Präsentation herunterladen
1
Gestaltungs-möglichkeiten
„Der gute Ton“ Gestaltungs-möglichkeiten und Erlebnisqualität von Alis Helbach AHG Therapiezentrum Bassenheim Kreativwerkstatt
2
Das Material Ton ein Verwitterungsprodukt feldspathaltigen Gesteins
3
Erlebnisqualität Beim ersten Kontakt – feucht, kalt, weich
Kann Abwehr und Distanz hervorrufen Ton bietet Widerstand beim Schlagen- Aggressionen können abgebaut werden, man spürt sich! Durch Bearbeitung – Erwärmung des Materials Glatt im lederharten Zustand Im rohen Zustand vor dem Brennen „zerbrechlich“, rauh, porös – kann Ängste und Vorsicht hervorrufen Bietet zahlreiche Gestaltungs- und Entfaltungsmöglichkeiten ….
4
Verarbeitungstechniken
Gießen Wulsttechnik Modellieren/ Freies Aufbauen Plattentechnik Drehen
5
Gießtechnik: Aufrühren einer keramischen Gießmasse
6
Füllen der Formen mit Gießschlicker
Kleine Helferin
7
Herstellung von Tellern
10
Gießen Gibt Struktur und Sicherheit durch klare Formgebung
Erfordert Zeitplanung Erfordert Sorgfalt in Verarbeitung Kreativität nicht erforderlich Intakter Gleichgewichtssinn + solide körperliche Grundkonstitution erforderlich
11
Nach dem ersten Brand werden Motive mit dem Bleistift vorgezeichnet
12
Dekoration der Teller nach dem 1. Brand
Mit keramischen Dekorfarben bemalt Motiv mit dem Bleistift auf die rohe Glasur aufgetragen
13
ENDPRODUKT
14
Rohe Glasur und Dekor-farben Malerei ….
15
u n d g e b r a n n t
18
„Recycling“ von trockenem Ton
19
Zerkleinert / Roher Scherbenbruch
20
Roher Ton wird weiter zerkleinert,
Einfach mal draufhauen…… …..um ihn dann einzusumpfen
21
Kann aber auch Spaß machen!!
„Der Sumpf“ ;-) Hier kann man draufhauen und… Kann aber auch Spaß machen!!
22
Nochmal Kind sein dürfen….
23
Eingesumpfter Ton wird auf Gipsplatten entwässert und somit wieder zu einer bildsamen Masse geformt
24
Eine beachtliche Menge Ton ist nun wieder verarbeitbar
25
Fertigung in Wulsttechnik
27
Freie Modellierarbeiten
Strukturen machen lebendig
31
Frei modellierte Katze, roh glasiert
32
Nach dem Glasurbrand - Fertigprodukt
33
„Gartengeister“ Platten- & Modelliertechnik: Nach dem ersten Brand…
…wird Engobe eingearbeitet
34
Im Ofen
35
In roher Transparentglasur hervorgehobene Strukturen
36
Nach dem Brand
37
Anwendungsbeispiel
38
„Das macht gute Gefühle“
Scheiben-töpferei „Das macht gute Gefühle“ Ton zentrieren erfordert sich selbst zu zentrieren
39
Drehen auf der Töpferscheibe als Vorbereitung für Modellierarbeiten
41
Details werden anmodelliert
42
Katzen im Ofen (1. Brand)
43
So sahen wir nach dem Glasurbrand aus, danach sind wir verschwunden,
in den Taschen der Kunden
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.