Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Clara Kneller Geändert vor über 9 Jahren
1
Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
2
RDA-Schulungen im OBV 2015 2
3
Zeitungen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA3 Modul 5 B
4
1.a Definition Als Zeitung wird eine fortlaufende Ressource bezeichnet, die regelmäßig täglich bis zu einmal wöchentlich erscheint Die Inhalte sind thematisch unbegrenzt meldungsaktuell allgemein zugänglich AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA4
5
Beispiele für Zeitungen-1- Zu Zeitungen gehören Tageszeitungen Sonntags- und Wochenzeitungen regionale und lokale Zeitungen (General-) Anzeiger Zeitungen für besondere Interessengruppen, z. B. Anzeigenblätter, illustrierte Blätter, parteigebundene Zeitungen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA5
6
Beispiele für Zeitungen-2- AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA6 AlephRDAElementErfassung 3312.3.2Haupttitel$a > Tagesspiegel 3312.3.2Haupttitel$a Generalanzeiger für Dortmund und Provinz 3312.3.2Haupttitel$a > démocrate du Midi Westfalen 3312.3.2Haupttitel$a Saturday evening post 3312.3.2Haupttitel$a Kölner Stadt-Anzeiger
7
1.b Bevorzugte Informationsquelle Titelseite (Standardfall) Ausnahmen: Einzelne Ausgaben bei Regional- oder Lokalausgaben erste Seite der jeweiligen Ausgabe und Impressum Bei historischen/früheren Zeitungen 1. erste Seite oder Anfang des Textes (titellose Drucke) 2. Jahrestitelblatt AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA7
8
2 Beschreibung Für die Erfassung von Zeitungen gelten alle RDA-Regeln RDA-Regeln für fortlaufende Ressourcen und die dazugehörige Anwendungsrichtlinien AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA8
9
3 Besondere Hinweise zur Erfassung 3.a Zählung Informationsquelle Dienstag, 3. Juni 2014 // Nr. 127, 70. JG AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA 9 AlephRDAElementErfassung 4052.6Zählung$a 70. Jg., Nr. 127 (3. Juni 2014)- AlephRDAElementErfassung 4052.6Zählung$a Jahrgang 11, Nummer 142 (19. Oktober 2002)- Informationsquelle Jahrgang 11, Nummer 142 19. Oktober 2002
10
3 Besondere Hinweise zur Erfassung 3.b Ermittelte Erscheinungsjahre AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA 10 AlephRDAElementErfassung 4192.8.6Erscheinungsdatum$c [2014]- 425b2.8.6Erscheinungsdatum$a 2014 4052.6Zählung$a 70. Jg., Nr. 127 (3. Juni 2014)- Die chronologische Bezeichnung aus der Zählung wird als ermitteltes Erscheinungsdatum erfasst. AlephRDAElementErfassung 4192.8.6Erscheinungsdatum$c [2009-2013] 425b2.8.6Erscheinungsdatum$a 2009 425c2.8.6Erscheinungsdatum$a 2013
11
3 Besondere Hinweise zur Erfassung 3.c Unterreihen Titelfassungen, die z. B. Orte oder Regionen aufweisen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA11 AlephRDAElementErfassung 3312.3.2Haupttitel$a Elbe-Wochenblatt 3602.3.1.7Unterreihe$a Harburg AlephRDAElementErfassung 3312.3.2Haupttitel$a Elbe-Wochenblatt 3602.3.1.7Unterreihe$a Altona
12
3.d Ausgabevermerk Titelfassungen, die formal das Wort „Ausgabe“ enthalten Erfassung als Ausgabevermerk AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA12 AlephRDAElementErfassung 3036.27.1.9Bevorzugter Titel des Werks + Merkmal $t Wochenspiegel $h Ausgabe Freiberg 3312.3.2Haupttitel$a Wochenspiegel 4032.5Ausgabevermerk$a Ausgabe Freiberg AlephRDAElementErfassung 3036.27.1.9Bevorzugter Titel des Werks + Merkmal $t Wochenspiegel $h Ausgabe Flöha 3312.3.2Haupttitel$a Wochenspiegel 4032.5Ausgabevermerk$a Ausgabe Flöha
13
3.e Erscheinungsfrequenz Erfassung der Frequenz im Feld 052 (Pos. 8-10) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA13 AlephRDAElementErfassung 0522.14Erscheinungsfrequenz$a Pos. 8 d AlephRDAElementErfassung 0522.14Erscheinungsfrequenz$a Pos. 8 + 9 dt 5012.17.12Anmerkung zur Erscheinungsfrequenz $a Erscheint täglich, bis 2014 dreimal pro Woche AlephRDAElementErfassung 5012.17.12Anmerkung zur Erscheinungsfrequenz $a Erscheint viermal pro Woche Änderung der Frequenz Frequenz ist nicht durch Codes in 2.14 abgedeckt
14
3.f Begründer, Herausgeber und Redakteure Angabe in der Verantwortlichkeitsangabe – wenn als wichtig erachtet wird (2.4.1.4 D-A-CH) Beziehungskennzeichnung: Anhang I AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA14 AlephRDAElementErfassung 100b20.2Mitwirkende$p Stettenheim, Julius $d 1831-1916 $4 edt (Herausgeber) $9 GND-IDN 3312.3.2Haupttitel$a Wespen 3592.4.1.4Verantwortlich- keitsangabe $a Verantwortlicher Redakteur: Julis Stettenheim
15
3.g Herstellungsangabe (2.10) Erfassung fakultativ zur Veröffentlichungsangabe AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA15 AlephRDAElementErfassung 4192.8Veröffentlichungs- angabe $a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] $b [Verlag nicht ermittelbar] 419c2.10Herstellungsangabe$a Anspach $b Flock und Prediger
16
3.h Beziehungen-1- Beziehungskennzeichnungen erfolgen nach Anhang J Z. B. Supplement/Supplement zu (J.2.5) (Erfassung in den Feldern 529z und 530z) Darüber hinaus können gemäß J.2.2 D-A-CH vergeben werden: Lokalausgabe/Lokalausgabe zu Regionalausgabe/Regionalausgabe zu Neu: J.2.2 Erfassung im Feld 534z AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA16
17
3.h Beziehungen-2- Die Beziehungskennzeichnung aus Anhang J passt nicht? Dann wird stattdessen der betreffende Elementname aus Anhang J erfasst AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA17 AlephRDAElementErfassung 3312.3.2Haupttitel$a > times$a > Sunday times 534zAnh. J.2.2 Beziehung auf Werkebene $p In Beziehung stehendes Werk $a > Sunday times $9 IDNR $p In Beziehung stehendes Werk $a > Times $9 IDNR
18
3.i Reproduktionen Ausführliche Informationen folgen in der Schulungsunterlage zu den „Reproduktionen“ AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA18
19
3.j Verbreitungsort Verpflichtende Angabe im Feld 676 in der ZDB Ausführliche Informationen, s. das Word-Dokument 3.k Codierungen 052 $a Pos. 0 z (verpflichtend) 052 Pos. 1-6 (in Auswahl) rp = regionale Zeitung up = überregionale Zeitung Weitere Codes, s. das Word-Dokument AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA19
20
3.l Allgemeine Angaben-1- Folgende Inhalte können im Feld 501 erfasst werden: Postvertriebskennzeichen AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA20 AlephRDAElementErfassung 5012.17Allgemeine Anmerkung $a PVK: 1 P 3699 A Für Indexierungszwecke muss für den numerischen Teil zusätzlich das Feld 546 besetzt werden
21
3.l Allgemeine Angaben-2- Folgende Inhalte können im Feld 501 erfasst werden: Zeitungskennziffer AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA21 AlephRDAElementErfassung 5012.17Allgemeine Anmerkung $a ZKZ: 14646 Für Indexierungszwecke muss zusätzlich das Feld 546 besetzt werden
22
3.l Allgemeine Angaben-3- Folgende Inhalte können im Feld 501 erfasst werden: Ausländische Zeitungskennziffer (wird in der ZDB erfasst) AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA22 AlephRDARDA-ElementErfassung 5012.17Allgemeine Anmerkung $a GZ: RM 03A035329 K Für Indexierungszwecke muss für den numerischen Teil zusätzlich das Feld 580 besetzt werden
23
3.l Allgemeine Anmerkung-4- Folgende Inhalte können ebenfalls im Feld 501 erfasst werden, z. B. Hinweise zur Auflage Inhaltliche Angaben zu Teilen der Ausgabe Gliederung der Ausgabe in gezählte oder ungezählte Teile Informationen über Zeitungen, für die keine spezifische Anmerkung vorhanden ist AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA23
24
3.m Europäische Artikelnummer Die Europäische Artikelnummer wird im Feld 553a erfasst: 553a $a 4390745105006 AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA24
25
4 E-Paper Ausführliche Informationen zu E-Paper entnehmen Sie bitte dem Word-Dokument AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.15: Zeitungen | Aleph | Stand: 24.09.2015 | CC BY-NC-SA25
26
AG RDA Schulungsunterlagen – Modul 5B.08: Neue Beschreibungen | Aleph| Stand: 04.08.2015 | CC BY-NC-SA26 In ALEPH: Zeitung, Druck-Ausgabe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.