Präsentation herunterladen
1
Marketinginstrumente
Produktpolitik Preispolitik (Kontrahierungspolitik) Distributionspolitik Kommunikationspolitik
2
Marketinginstrumente
Optimaler Marketing-Mix: Der Marketing-Mix lässt sich erst dann als optimal bezeichnen, wenn aus einer bestimmten Kombination von Marketing- Mix und Submix-Elementen ein gewünschtes unternehmerisches Ziel erreicht wurde.
3
Marketinginstrumente
Entscheidungsproblem beim Marketing- Mix: Der gezielte Einsatz, aber auch das bewusste Unterlassen, von Aktivitäten kann zum Erfolg oder Misserfolg führen.
4
Marketinginstrumente
Vier zentrale Fragestellungen zur Festlegung des Marketing-Mix: Welche Leistungen (Produkte) sollen angeboten werden? An wen und auf welchen Weg soll verkauft werden? Zu welchen Preis und Lieferbedingungen soll vermarktet werden? Welche Maßnahmen aus dem Informations- und Beeinflussungs-Instrumentarium (Kommunikations- Mix) sollen zum Einsatz kommen?
5
Marketinginstrumente
3 Kriterien zur Festlegung des Marketing-Mix nach Meffert: Kern- und Zusatzinstrumente sind generell zu unterscheiden. Für ein Konsumgut sind die Produkt- und Preisgestaltung sowie die Bestimmung der Absatzwege zwingend erforderlich. Die Verkaufsförderung ist flexibel einsetzbar, ein Absatz- und Vertriebsweg ist längerfristiger Natur Eine Unterscheidung ist hinsichtlich lang- und kurzfristigen Maßnahmen zu unternehmen. Markenname ist langfristiger Natur eine Promotion- Maßnahme kurzfristiger Natur.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.