Informationsabend für Neubürger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
AG Bürgersaal/Bürgerhaus
Advertisements

Herzlich willkommen.
Leitfaden für Elternvertreter
Marktplatz für Grüning
zum Infoabend Schulanfang 2011
Arbeiten, wo andere Urlaub machen!. Stellenausschreibungen A. Lehramt für das Gymnasium 1. Fach : Deutsch 2. Fach : beliebig B. Lehramt für das Gymnasium.
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
„weiterführende Schulen“
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Gewerbepark B 420  Meisenheim
Hermann- Merz-Schule Grundschule – Werkrealschule - Realschule
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
GRUNDSCHULE KLARENTHAL Schuljahr 2013/14
Herzlich Willkommen. / Ablauf 1) Rückblick 2) Die Internetplattform 3) Der Veranstaltungskalender (Print) 4) Finanzierung 5) Wuermtal.Net als Partner.
31.Januar Die Jugendabteilung des VfB stellt ihr Konzept für die Zukunft vor.
HSV-Golf zu Gast bei der Gemeinschaft der Senioren
Nationalpark – Präsentation und Bewertung des Votums der Region 19. Dezember 2013 Bürgerhaus Neuhütten.
Herzlich willkommen beim Runden Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
Herzlich Willkommen beim Stadtsportring Coesfeld e.V.
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
„Betreuende Grundschule“
Informationsabend zum Schulpraktikum 2015 in Klasse 8R
Caritas in OÖ im Bezirk Kirchdorf
Wahlbewegung Manfred Scherer. Inhalt der Präsentation Auswertung der Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern unserer VG Stand
1 © DAV Sektion Freudenstadt, / erstellt von: Sven Delitzsch / Konzept.ppt / Revisionsstand: 1 // Deutscher Alpenverein - Sektion Freudenstadt.
Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Worphausen Das aktive Dorf am Rande des Teufelsmoores Herzlich willkommen.
Herzlich willkommen in der Vorläufiges Programm 2012 Männerrunde Gemeinschaft und Information Gespräche über Glaubens- und Lebensfragen Besichtigungen.
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Hier eine besondere Freundschaft!
GYMNASIUM STEIN Naturwissenschaftlich-technologisches und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Herzlich willkommen.
Konzept der Berufsorientierung Jahrgang 9
Willkomm z‘Schwellbrunn
Unternehmensvortrag 4/2/2017 Werk Untertürkheim.
Wahlergebnisse seit 1994.
Organigramm der Evangelischen Kirchengemeinde Menden
an der Karl-Spohn-Realschule
Herzlich Willkommen im Bürgersaal der Stadt Wernau
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Spaß Action Fitness Turniere Teamgeist Geselligkeit Trainingscamps Abwechslung Neue Freunde Erfolgserlebnisse Sportbegeisterung und vieles mehr bietet.
Herzlich willkommen!.
Vielfalt ist unsere Stärke!
Neue Entwicklungen bei der Behandlung von Krebserkrankungen
Willkommen! Bald geht es los. .
Spaß Action Fitness Turniere Teamgeist Geselligkeit Trainingscamps Abwechslung Neue Freunde Erfolgserlebnisse Sportbegeisterung und vieles mehr bietet.
Institutionen Vereine & Verbände – Laer Dorfmarketing Laer e. V.
Gemeinsam in die Zukunft. Herzlich Willkommen zur Mitarbeit an der Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Zukunft der Gemeinde Waldachtal.
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit.
Spaß Action Fitness Turniere Teamgeist Geselligkeit Trainingscamps Abwechslung Neue Freunde Erfolgserlebnisse Sportbegeisterung und vieles mehr bietet.
Betreuende Grundschule1 „Betreuende Grundschule“ ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
Marktgemeinde Purgstall an der Erlauf Einwohner per : Hauptwohnsitz: 5410 Nebenwohnsitz: 754 Gesamt: 6164 Fläche 56 km² 9 KG´s (Ortsteile) 1.
Der neue Vorstand der 63er Schwätzer stellt sich vor !
Anne-Carin Szczepanski
Turnverein Remagen von 1877 e.V.
© Stefan-Andres-Realschule plus mit Fachoberschule Schweich
Landschaftliches Malerei von Eckard Scheiderer
zum Elternabend des Jahrgangs 10 Schuljahr 2017/2018
Folien nach Wochentagen
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
von Anders, Anne Gro, Børge, Håkon und Linn
Programmentwurf Samstag, VLF-Bundesseminar
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Tierbedarf Willy Schall
STATISTISCHE INFORMATIONEN
 Präsentation transkript:

Informationsabend für Neubürger der Ortsgemeinde Reichenbach 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Herzlich Willkommen 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Ortsbürgermeister Olaf Schmidt 53 Jahre Verheiratet 3 Kinder 1 Enkeltochter Bilanzbuchhalter Hauptstraße 42 980092  0160/3077145  0175/7109465 (Gemeinde) Bürgermeister seit 2012 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Unsere Gemeinde 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Einwohnerzahlen (Bestand zum 31.12.2015) Hauptwohnung: 577 Einwohner Nebenwohnung: 47 Einwohner Gesamt: 624 Einwohner Männlich: 320 Einwohner/296 Einwohner = 51,3 % Weiblich: 304 Einwohner/281 Einwohner = 48,7 % 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Altersgruppen (nur Hauptwohnung) Bis 9 Jahre männlich: 22 / weiblich: 20 / gesamt: 42 10 - 19 Jahre männlich: 33 / weiblich: 20 / gesamt: 53 20 - 29 Jahre männlich: 35 / weiblich: 25 / gesamt: 60 30 - 39 Jahre männlich: 19 / weiblich: 29 / gesamt: 47 40 - 49 Jahre männlich: 51 / weiblich: 46 / gesamt: 97 50 - 59 Jahre männlich: 53 / weiblich: 46 / gesamt: 99 60 - 69 Jahre männlich: 42 / weiblich: 42 / gesamt: 84 70 - 79 Jahre männlich: 21 / weiblich: 26 / gesamt: 47 80 - 89 Jahre männlich: 17 / weiblich: 28 / gesamt: 45 90 - 99 Jahre männlich: 3 / weiblich: 0 / gesamt: 3 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Einzuschulende Kinder (nur HAW) 2016 (geb. 01.09.2009 bis 31.08.2010) männl.: 2 / weibl.: 4 / gesamt: 6 2017 (geb. 01.09.2010 bis 31.08.2011) männl.: 2 / weibl.: 2 / gesamt: 4 2018 (geb. 01.09.2011 bis 31.08.2012) männl.: 2 / weibl.: 2 / gesamt: 4 2019 (geb. 01.09.2012 bis 31.08.2013) männl.: 2 / weibl.: 1 / gesamt: 3 2020 (geb. 01.09.2013 bis 31.08.2014) männl.: 5 / weibl.: 4 / gesamt: 9 2021 (geb. 01.09.2014 bis 31.08.2015) männl.: 1 / weibl.: 0 / gesamt: 1 Gesamt: männlich: 14 / weiblich: 13 / gesamt: 27 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Sicherstellung der Grundversorgung Bäckereifiliale Schmidt Mobile Versorger (Bäckerei Korn / Eifeler) 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Speise-Gaststätten Gaststätte Kleinjobs Gaststätte Leonardo‘s Sportlerheim 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Gewerbebetriebe Antiquitäten Baugewerbe Dachdecker Entsorgungsbetrieb Feuerlöscher Friseur Garten- und Landschaftsbau Handel und Reparaturwerkstatt für Rasenmäher, Motorsense Holz(rück)betrieb Kfz.-Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe Schmied Schreinerei und Bestattungen 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Freie Berufe Buchhaltungen IT Versicherungen 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Pensionen Loch Schneider 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Kirchengemeinde Reichenbach Frauenberg, Hammerstein und Reichenbach Pfarrer Thomas Lehr Jürgen Dringelstein (Vorsitzender Presbyterium) Heidi Lawrenz (Presbyterium) Martha Flottrong (Organistin) Christine Schultheiß (Küsterin) Anja Brunk (Hausmeisterin) Sybille Heiderich (Gemeindebüro Mo.+Do. 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr) 55776 Reichenbach, Kirchstraße 9 Tel. (06783) 4409  Fax. (06783) 9606 Mail: Reichenbach@ekir.de Gemeindebrief im 24. Jahrgang – Erscheinung quartalsweise 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Ortsvereine Reichenbach DRK Ortsverein Reichenbach (1. Vorsitzender Erwin Dunkel  3407) Gesangverein „Eintracht“ Reichenbach (1. Vorsitzende Corina Zimmermann  5732) Freiwillige Feuerwehr Reichenbach (Wehrführer Tassilo Bergrath  2353) Förderverein Freiwillige Feuerwehr Rechenbach (1. Vorsitzender Willi Heiderich  3259) Naturschutzverein Reichenbach (1. Vorsitzender Jürgen Müller  1553) Sportverein Reichenbach (1. Vorsitzender Sven Heiderich  3259 ) Förderverein SV Reichenbach (1. Vorsitzender Uwe Zimmermann  5732) Kulturgemeinschaft Reichenbach (1. Vorsitzender Alexander Ludwig  0151/42301946) 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Andere Institutionen in Reichenbach Theatergruppe (Andreas Korn) Bastelfrauen (Marlis Küntzer) Jagdgenossenschaft (Vorsitzender Peter Leonhard) 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Gemeinderat der Ortsgemeinde 1. Beigeordneter Manfred Wahl ( 7561) 2. Beigeordneter Ulrich Krieger ( 7623) Ratsmitglied Bergrath, Tassilo Ratsmitglied Bühl, Andre Ratsmitglied Dunkel, Gerd Ratsmitglied Küntzer, Marlis Ratsmitglied Loch, Paul Ratsmitglied Ludwig, Alexander Ratsmitglied Reis, Achim Ratsmitglied Simon, Christian Ratsmitglied Ziehmer, Pascal Ratsmitglied Zimmermann, Uwe 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Homepage der Ortsgemeinde www.reichenbach-nahe.de www.reichenbach-nahe.eu Mail: info@reichenbach-nahe.de Ansprechpartner: Simon, Christian ( 7222) ( csimon@turntermine.de ) Aufbau der HP: Aktuelles, Termine, Gemeinde, Vereine, Freizeit, Gastronomie, Wohnen, Firmen, Gästebuch 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Veranstaltungskalender 2016 am 13.03.2016 Landtagswahl und Bürgermeisterwahl der Verbandsgemeinde am 03.04.2016 evtl. Stichwahl Bürgermeister VG. am 05.06.2016 Frühstückswanderung ab Sportplatz am 07.08.2016 Dorfpicknick (Sportverein) am 03.09.2016 Spielplatzfest vom 23.09.2016 bis 26.09.2016 Kirmes am 11.11.2016 Martinsumzug am 13.11.2016 Volkstrauertag am 26.11.2016 Weihnachtsmarkt 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Museum und Wanderweg Ofenmuseum Themenwanderweg „Wanderweg der verschwundenen Dörfer“ (14 verschwundene Dörfer) ca. 14 km am 26.06.2016 Wander- und Museumstag 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Räumlichkeiten für Veranstaltungen Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Gemeindehaus Ortsgemeinde Schulstraße 1  5852 Schankraum 75 € Küche 30 € Saal 120 € Grillhütte 10 € Hausmeister Eheleute Wahl  7561 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Allgemeines 3 Höfe (Sonnenhof/Reichenbacher Höfe Sommer und Rocker) Ärztliche Versorgung Freizeitplätze/-einrichtungen (Spielplatz/Mehrgenerationenplatz/Bouleplatz DGH/Campingplätze) Truppenübungsplatz Sprechstunde Ortsbürgermeister (Dienstag 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr) Gemeindeblatt „Dorfschelle“ (Erscheinung vierteljährlich) Amtliches Blatt „Westricher Rundschau“ Veröffentlichungen Nahe-Zeitung  Gerhard Müller ( 4488) Ehrenamtsförderung der Ortsgemeinde Deutsche Edelsteinkönigin Sonja Mzyk Gemeindearbeiter Winterdienst Breitbandversorgung Öffentliche Verkehrsanbindung Bücherschrank der Ortsgemeinde im Gemeindebüro ADAC-Deutschlandrallye vom 18.08.2016 bis 21.08.2016 Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Kreisverwaltung Birkenfeld 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Kindergarten und Schulen Kindergarten Ruschberg Grundschule Heimbach Gymnasium Birkenfeld Realschule plus Birkenfeld Gesamtschule Freisen (Saarland) 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Bürgerbus der Verbandsgemeinde Anmeldungen montags 14.00 Uhr bis 16.oo Uhr unter  8181 Fahrtag: Dienstag Ab März Donnerstag: zu Ärzten außerhalb der VG 1. Donnerstag im Monat: Freisen u. Kusel 2. Donnerstag im Monat: Hoppst.-Wb. u. Birkenfeld 3. Donnerstag im Monat: Idar-Oberstein 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt

Vielen Dank für Ihr Interesse! 20.02.2016 Ersteller: © Olaf Schmidt