Präsentation herunterladen
1
Oder: Fliegende Reptilien
Spangengleiter Oder: Fliegende Reptilien Nina Littwin, Alexandra Plokarz
2
Übersicht Einführung Fliegende Echsen Fliegende Schlangen Gleitflug
Spangengleiten Fliegende Echsen Draco spec. Ptychozoon spec. Fliegende Schlangen Chrysopelea spec.
3
Systematik Klasse:“Reptilia“ Ordnungen: Rhynchocephalia
(Schnabelköpfe) Squamata (Schuppenkriechtiere) Crocodylia (Krokodile) Testudinata (Schildkröten) Unterordnungen (Auswahl): Iguania (Leguanartige) Gekkota (Gekkoartige) Serpentes (Schlangen)
4
The knack lies in learning how to throw
„There is an art…or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss.” Douglas Adams
5
Wie fliegen Reptilien? Gleitflug: „Fliegen" ohne Kraftanstrengung und
ohne echte Flügel Passiv: Anfangshöhe wird nicht überschritten, der Auftrieb mindert die Abwärtsbewegung Abb.1: Reptilien- Gleitflug
6
Gleitflug Definition nach Oliver (1951):
1.) Gleiten bedeutet Abwärtsbewegung mit mindestens 45° Abweichung von der Vertikalen 2.) Winkel unter 45° bedeutet lediglich gebremsten Fall 1. 45° 2.
7
Einige Gleitflieger Schmuckbaumnatter Philippinen- Gleitflieger
Flugdrache Flugfrosch Kurzkopf- Gleitbeutler Siehe Handout! Fähigkeit zum Flug vielfach neu entstanden Konvergente Evolution Abb.2: Gleitfliegende Tiere
8
Spangengleiten Gleitflug wird vermittelt durch Rippenspangen und akzessorische Modifikationen Unterschiedliche Ausprägung bei den verschiedenen Gattungen Vergrößerung der Körperoberfläche für mehr Auftrieb
9
Spangengleiter Abb.4: Chrysopelea paradisi Abb.3: Draco spec.
Abb.5: Ptychozoon kuhli
10
Fliegende Echsen I Ordnung: Squamata Unterordnung: Iguania
Familie: Agamidae Gattung: Draco mit insgesamt 28 bekannten Arten (DGHT) Abb.6: Draco mit eingefalteten „Flügeln“
11
“Flugdrachen” (Draco spec.)
Abb.7: Draco maximus
12
Steckbrief Größe und Gewicht: Kopf- Rumpflänge 3,5- 13cm
Gesamtlänge bis 38 cm Gewicht: Gramm Aussehen: Körper meist unauffällig gefärbt, “Flügel” in unterschiedlichsten Farben und Mustern Nahrung: Ameisen und Termiten ( insektivor) Abb.8 Je kleiner die Art, desto besser gleitet sie Abb.8: Junger Draco volans
13
Lebensraum und Verbreitung
Tropischer Regenwald, Plantagen (Baumbewohner) Verbreitung: Südost- Asien: Indonesien Malaysia Philippinen Thailand (u.a.) Abb.9: Landkarte Südostasiens
14
Draco - der Flugdrache Fünf bis sieben verlängerte Rippen (Flugspangen)beiderseits, die Membran (Patagium) aufspannen Langer, dünner Schwanz, fungiert als Ruder und Stabilisator Vorder- und Hinterbeine komplett frei Körper dorsoventral abgeplattet Schwanz= Ruder: Steuerung und Stabilisierung
15
Anatomie Aufgespanntes Patagium Verlängerte Rippen (Gleitspangen)
Abb.10 Aufgespanntes Patagium Abb.11 Verlängerte Rippen (Gleitspangen) Abb.10: Zeichnung Draco- Skelett Abb.11:Draco maculatus (?)
16
Draco- Flug Erklettern gewisser Höhe Flugvorbereitung
Flug gliedert sich in drei Phasen: Tauchflug Gleitflug Landung
17
Vorbereitung Kopf ausrichten zum Boden
Flughaut ausbreiten durch Muskelkontraktion Absprung vom Baum Abb.12: Draco volans
18
1. Tauchflug „Flügel“ in stumpfem Winkel (160°)
Schwanz nach oben gebogen Rapide Abwärtsbewegung (steiler Fall) Tauchflug nötig um kinetische Energie zu sammeln für zweite Phase Abb.13: Draco volans Tauchflug/Gleitflug
19
2. Gleitflug “Fliegender Bierdeckel mit Schwanz”
Umlenken mit Schwanz und „Flügeln“ für stabilen Gleitflug Schwanz in einer Linie mit Körperachse ausgelenkt „Flügel“ senkrecht zu dorsoventraler Achse (180°) Fast waagerechtes Gleiten in der Luft Abb.14: Draco im Gleitflug
20
3. Landung Abbremsen durch Aufrichten des Rumpfes
Schwanz nach oben gebogen Leichte Aufwärtsbewegung in der Luft Landung auf den Beinen mit nach oben gerichtetem Kopf Abb.15 & 16: Draco in Landephase
21
Fakten Überwinden von Distanzen bis zu 60m (H. Klingel)
In Gleitphase “Flug” nahezu parallel zum Boden Kleinere Arten sind bessere Gleiter als große Arten Flug als gängige Fortbewegungsart, nicht nur um vor Predatoren zu fliehen (o.ä.)
22
Gute Unterhaltung mit den anderen
fliegenden Reptilien!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.