Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

heißen to be called/named

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "heißen to be called/named"—  Präsentation transkript:

1 heißen to be called/named
INDIVIDUALS ich heiße my name is du heißt your name is Sie heißen your name is sie heißt her name is / it’s called er heißt his name is / it’s called es heißt it’s called GROUPS wir heißen our name is ihr heißt your name is Sie heißen your name is sie heißen their name is / they’re called

2 sein to be ich bin I am du bist you are Sie sind you are
INDIVIDUALS ich bin I am du bist you are Sie sind you are sie ist she is / it is er ist he is / it is es ist it is GROUPS wir sind we are ihr seid you are Sie sind you are sie sind they are

3 PLURALS OF NOUNS das Zimmer die Zimmer die Mütter die Mutter
SINGULAR das Zimmer die Mutter der Tag der Stuhl das Kind das Haus die Lampe die Frau die Studentin das Radio PLURAL die Zimmer die Mütter die Tage die Stühle die Kinder die Häuser die Lampen die Frauen die Studentinnen die Radios —(no change) ¨ (umlaut on stem vowel) -e ¨-e (umlaut on stem vowel) -er ¨-er (umlaut on stem vowel) -n -en -nen -s

4 INFINITIVE: brauchen to need STEM: brauch-
INDIVIDUALS ich brauche du brauchst Sie brauchen sie/er/es braucht GROUPS wir brauchen ihr braucht Sie brauchen sie brauchen

5 INFINITIVE: arbeiten to work STEM: arbeit- verb stem ending in -t
INDIVIDUALS ich arbeite du arbeitest Sie arbeiten sie/er/es arbeitet GROUPS wir arbeiten ihr arbeitet Sie arbeiten sie arbeiten

6 INFINITIVE: tanzen to dance STEM: tanz verb stem ending in -z
INDIVIDUALS ich tanze du tanzt Sie tanzen sie/er/es tanzt GROUPS wir tanzen ihr tanzt Sie tanzen sie tanzen

7 INFINITIVE: haben to have STEM: hab-
INDIVIDUALS ich habe du hast Sie haben sie/er/es hat GROUPS wir haben ihr habt Sie haben sie haben

8 THE NOMINATIVE AND ACCUSATIVE CASES
Herr Koslowski braucht eine Stelle. Mr. Koslowski needs a job. Er ruft Herrn Becker in Köln an. He calls up Mr. Becker in Cologne. Heinz ruft den Mann an. Heinz calls the man up. Marion hat einen Bruder. Marion has a brother.

9 THE PRESENT TENSE: VERBS WITH STEM-VOWEL CHANGES
ich schlafe wir schlafen du schläfst ihr schlaft Sie schlafen Sie schlafen sie/er/es schläft sie schlafen e i ich esse wir essen du isst ihr esst Sie essen Sie essen sie/er/es isst sie essen e ie ich lese wir lesen du liest ihr lest Sie lesen Sie lesen sie/er/es liest sie lesen

10 W-QUESTIONS: ASKING QUESTIONS FOR INFORMATION
Wer ist der Hausmeister? Who is the maintenance man? Wen besuchen Sie? Whom are you visiting? Was ist das? What’s that? Wann beginnt das Schuljahr? When does the school year begin? Wie finden sie meine neue Wohnung? How do you like my new apartment? Wie viel kostet die Fahrt nach Köln? How much is the fare to Cologne? Wie viele Leute helfen beim Umzug? How many people are helping with the move? Wo wohnen die Koslowskis? Where do the Koslowskis live? Warum ziehen sie nach Köln? Why are they moving to Cologne?

11 PERSONAL PRONOUNS IN THE ACCUSATIVE CASE
Wo ist Marion? NOMINATIVE ACCUSATIVE ich mich du dich Sie Sie sie sie er ihn es es wir uns ihr euch SUBJECT Sie ist im Wohnzimmer. DIRECT OBJECT Ach, ja ich sehe sie. Kennen Sie Herrn Koslowski? SUBJECT Er ist der neue Hausmeister. DIRECT OBJECT Nein, ich kenne ihn nicht.

12 ATTRIBUTIVE ADJECTIVES: DESCRIBING PEOPLE, THINGS, AND IDEAS
NOMINATIVE ACCUSATIVE Ah, frische Luft! Ah, heißer Kaffee! Schönes Wetter heute! Guck mal! Alte Uhren! Ich mag frische Luft. Ich mag heißen Kaffee. Ich liebe schönes Wetter. Ich liebe alte Uhren. FEM MASC NEUT PLUR

13 MODAL VERBS können AND wollen
können: to be able, can STEM: könn- ich kann wir können du kannst ihr könnt Sie können Sie können sie/er/es kann sie können Rüdiger kann Motorrad fahren. Karin kann Deutsch sprechen. wollen: to want, intend (to do); to desire STEM: woll- ich will wir wollen du willst ihr wollt Sie wollen Sie wollen sie/er/es will sie wollen Marion will nicht nach Köln ziehen. Lars will neue Reifen.

14 MODAL VERBS müssen AND dürfen
müssen: to have (to do); must STEM: müss- ich muss wir müssen du musst ihr müsst Sie müssen Sie müssen sie/er/es muss sie müssen Heinz muss eine neue Stelle finden. dürfen: to be permitted (to do) STEM: dürf- ich darf wir dürfen du darfst ihr dürft Sie dürfen Sie dürfen sie/er/es darf sie dürfen Darf ich bitte mitfahren?

15 IMPERATIVES: TELLING OTHERS WHAT TO DO
Sie Fahren Sie nicht so schnell! Lesen Sie dieses Buch! Rufen Sie mich heute an! du Fahr nicht so schnell! Lies dieses Buch! Ruf mich heute an! ihr Fahrt nicht so schnell! Lest dieses Buch! Ruft mich heute an.

16 THE PRESENT PERFECT TENSE: PART I
Regular verbs: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE arbeiten arbeit- hat gearbeitet fragen frag- hat gefragt haben hab- hat gehabt lernen lern- hat gelernt Stem changes in the past participle: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE bringen bring- > brach- hat gebracht denken denk- > dach- hat gedacht kennen kenn- > kann- hat gekannt wissen wiss- > wuss- hat gewusst Verbs that begin with be- or er- or end with -ieren do not add the prefix ge-: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE besuchen besuch- hat besucht erleben erleb- hat erlebt studieren studier- hat studiert

17 THE SIMPLE PAST TENSE OF sein AND haben
INFINITIVE: sein to be INDIVIDUALS GROUPS ich war du warst Sie waren sie/er/es war wir waren ihr wart Sie waren sie waren INFINITIVE: haben to have INDIVIDUALS GROUPS ich hatte du hattest Sie hatten sie/er/es hatte wir hatten ihr hattet Sie hatten sie hatten

18 THE PRESENT PERFECT TENSE: PART II
Stem changes in the past participle: INFINITIVE STEM CHANGE AUXILIARY PAST PARTICIPLE finden i > u hat gefunden nehmen e > o hat genommen schreiben ei > ie hat geschrieben Two-part verbs: INFINITIVE STEM AUXILIARY PAST PARTICIPLE an*rufen ruf- hat angerufen auf*hören hör- hat aufgehört auf*passen pass- hat aufgepasst

19 THE DATIVE CASE I: MARKING INDIRECT OBJECTS
FEMININE MASCULINE NEUTER PLURAL die Frau der Mann das Kind die Leute eine ein ein keine NOMINATIVE ACCUSATIVE DATIVE die Frau den Mann das Kind die Leute eine einen ein keine der Frau dem Mann dem Kind den Leuten einer einem einem keinen

20 THE DATIVE CASE II: PERSONAL PRONOUNS
NOMINATIVE ich du Sie sie er es wir ihr ACCUSATIVE mich dich Sie sie ihn es uns euch DATIVE mir (to/for) me dir (to/for) you ihnen (to/for) you ihr (to/for) her ihm (to/for) him ihm (to/for) it uns (to/for) us euch (to/for) you ihnen (to/for) them

21 ACCUSATIVE VS. DATIVE CASE I
DIRECTION Wohin gehen Marion und Michael? —Sie gehen an den Strand. LOCATION Wo sind Marion und Michael? —Sie sind am Strand. Wohin fahren die Koslowskis? —Sie fahren auf die Insel Rügen. Wo liegt Sellin? —Es liegt auf der Insel Rügen. Wohin geht Michael. —Ins Gymnasium. Wo trifft Michael Silke? —Im Gymnasium.

22 ACCUSATIVE VS. DATIVE CASE II
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen DIRECTION Vera hängt das Familienfoto über das Sofa. LOCATION Das Familienfoto hängt über dem Sofa. DIRECTION Ich lege die Bücher neben den Computer. LOCATION Die Bücher liegen neben dem Computer.

23 THE DATIVE CASE III: DATIVE PREPOSITIONS
aus from; out of außer besides, except for bei with; near; at the home of; at a business establishment mit with; (along) with; by means of mit… zusammen (together) with nach to (city, country); after seit since; for (time) von possession; of; from zu to (a place); for (an occasion)


Herunterladen ppt "heißen to be called/named"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen