Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Astro-Woche 2012 im Berghaus Gurnigel vom 16. - 21. Januar 2012 1 Leitung 2 Standort Gurnigel Berghaus 3 Kosten 4 Experimente und Instrumente separate.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Astro-Woche 2012 im Berghaus Gurnigel vom 16. - 21. Januar 2012 1 Leitung 2 Standort Gurnigel Berghaus 3 Kosten 4 Experimente und Instrumente separate."—  Präsentation transkript:

1 Astro-Woche 2012 im Berghaus Gurnigel vom 16. - 21. Januar 2012 1 Leitung 2 Standort Gurnigel Berghaus 3 Kosten 4 Experimente und Instrumente separate Präsentationen 5 Vorbereitungen 6 Proposal 7 Nachbearbeitung 8 Planungshilfen

2 1. Leitung Astrowoche Astro-VP H. M. Schmid Science mentor λ = 21 cm Neutral hydrogen Pascal Steger Options: S-band, X-band Ku-band observ. λ = 13 cm 2-element interferometer Andrea Banzatti Radio –Trainees (part time) 2 x Andreas, Catrina Celestron C14 CCD camera SBIG Andreas Faisst Celestron C8 Camera SLR/Webcam Andreas Bazzon Celestron C8 Camera Starlight Catrina Diener Optics –Trainees (part time) Andrea, Pascal, Christian Planung + Administration Christian Monstein Technical support {tbd}

3 2a. Standort Gurnigel Berghaus Hotel Diavolezza auf 2978 m.ü.M.

4 2b. Standort Gurnigel Höhenkrankheit möglich (Kopfschmerzen, Kreislauf,... viel trinken ) Sehr kalt (-10°C bis -20°C ), warme Kleider sind ein Muss Ganz wichtig Sonnenschutz (Brille, S-Crème etc.) Nie barfuss rausgehen, es gibt sehr schmerzhafte Erfrierungen Achtung vor statischen Entladungen (PC, Notebook) wegen trockener Luft! Nachtarbeit (Taschenlampe (+Rotfilter), Handschuhe, Halstuch, Mütze etc.) Weg von der Zivilisation (kein Coop/Migros in der Nähe) Mobilfunk funktioniert, stört allerdings die Radioastronomen unter Euch Skilanglauf, Schneeschuhlaufen gut bis sehr gut, Skifahren beschränkt Wanderungen in der Nähe möglich Gute Schuhe notwendig weitere Informationen hier: http://www.gurnigel-berghaus.ch/html/hotel.html

5 3. Kosten - Gesamtkosten circa 12000.- für 5 Nächte, inbegriffen ist Halbpension. - die ETH zahlt den grössten Teil der Kosten; den Rest von je 150.- zahlt jeder Studi oben an mich (cash) - Für Mittagessen, Snacks und sonstiges müssen die Studenten selber aufkommen. - Massenlager mit Wolldecken und Etagendusche - Man kann Bettwäsche mieten oder Schlafsack mitbringen - ETH übernimmt KEINE Versicherung und KEINE Haftung - Anreise individuell mit ÖV via Bern, Thurnen und Riggisberg bis Berghaus Gurnigel. Retour mit Halbtax circa 40 Fr. + Zuschlag 5 Fr. - Wer Tickets am Schalter löst unbedingt darauf hinweisen, dass das Postauto reserviert wird. Ansonsten reicht der Platz nicht.

6 4. Experimente und Instrumente 1 x 14 Celestron + 2 x 8 Celestron Details mit Andreas B., Andreas F. und Catrina Sonnenteleskop für die Benutzung am Tage alle Teleskope werden mit digitaler Bilderfassung ausgestattet (CCD, Digitalphotoapperat oder Webcam) Radioteleskop mit Instrumenten Details mit Pascal und Andrea Option: Eigene Instrumente nach Absprache mit Leiter

7 5. Vorbereitungen Versuch (was will ich, was brauche ich, wann, wie, imaging, Spektrum oder Continuum, Realisierbarkeit, Radio, optisch (Nacht oder Tag oder Tag&Nacht). Proposal schreiben und uns abgeben (elektronisch als pdf, < 5 Seiten, an monstein@astro.phys.ethz.ch bis 22.10.2011 Iterationen und Gruppeneinteilungen, definitiv bis 01.11.2011 Trockentraining Ende November bis Mitte Dezember. Jede Gruppe baut ihr Instrument wenigstens 1x auf im HPT oder HPP. Ziel: alle kennen die Teile ihres Instrumentes und können es installieren max. von ~20 Personen auf Gurnigel finanzierbar, grundsätzlich gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Falls mehr als 20 proposal eintreffen, dann werden die besten 20 berücksichtigt. Übrigens, ein gutes proposal ist schon fast 20% des Berichtes

8 6. Proposal (Deutsch oder English) Titel Teilnehmer der Gruppe (Namen, Vornamen und Email-Adressen, Gruppenchef zuoberst mit *) Abstract (kurze Zusammenfassung) Wissenschaftlicher Inhalt (wissenschaftliches Ziel beschreiben) Beobachtungsplan (detaillierter Beobachtungsplan; Objekte mit Koordinaten (Deklination, Rektaszension, Helligkeit oder Fluss oder Temperatur; Prioritäten je nach Anzahl guter Beobachtungstage) Alternativen anbieten (schlechtes Wetter oder defekte Subsysteme). Zeiten klar angeben, ob LocalTime oder UT. Instrumente (benötigte Apparaturen, z.B. Spektrograph, UBV Breitbandfilter für Messung von Farben, digitale Kamera, Radioteleskop, Interferometer,...) Angaben über Auswerte- Software und -Methoden

9 7. Nachbearbeitung Während der Astrowoche ist ein Logbuch zu führen. Laptops mitnehmen ist empfehlenswert. Programme zur Daten- reduktion schon hier vorbereiten (oben kein Internetanschluss) Es wird erwartet, dass die gesammelten Daten während und nach der Beobachtungswoche ausgewertet werden mit tools wie (Midas, IDL, Mathematica, Mat-CAD, Maple, Photoshop, Gimp, Iris,...). Am Freitag Abend Präsentation der Ergebnisse vor der ganzen crew Bericht pro Gruppe in Deutsch oder English in WORD oder TEX. Am Schluss ist ein ausführlicher Bericht (als pdf) über die Arbeit abzugeben an monstein@astro.phys.ethz.ch bis 31.03.2012 Gegenleistung bei Annahme: VP, 2 Kreditpunkte

10 8. Planungshilfen Ephemeriden für Sonne, Mond, Planeten und Satelliten z.B hier: http://ssd.jpl.nasa.gov/horizons.cgi Wickipedia Google Assistenten ausfragen


Herunterladen ppt "Astro-Woche 2012 im Berghaus Gurnigel vom 16. - 21. Januar 2012 1 Leitung 2 Standort Gurnigel Berghaus 3 Kosten 4 Experimente und Instrumente separate."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen