Präsentation herunterladen
1
„WARENTAUSCHTAG“ Gliederung:
Warum gibt es in Reutlingen einen Warentauschtag? Warum ist unser Warentauschtag kein Warentauschtag? Wer sind die Beteiligten? Wie wird das Ganze organisiert? Warum funktioniert so etwas? Welche Probleme gab und gibt es? Aktion im Zeitraffer BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
2
1. Warum gibt es in Reutlingen einen Warentauschtag?
1985 „AK Müll“ des BUND in Reutlingen – für Müllvermeidung, Wertstoffsammlung, - gegen Müllverbrennung (120 geplant) 1990 Einführung DSD - Grüner Punkt in BRD, Abschaffung Sperrmüllsammlung in RT, MVAs in der Region geplant Erste Gespräche des AK mit der Stadt RT Warentauschtag in Reutlingen BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
3
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
4
2. Warum ist unser Warentauschtag kein Warentauschtag?
Weil nichts getauscht wird. Jeder kann etwas bringen (aber nicht alles!) Jeder kann etwas mitnehmen. Niemand muss etwas bezahlen. Der Name wurde übernommen, weil es anderswo schon Warentauschtage gab. Unser Motto: „VERSCHENKEN STATT WEGWERFEN“ BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
5
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
6
3. Wer sind die Beteiligten?
Initiator: BUND Kreisverband Reutlingen Partner: Technische Betriebsdienste der Stadt RT (früher: Fuhrpark) Mitschaffende: 3 Mitarbeiter der TBR und zwischen 13 (beim 1. WTT) und 40 BUND-Leute (auf der Helfer-Liste sind 75!) Anlieferer und Abholer: unzählbare Personen aus RT und Umgebung BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
7
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
8
4. Wie wird das Ganze organisiert?
1. TBR - veröffentlichen die Termine im Abfallkalender - veranlassen Plakatierung im Stadtgebiet - stellen Gelände und Halle zur Verfügung - bauen Tische auf - stellen Container bereit und entsorgen die Reste - sorgen für die Verkehrslenkung - üben das Hausrecht aus BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
9
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
10
4. Wie wird das Ganze organisiert?
2. BUND pflegt regelmäßigen Kontakt mit TBR ändert die Organisation, wenn notwendig informiert Presse, Rundfunk, Fernsehen führt die Helferliste verteilt die Aufgaben, sorgt für Essen und Trinken kontrolliert die angelieferten Waren verteilt die Sachen in der Halle baut Tische und Bänke ab sortiert die Reste nach Abfallfraktion
11
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
12
4. Wie wird das Ganze organisiert?
3. Tagesablauf (aktuelle Regelung) ab 9 Uhr: Ankunft der Mitarbeiter Eintragen in Anwesenheitsliste -> Pizza bestellen Information über evtl. Neuerungen Vergabe der Namensschilder und BUND-Westen Überprüfen der Tischanordnung und Kleiderständer Aufstellen der Annahme-Kartons 10-13 Uhr: nur Annahme (PKW können vorfahren) Kontrollieren der eingehenden Waren Verteilen der angelieferten Dinge in der Halle
13
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
14
4. Wie wird das Ganze organisiert?
Noch Tagesablauf 13-14 Uhr: Mittagsimbiss für alle Helfer Punkt 14 Uhr: Einlass! 14-17 Uhr: Nur abholen, keine Autos auf dem Gelände Helfer legen noch unausgepackte Ware auf Tische Nachsortieren Waffeln backen, Brezeln buttern, Kaffee kochen Tische zusammenklappen und aufräumen Kartons, Warenreste und Müll in Container sortieren …
15
BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
16
5. Warum funktioniert so etwas?
Win-win-win-win-win-Situation: TBR verbuchen es als Müllvermeidungsaktion. BUND bekommt eine kleine Vergütung und tut etwas Sinnvolles für Umwelt und Gesellschaft. Helfer bringen und finden auch immer etwas. Anliefernde können Brauchbares „verschenken statt wegwerfen“. Abholer freuen sich über kostenlose Schnäppchen, für jeden ist was dabei. BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
17
Für Kleine … BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
18
… und Große BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
19
6. Welche Probleme gab und gibt es?
Zu viele Helfer -> Anwerbestopp Zu viel Ware - Halle zu klein Zu viel Müll -> Anlieferungskontrolle Autoschlangen bei der Anlieferung Ausräumen fremder Kofferräume Raffgier (aber nicht immer) Händler und organisierte Gruppen Entwendung von Einkaufswagen im Supermarkt ……. …… BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
20
7. Aktion im Zeitraffer BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
21
Besuchermeinung: „Wenn es den Warentauschtag nicht gäbe, müsstet ihr ihn sofort erfinden!“ Wenn es in Ihrer Gemeinde noch keinen Warentauschtag gibt – nur Mut – wir beraten Sie gern: BUND Kreisverband Reutlingen – „Warentauschtag“ – Naturschutztage Radolfzell 2016
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.