Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Helga Waldfogel Geändert vor über 9 Jahren
1
Gesundheitsreferent Wolfgang Oberrisser
Wie geht’s 2014 mit der Varroabehandlung weiter Gesundheitsreferent Wolfgang Oberrisser
2
Behandlungsnotstand Welche Behandlungsmittel 2014?
APIGUARD war und ist als Arzneimittelspezialität zugelassen, rezeptpflichtig API-LIVE-VAR, Zulassung als Arzneimittel Ende 2013, nicht rezeptpflichtig Thymovar, nicht rezeptpflichtig Bienenwohl, noch nicht durch
3
Welche Mittel stehen in Österreich nicht zur Verfügung
Ameisensäure Oxalsäure Milchsäure
4
Resch, Richter Pharma hat vor folgende Mittel zu legalisieren
Ameisensäure 85%ig Schuhleitner Bio-Tab mit Ameisensäure Oxalsäure Oxalsäuretabletten
5
Um welche Behandlungsmittel geht es für uns 2014?
Ameisensäure Milchsäure Oxalsäure Zulassung/Registrierung notwendig
6
Ätherische Öle Api-Life-Var Thymovar Apiguard
Zugelassen (ausreichende Wirksamkeit?)
7
Restentmilbung ApiOxal®-Konzentrat Bienenwohl® zugelassen?
APILAC® (Milchsäure) ApiOxal-Tabletten EMK-Oxalsäuretabletten EMK-Verdampfer GTM-Verdampfer Varroxverdampfer
8
Arzneimittel AS falls bis Ende Juli zugelassen
Alle Applikatoren verwendbar, die am Markt sind? Nassenheider Professional Universalverdunster Burmeister Liebig Dispenser Schwammtuch usw.
9
Alternative Brutscheunenmethode ab Juli
Bis auf 2 offene Brutwaben, alle anderen BW abkehren, ohne Bienen in Zargen einhängen und bienendicht verwahren. Abgeräumtes Wirtschaftsvolk
10
Bei zu hohem Varroadruck BW einschmelzen und das Wirtschaftsvolk sofort mit Bienenwohl behandeln
11
Ersetzen der Brutwaben durch trockene Jungfernwaben oder Mittelwände
2 offene Brutwaben bleiben im Volk Zugabe von JW oder MW Nach einer Woche werden die verdeckelten BW (Varroa-Fangwaben) entnommen, eingeschmolzen und durch Leerwaben ersetzt
12
Entmilbung des Wirtschaftsvolkes Ende Juli
1-2 malige Bienenwohl-Behandlung vor Verdeckelung der Brut Zarge aufkippen, unten die Bienen benetzen Auch in der oberen Zarge, mit leichtem Druck an der Flasche, durch die Wabengassen fahren Bei Brutfreiheit, Nov.-Dez. Restentmilbung wieder mit Bienenwohl
13
Brutscheune 4km entfernt von den Ertragsvölkern, bei normaler Varroabelastung
Volk kann schwach sein Königin wird unter Absperrgitter auf Leerwaben gesperrt
14
Brutscheune Über schwaches weiselrichtiges Volk werden Brutwaben ohne
Bienen von den Wirtschaftsvölkern aufgesetzt. Die Bienen des Volkes versorgen die Jungbienen, bis sie selbständig sind Das Volk wird nicht ausgeraubt
15
Varroa-Auffangwaben Nach 14 Tagen Varroa-Fangwaben (ganze verdeckelte Brut) herausnehmen und einschmelzen Bienen schlüpfen und Varroen wandern zur offenen Brut nach unten Absperrgitter
16
Kunstschwarmbildung 2-3 Stück
Nach weiteren 14 Tagen wird die Brutscheune aufgelöst Kunstschwarmbildung mit 3-tägiger Kellerhaft Brutscheunenvolk Kunstschwarm
17
Kunstschwärme und Brutscheunenvolk werden mit Bienenwohl behandelt
Rest von der Brutscheune Nur trockene Jungfernwaben mit Königin Kunstschwärme Kunstschwarm Kunstschwarm
18
Vorteile der Brutscheunenmethode
Wirtschaftsvolk ist nach 2 Tagen nahezu Varroafrei Kaum Belastung für die Biene Ganzen Herbst kann Propolis gesammelt werden Weitere Jungvölker entstehen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.