Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Stephanie Reuter Geändert vor über 9 Jahren
1
Bewerbung & Zulassung (Verfahren im Überblick) Bearbeitung von zulassungsfreien Studiengängen
2
Übersicht (1) Aktion des Studierenden: Bewerberkonto anlegen (2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen (3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (4) Aktion des Studierenden: Einschreiben (2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen
3
Übersicht Aufruf der Applikation „Bewerbung“ Aufruf der Bewerbung eines Studieninteressierten Verbuchung von Bewerbungs- und Dokumentenstatus Verbuchung von fehlerhaften Dokumentenstatus Ablehnung eines Bewerbers Studieninteressierten manuell erfassen
4
(1) Aktion des Studierenden: Bewerberkonto anlegen Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
5
(1) Aktion des Studierenden: Bewerberkonto anlegen (1) 11
6
(1) Aktion des Studierenden: Bewerberkonto anlegen (2) 1 2 Hinweis: Im Anschluss erhält der Studierende per E-Mail sein Passwort.
7
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
8
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (1) 1
9
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (2) 1 2
10
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (3) 1 2 3 1
11
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (4) 2 3 1 4 5 6
12
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (5) 1 2 Zu 1.: Daten, die beim Anlegen des Bewerberkontos bereits abgefragt wurden, erscheinen automatisch. Fehlende Daten müssen ergänzt werden.
13
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (6) 1 2
14
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (7) 1 2 3
15
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (8) 1 2
16
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (9) 1 2
17
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (10a) 1
18
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (10b)
19
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (10c)
20
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (10d)
21
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (10e) 2 3
22
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (11) 1
23
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (12a) 1
24
(2) Aktion des Studierenden: Online bewerben (12b) 1 Zu 1.: Derzeit besteht noch kein automatisiertes Verfahren zur Zulassung von zulassungsfreien Studiengängen. Es ist daher ein Handeln der Studierendenkanzlei notwendig!
25
(1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
26
(1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen (1) 1.Auswahl der Studierendenkanzlei über den „Organisationsbaum“ oder 2.Auswahl über „bevorzugte Organisation“ sofern die Studierendenkanzlei in der Visitenkarte als diese eingestellt wurde 3.Auswahl der Applikation „Bewerbung“ 1 2 3
27
(1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen (2) 1.Such- und Filtermöglichkeiten zur Auswahl von einzelnen Bewerbungen bzw. Studieninteressierten 2.Auswahl der Antragsnummer der jeweiligen Bewerbung 1 Erhebung starten 2
28
(1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen (3) 1 2 3 4
29
(1) Aktion der Studierendenkanzlei: Zulassung erteilen (4) 1 Zu 1.: Nach manueller Zulassung wird im Bewerberkonto die genehmigte Zulassung angezeigt!
30
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
31
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (1) 1
32
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (2) 1 2
33
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (3) 1 2
34
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (4a) 1
35
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (4b) 1
36
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (5) 1 Zu 1.: Nach dem Klick auf „Studienplatzangebot annehmen“ erscheint eine aktualisierte Information „Studienplatz angenommen am …“
37
(3) Aktion des Studierenden: Studienplatzangebot annehmen (6) 1 Zu 1.: Nach dem Klick auf „Studienplatzangebot annehmen“ wird auch die Maske der Studierendenkanzlei aktualisiert!
38
(4) Aktion des Studierenden: Einschreiben Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
39
(4) Aktion des Studierenden: Einschreiben (1) 1
40
(4) Aktion des Studierenden: Einschreiben (2) 1 2
41
(4) Aktion des Studierenden: Einschreiben (3) 1 2
42
(4) Aktion des Studierenden: Einschreiben (4a) 1 2
43
3 Hinweis: Die entsprechenden Unterlagen werden vom Studierenden nun an die Studierendenkanzlei per Post geschickt. Nach dem Erhalt der Daten wird nun die Studierendenkanzlei wieder tätig!
44
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen Im Kontext: Bewerbung & Zulassung
45
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (1) 1.Auswahl der Studierendenkanzlei über den „Organisationsbaum“ oder 2.Auswahl über „bevorzugte Organisation“ sofern die Studierendenkanzlei in der Visitenkarte als diese eingestellt wurde 3.Auswahl der Applikation „Bewerbung“ 1 2 3
46
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (2) 1.Such- und Filtermöglichkeiten zur Auswahl von einzelnen Bewerbungen bzw. Studieninteressierten 2.Auswahl der Antragsnummer der jeweiligen Bewerbung 1 Erhebung starten 2
47
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (3) 1 2 Zu 1.: Hier sind die Unterlagen aufgeführt, welche einzeln überprüfte werden müssen! In dem Feld (2) können verschiedene Zustände ausgewählt werden! 3
48
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (4) 1 2 Zu 1.: „fehlt“ = Dokument ist noch nicht eingegangen Zu 2.: „eingegangen“ = Dokument ist eingegangen, dieses wurde jedoch noch nicht überprüft Zu 3.: „nicht ok“ = Dokument ist eingegangen und wurde überprüft, jedoch ist dieses nicht ordnungsgemäß Zu 4.: „ok“ = Dokument ist eingegangen, wurde überprüft und ist ordnungsgemäß 4 3
49
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (5a) 1
50
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (5b) 2 3
51
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (5c) 4 6 Zu 4.: Dieses Auswahlfeld wird von den Feldern auf der rechten Seite bestimmt.
52
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (6) 1 2 3 Hinweis: So werden die von der Studierendenkanzlei bearbeiteten Unterlagen im Bewerberkonto angezeigt! Zu 1.: „fehlt“ Zu 2.: „eingegang en“ Zu 3.: „ok“
53
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (7) 1 2 3 Zu 2.: Dieses Feld aktualisiert sich automatisch. Sobald alle Dokumente „ok“ sind, erscheint in diesem Feld der Zustand „erfüllt“.
54
(2) Aktion der Studierendenkanzlei: Einschreibungsunterlagen überprüfen (8) Hinweis: So werden die von der Studierendenkanzlei bearbeiteten Unterlagen im Bewerberkonto angezeigt! 1 2 Zu 1.: Man sieht, dass alle Dokumente in Ordnung sind. Zu 2.: Die Einschreibungsvoraussetzungen sind somit erfüllt.
55
Verbuchung von Bewerbungs- und Dokumentenstatus 1.Verbuchung des Bewerberstatus2.Verbuchung der Dokumentenstatus 1 2
56
Verbuchung von fehlerhaften Dokumentenstatus 1.Auswahl von vorher definierten oder selbst verfassten Begründungstexten 1
57
Ablehnung eines Bewerbers 1.Auswahl von vorher definierten oder selbst verfassten Ablehnungsgründen 1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.