Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Evagret Bieber Geändert vor über 9 Jahren
1
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19.,26.1.2016Erste Version 02.02.2016Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs
2
2 Das Campus-Management-Team geht im April Mehrarbeit Professoren wissen nicht Bescheid Studierende wissen nicht Bescheid Arbeit des Prüfungsamts Zu viele Schulungen
3
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 3
4
▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens 8. und spätestens 15. April 2016 ▪In dieser Zeit ▪CAMPUSonline für alle nur als Gast (keine Anmeldung) ▪Alle anderen zentralen Systeme offline ▪Übernahme von ▪geplanten Prüfungen, ▪Prüfungsleistungen, ▪Studierenden und ▪Studienverläufen ▪Ab 8. bis spätestens 15. April: alle Beteiligten auf CAMPUSonline Vorläufiger Zeitplan 4
5
Nachtrag: Buchung von Räumen 5
6
▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere Abteilung kann verwalten ▪Niemand kann Raum buchen ▪Derzeit v.a. Hörsäle und Seminarräume in CAMPUSonline ▪Wenn Raum nicht auftaucht: Situation unklar ▪Bereits viele maßgeschneiderte Einstellungen ▪Geben Sie uns Bescheid! Buchung von Räumen 6
7
Nachtrag: Planstellen Platzhalter für Dozenten 7
8
Planstellen 8
9
9
10
10
11
Planstellen 11
12
Planstellen 12
13
Planstellen Die Personen „N.N.“ und „Max Mustermann“ werden bis April 2016 entlassen 13
14
CAMPUSonline Teil C Module 14
15
Um was geht‘s? 15
16
B.A. Thailändische Küche i.d.F. 11/2015 Module Gewürze & Kräuter Obst & GemüseFleisch Beilagen Spezialisierung Nudeln 12 LP Reis 12 LP 16 Version einer Prüfungsordnung Bereich mit Regeln Modul
17
Wiederverwendung B.A. Thailändische Küche i.d.F. 11/2015 Gewürze & Kräuter Obst & GemüseFleisch Beilagen Spezialisierung Nudeln 12 LP B.A. Chinesische Küche i.d.F. 1/2013 Reis 12 LP 17
18
Prüfungsleistungen und Angebote ▪Prüfungsleistungen (und Angebote): ▪„Hüllen“ für echte Veranstaltungen ▪Übergang zum Lehrangebot Reis 12 LP Klausur Bericht Übung 18
19
Zuordnungen Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Reis 12 LP Klausur Bericht Übung PrüfungsordnungLehrangebot ▪Das Modul Reis besteht aus zwei Prüfungsleistungen ▪Die Prüfungsleistung Klausur wird durch eine Prüfung zur Vorlesung Reisgeschichte erbracht ▪Die Prüfungsleistung Bericht kann in der Exkursion oder im Praktikum erbracht werden ▪Die Übung ist lediglich ein Angebot ohne Prüfungsleistung 19
20
▪Zuordnungen bleiben bestehen Gleichheitsknoten Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Reis 12 LP Klausur Bericht Übung PrüfungsordnungLehrangebot Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Thailand 2 SWS Praktikum Gebratener Reis 2 SWS SS 2016SS 2017 20
21
Mehrere Zuordnungen Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Reis 12 LP Klausur Bericht Übung Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Thailand 2 SWS Praktikum Gebratener Reis 2 SWS 21 Chinesische Geschichte 8 LP Klausur ▪Mehrere Module zur selben LV möglich
22
Begriffe in CAMPUSonline Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Reis 12 LP Klausur Bericht Übung Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Thailand 2 SWS Praktikum Gebratener Reis 2 SWS Prüfungsknoten Angebotsknoten Gleichheitsknoten (GHK) Lehrveranstaltung Modul 22 SS 2016SS 2017
23
Zuständigkeiten B.A. Thailändische Küche i.d.F. 11/2015 Gewürze & Kräuter Obst & GemüseFleisch Beilagen Spezialisierung Nudeln 12 LP Reis 12 LP Vorlesung Reisgeschichte 4 SWS Übung Reisgeschichte 2 SWS Exkursion Reismuseum 2 SWS Praktikum Gebackener Reis 2 SWS Klausur Bericht Übung Studiengangsmoderator Dozent Modulverantwortlicher 23
24
24 Unsere Rolle Abbildung der Prüfungsordnungen Inkl. Erfassung der Module Reihenfolge nach Zahl der Studierenden Fortschritt unter https://co2schedule.uni-bayreuth.de/lv2module/ Was tut Campus Management? Vorbereitung der Zuordnungen
25
▪Verantwortlich für Modul? ▪Zuordnungen je Modul überprüfen ▪LVs hinzufügen ▪LVs wegnehmen (bitte kurze Mail an uns) ▪Nicht verantwortlich für Modul? ▪LVs fehlen Vorschläge machen ▪LVs zu viel mit Modulverantwortlichen absprechen + bitte Mail an uns 25 Was bleibt zu tun?
26
Überblick verschaffen: Meine Module 26
27
Modulhandbuch Eigene Organisation auswählen Modulhandbuch öffnen 27
28
Modulhandbuch: eigene Module Module anzeigen Gültigkeit nicht einschränken 28 Unsere Module 1 2 3
29
Modulhandbuch: eigene Module 29 Für Ihre Module können Sie Zuordnungen direkt ändern und Beschreibungen ändern Für Ihre Module können Sie Zuordnungen direkt ändern und Beschreibungen ändern
30
Überblick verschaffen: Module in Prüfungsordnungen 30
31
Modulhandbuch eines Studiengangs Studiengang unter Moderatoren auswählen Modulhandbuch öffnen 31
32
Version auswählen 32
33
Gültigkeit nicht einschränken Module anzeigen 33
34
Überblick verschaffen: Struktur von Prüfungsordnungen 34
35
35 Struktur der Prüfungsknoten
36
36 Struktur der Prüfungsordnung
37
37 Struktur der Prüfungsordnung S SPO-Version R Bereich mit Regeln M Modul P Prüfungsleistung Angebot
38
38 Struktur der Prüfungsordnung S SPO-Version R Bereich mit Regeln M Modul P Prüfungsleistung Angebot Zugeordnete Veranstaltung
39
39 Struktur der Prüfungsordnung S SPO-Version R Bereich mit Regeln M Modul P Prüfungsleistung Angebot Modul öffnen
40
40 Struktur der Prüfungsordnung Modulverantwortung
41
Veranstaltungen zuordnen Modulverantwortlicher Lehrstuhl 41
42
Modulzuordnungen Eigene Organisation auswählen Modulzuordnungen öffnen 42
43
Modulzuordnungen 1 Vorschlag / 1 Zuordnung 43
44
Modulzuordnungen Vorschlag annehmen 44
45
Zuordnungsvorschlag annehmen 45
46
Neue Zuordnung Weitere Zuordnung hinzufügen 46
47
Neue Zuordnung Veranstaltung suchen 47
48
Neue Zuordnung 48
49
Neue Zuordnung 49 Im Modul Bioanalytik wird dem Prüfungsknoten Seminar die Veranstaltung Seminar Bioanalytics zugeordnet Im Modul Bioanalytik wird dem Prüfungsknoten Seminar die Veranstaltung Seminar Bioanalytics zugeordnet Eine Prüfung zur Veranstaltung Seminar Bioanalytics wird also als Seminar im Modul Bioanalytik angerechnet Eine Prüfung zur Veranstaltung Seminar Bioanalytics wird also als Seminar im Modul Bioanalytik angerechnet
50
Neue Zuordnung 50
51
Zuordnungen 51
52
Vorschläge für Zuordnungen machen Nicht modulverantwortlicher Lehrstuhl 52
53
Lehrerhebung SPO-Zuordnungen vorschlagen SPO-Zuordnungen vorschlagen 53
54
SPO-Zuordnungen 0 Vorschläge / 3 Zuordnungen 54 Hier werden nur Ihre genehmigten Veranstaltungen angezeigt
55
Zuordnungen anzeigen Vorschlag hinzufügen 55
56
Vorschlag erstellen Module suchen 56
57
Vorschlag erstellen Zuordnung zum Prüfungsknoten vorschlagen 57
58
Zuordnungen mit Vorschlag 58
59
Modulbeschreibungen ändern Modulverantwortlicher Lehrstuhl 59
60
60 Modulbeschreibungen ändern Meine Module
61
61 Modulbeschreibungen ändern Beschreibung öffnen
62
62 Modulbeschreibungen ändern Neue Beschreibung
63
63 Modulbeschreibungen ändern
64
64 Modulbeschreibungen ändern Neue Beschreibungen können immer nur ab dem folgenden Semester gelten Nur Texte können geändert werden Struktur, Notenberechnung etc. ist Aufgabe der SPO-Modellierung Nur Texte können geändert werden Struktur, Notenberechnung etc. ist Aufgabe der SPO-Modellierung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.