Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Jutte Braun Geändert vor über 8 Jahren
1
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Evangelischen Kirche in Bayern
2
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Das Präventionskonzept Einführung von Arbeits- und Gesundheitsschutz in allen kirchlichen Ebenen Beratung vor Ort, Information und Unterstützung bei konkreten Fragen zur Arbeitssicherheit Unfallverhütung Verringerung der Belastungen am Arbeitsplatz Arbeitsmedizinische Betreuung 1
3
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Allgemeines Aushänge (Notfallplan, Brandschutz- ordnung) beachten Gesetze (z. B. Mutterschutz-, Jugend- arbeitschutzgesetz) beachten
4
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Beratung zum Arbeits- und Gesundheitsschutz 3
5
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Zuständigkeit der gesetzlichen Unfallversicherungsträger Gartenbau- Berufsgenossenschaft Friedhöfe Kirchengemeinden Verwaltungen Kindergärten Pflegestationen 4
6
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Verantwortung und Aufgaben Mitarbeiter/innen und Ehrenamtliche Beschäftigte Unternehmer Vorgesetzte Arbeitsschutzrecht Staat, Berufsgenossenschaften Kirchengemeinde Kirchenvorstand Einrichtungsleitung 5
7
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Arbeitgeberpflichten Fürsorge gegenüber den Beschäftigten und Ehrenamtlichen Organisation des Arbeits-und Gesundheitsschutzes Beurteilung der Arbeitsbedingungen (Gefährdungsbeurteilung) Unterweisung der Beschäftigten in Bezug auf die Gefährdungen am Arbeitsplatz 6
8
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Pflichten der Beschäftigten und Ehrenamtlichen Unterstützung von Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Befolgung von Anweisungen Unverzügliche Meldung bei Mängeln an Arbeits-mitteln, Arbeitsstoffen und Arbeitsabläufen Bestimmungsgemäße Benutzung von Arbeitsmitteln und Einrichtungen Meldung von Unfällen 7
9
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Brandschutz WIE ? Zündquellen durch defekte elektrische Geräte vermeiden Vorsicht mit offenem Feuer, z.B. Kerzen Rauchgebote und Rauchverbote beachten Brandschutztüren nicht verkeilen! Flucht-und Rettungswege jederzeit frei halten und nicht verstellen Feuerlöscher nicht verstellen
10
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 2 Die Rettungskette Sofort- Maßnahme Notruf Erste Hilfe Rettungs- Dienst Kontrolle der Vitalfunktionen: - Bewusstsein - Atmung - Kreislauf 112 Kranken- haus
11
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Erste Hilfe 2 WO ? im Verbandkasten Kennzeichnung mit Anleitung zur Ersten Hilfe Unfälle/Verletzungen im Verbandbuch eintragen Unfälle dem Arbeitgeber bzw. der Einrichtungsleitung melden Quelle: EFAS
12
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Verkehrswege Rutschgefahr Stolperstellen Handläufe / Umwehrungen Im Laufbereich Treppen Turmbereich Kirchenschiffboden
13
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Leitern Sichtprüfung Standsicherheit (evtl. 2. Person) Spreizsicherung Anlegewinkel
14
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Gefahrstoffe Gefahren Umgang / Schutzmaßnahmen Lagerung Datenblätter
15
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Geräte / Werkstatt Elektrogeräte (BGV A3–Prüfung, GS) Werkzeuge (Auswahl, Sichtprüfung) Betriebsanleitung (Hersteller) Betriebsanweisung (Betrieb/Kirchengem.) Schutzausrüstung
16
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Persönliche Schutzausrüstung Sicherheitsschuhe (z. B. Rasenmähen) Gehörschutz (z. B. Häcksler) Handschuhe (z. B. Reinigungsarbeiten) Atemschutzmaske (z. B. Taubenkot) Schutzkleidung (z. B. warme Kleidung beim Scheeräumen)
17
E VANG.- L UTH. L ANDESKIRCHENSTELLE Ulrich Hendinger, 23.06.2006 Struktur der Betreuung 2
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.