Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gisela Neuber Geändert vor über 11 Jahren
1
Teil 3: Untersuchungstechniken in der gynäkologischen radiologischen Bildgebung M. Harth, E. Jakobi MTRA Unterricht: 08 Juli 2008 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt
2
Mammographie Drahtmarkierung Präparateradiographie Galaktographie Vakuum Mammotom Biopsie Sonographie MR Mammographie Welche Untersuchungs Techniken?
3
55 Jahre alter Mann http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=27+Dezember+2004
4
55 Jahre alter Mann http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=27+Dezember+2004
5
Pseudogynäkomastie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=27+Dezember+2004
6
Aktive Gynäkomastie http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/getpic-fra.cfm?id=009698 Ektatische Gänge mit mikropapillären Epithelproliferaten. Reichlich aufgelockertes periduktales Stroma.
7
53 Jahre alter Frau http://cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=11+Dezember+2003
8
53 Jahre alter Frau http://cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=11+Dezember+2003
9
Sonographie http://cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=11+Dezember+2003
10
Blande Zyste In der Mammographie glattberandeter Herdbefund bei 8.00 Uhr in der rechten Brust. Homogene Binnenstruktur dieser Raumforderung. Die Sonographie zeigt eine echoarme ovale Struktur mit dorsaler Schallverstäerkung. Blande Zyste. Histopathologisch handelt es sich um einen flüessigkeitsgefüllten Hohlraum mit innerer und äusserer myoepithelialer Auskleidung. http://cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=11+Dezember+2003
11
Mammazyste: apokrine Metaplasie des Zystenepithels http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/getpic-fra.cfm?id=005672
12
62 Jahre alte Frau http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=28+Januar+2005
13
62 Jahre alte Frau http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=28+Januar+2005
14
Fibroadenome mit Pop Corn Verkalkungen http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=28+Januar+2005
15
Fibroadenom http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/getpic-fra.cfm?id=005713 Biphasischer scharf begrenzter lobulierter Tumor bestehend aus verzweigten epithelial ausgekleideten Gangstrukturen, die von einem zellarmen ödematösen Stroma komprimiert werden.
16
Informationsquellen aus dem Internet: Konstanzprüfung nach PAS http://wwwalt.med-rz.uniklinik- saarland.de/med_fak/strahlenschutz/Stramed/Texte/Mamm o2005.pdf BIRADS http://www.rnr-gbr.org/pages/infopool/birads.html Konstanzprüfungen http://wwwalt.med-rz.uniklinik- saarland.de/med_fak/strahlenschutz/Stramed/Konstanz.ht ml
17
60 Jahre alte Frau http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=02+Februar+2005
18
60 Jahre alte Frau http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=02+Februar+2005
19
Mamma Karzinom http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=02+Februar+2005
20
Mammographisch typisches Bild eines intraduktalen Mammakarzinoms. BIRADS 5. Es folgte eine Ablatio mammae rechts mit axillärer Lymphknotenausräumung. Pathologisch wird folgender Befund beschrieben: Invasiv-duktales Mamma Karzinom pT1c (m), mässig differenziert (G2), multifokal bis 2 cm gross. Axilläre Lymphknoten waren befallen 2/2, pN1a, L1. In den immunhistochemischen Färbungen zeigen mehr als 90% der Tumorzellen für den Östrogen-Rezeptor eine starke Färbbarkeit (IRS=12). http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=02+Februar+2005
21
Breast-Imaging-Reporting-and-Data-System 1: unauffällig 2: benigner Befund 3: wahrscheinlich benigne 4: suspekt 5: maligne 6: histologisch gesichert BIRADS?
22
Invasiv duktales Mammakarzinom http://alf3.urz.unibas.ch/pathopic/getpic-fra.cfm?id=008097 Das solide wachsende Karzinom infiltriert das Fettgewebe.
23
47 Jahre alte Frau http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
24
Nach Chemotherapie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
25
Drahtmarkierung http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
26
Präparate Radiographie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
27
MR Mammographie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
28
MR Mammographie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
29
MR Mammographie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=13+Februar+2005
30
Bifokales Mammakrazinom rechts bei 2.00 und 3.00 Uhr. Suspekter Mikrokalk in Projektion auf den grossen strahligen Herdbefund bei 2.00 Uhr (BIRADS 5). Präoperativ erhielt die Patientin eine Chemotherapie mit 6 Zyklen TAC (Taxotere, Adriamycin und Cyclophosphamid). Das Mammakarzinom wird deutlich kleiner unter dieser Therapie. Frühe Aufnahme des Kontrastmittels in den beiden Tumorherden in der rechten Brust. http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=02+Februar+2005
31
Darstellung des Milchgang Systems in der Brust Mit wasserlößlichem Kontrastmittel Darstellung intraduktaler Raumforderungen Galaktographie?
32
Galaktographie http://www.cox.at/ProgrammVerzeichnisCaseOfTheDay/photos.php3?TopicID=04+Dezember+2003
33
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
34
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
35
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
36
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
37
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
38
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
39
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
40
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
41
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
42
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
43
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
44
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
45
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
46
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
47
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
48
Mammotom Vakuum Biopsie http://radiologie-uni-frankfurt.de/content/e4864/e1406/e166/e2033/e1014/index_ger.html
49
www.cox.at www.cox-radiology.org
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.