uhr – Uhr (außer am Freitag) ZeitMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag 7.15 – 7.55Frühbetreuung 8.00 – 8.30AUReliAU Reli 8.30 – 9.00AUReliAU 9.00 – 9.30AU Vesperpause 9.45 – 10.15AU Werkstatt 1/2AU – 10.45AU Werkstatt 1/2AU Bewegungspause – 11.45AU – 12.00AU – 12.45Bücherclub 1/2 Mittagspause – 14.00AU Sport – 14.30AtelierMeNuKMathe – – 17.00Spätbetreuung

Der AU (Anfangsunterricht) Phasen des gleichschrittigen Lernens: - Pflichtaufgaben im Lernbüro in den Fächern Mathematik und Deutsch - Englisch - MeNuK Phasen des individuellen Lernens: - Freiarbeit in Mathematik und Deutsch - Werkstatt 1/2 - Atelier 1/2 - Bücherclub 1/2 - Module durch EVA

Lernbüro

Freiarbeit

Werkstatt – am Beispiel Münster in Kl. 1/2

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/17 findet statt am 14. und 15. März 2016 (individuelle Einladungen haben Sie bereits erhalten) Ablauf: Die Kinder arbeiten in 3er Gruppen mit zwei Lernbegleitern. Dabei werden Beobachtungen festgehalten. In dieser Zeit können Sie die Formalitäten im Sekretariat regeln, sich nochmals bei der Eva über Betreuungszeiten und die Anmeldung zum Mittagessen erkundigen. In den darauf folgenden Wochen erhalten Sie eine schriftliche Rückmeldung zur Schulreife Ihres Kindes. 5. Schulanmeldung

Fragen??

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Rundgang!