Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lukas Bortner Geändert vor über 11 Jahren
1
1 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport
2
J+S NEWS 2009 Roland Willi BKD / Sportförderung Kanton Luzern
3
J+S-Entwicklung Zahlen 2003 - 2007
4
4 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S-Coach Arbeit mit Leitenden J+S-Leitende Jugendlichen J+S-Experte dem J+S-Kader J+S-FL J+S-FL
5
5 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport 200320042005200620072007 im Vergleich zu 2003 Kurse / Lager44'50347771494655292354396+ 23% Anzahl Leitende5110055362577045856260707+ 19% Anzahl anerkannte J+S-Leiter 106'06210940110778499668100244- 5.5% Die Entwicklung von J+S Jugendausbildung
6
6 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Die Entwicklung von J+S Kaderbildung 20032004200520062007 2007 im Vergleich zu 2003 Total Kurse und Module 1'9512'3482'5102'6262'828 + 45% Total Teilnehmende 40'02249'1555592657'56960'0011 + 50% Abgesagte Module 413418366281262 - 37% Ausgewählte Beispiele Anzahl Leiterkurse 459490496525534 + 16% Anzahl Teilnehmende 11'2581184211'9731231611438 + 2% Anzahl Module Fortbildung 659736778823905 + 37% Anzahl Teilnehmende 15409174402007521'61222'856 + 48% Anzahl Module Weiterbildung 1 405488534558582 + 44% Anzahl Teilnehmende 6'74287779'68810'00410723 + 59%
7
7 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Kaderbildung In der Schweiz beginnen jeden Tag 7.5 Module Jugendausbildung In der Schweiz beginnen jeden Tag 150 Kurse oder Lager Eindrückliche Zahlen
8
8 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S – Aufteilung nach Nutzergruppen Kurse und Lager
9
9 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Aufteilung nach Sportarten Fussball Schneesport Turnen Lagersport/Trekking Geräte- und Kunstturnen Schwimmsport Leichathletik Volleyball Eishockey Bergsport Handball Tennis Unihockey Basketball Karate Judo/Ju-Jitsu Gymnastik und Tanz Badminton Alle übrigen Sportarten
10
J+S-Website www.jugendundsport.ch
11
11 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Einstiegsseite 1.Infos für… - Schnellzugriff für verschiedene User 2.Schnelleinstieg auf den Kursplan 3.Schnellzugriff auf die Kantonalen Amtsstellen und die Sportverbände 4.Mehrere Wege, um zum selben Ziel zu gelangen
12
12 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sportartenseiten 1.Leadtext / Kurzbeschreibung der Sportart 2.Spezifische Downloads, adressatengerecht gruppiert: zukünftige Leiter (aktive) Leiter Experten (ev. Coachs) (ev. Kinder und Jugendliche)
13
13 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Ein kleiner Vorgeschmack… Und so siehts aus:
14
J+S-Kaderbildung
15
Neues Modul Wiedereinstieg
16
16 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Wiedereinsteiger-Modul J+S Zielsetzung Zweistufige Wiedereinstiegs-Möglichkeit für ehemalige Leiter/Leiterinnen J+S 1. Besuch Wiedereinsteiger Modul (1 Tag) 2. Besuch eines sportartspezifischen Moduls Fortbildung Zielpublikum Leiter/Leiterinnen mit abgelaufener (= nicht mehr sistierter) Leiteranerkennung
17
J+S-Kaderbildung Interdisziplinäre Module
18
18 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module behandeln Themen, welche für J+S- LeiterInnen aller Sportarten von Bedeutung und Interesse sind. Die Module stehen den Leiterpersonen aller J+S-Sportarten offen. Nur anerkannte J+S-Leiterpersonen können damit ihre Fortbildungspflicht erfüllen. Unter www.jugendundsport.ch Leiterkompetenzen (rechte Seite) sind die Angebote, der Kursplan, die Weisungen, die Stoffprogramme zu finden.www.jugendundsport.ch
19
J+S-Administration Wichtige Hinweise!
20
20 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Administration J+S Tätigkeit in der Jugendausbildung Leiterinnen und Leiter, die eine Weiterbildung besuchen, aber während den letzten beiden Jahren keine Tätigkeit* in der Jugendausbildung aufweisen, müssen mit höheren Kurskosten rechnen (Profil B). Leiterinnen und Leiter, die im Jahr des Kursbesuchs sistiert werden, erhalten ein Profil A, sofern sie in den letzten Jahren eine Tätigkeit* in der Jugendausbildung aufweisen. * Entscheidend ist der Eintrag in der Nationalen Datenbank J+S.
21
21 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Administration J+S Anmeldung zur Weiterbildung Der J+S-Coach kann seine Leiter/innen online anmelden: www.jugendundsport.ch -> Sportart -> Kursdaten und Anmeldung -> gewünschtes Kursangebot. www.jugendundsport.ch Die online-Anmeldung erfolgt am schnellsten, wenn der J+S-Coach die Personennummer des Leiters/der Leiterin kennt. Alle online-Anmeldungen erhalten eine E-Mail-Bestätigung, sofern ihre Mailadresse in der Datenbank erfasst ist.
22
22 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Anwesenheitskontrolle AK unbedingt regelmässig führen und nach dem letzten Training abschliessen. Freundschafts- und Trainingsspiele zwingend als Training eintragen. AK nicht bereits nach der Mindestdauer (15 Wochen) abschliessen. Vom BASPO wird die Durchführung von Jahreskursen empfohlen.
23
23 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Produkt J+S-Kids INHALT - Polysportivität
24
24 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport INHALT - Polysportivität Aktivitäten in SportartengruppenAktivitäten in Sportartengruppen Schnupper-, Entdeckersportarten müssen min. 25% betragen,Schnupper-, Entdeckersportarten müssen min. 25% betragen, wobei die gewohnte Kursumgebung verlassen werden muss (mind. 25%) Hauptsportart-Aktivitäten (max. 50%)Hauptsportart-Aktivitäten (max. 50%) Die restlichen Trainings können mit artverwandten Sportarten ergänzt werden (max. 25%)Die restlichen Trainings können mit artverwandten Sportarten ergänzt werden (max. 25%) Produkt J+S-Kids
25
25 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport ENTSCHÄDIGUNGENTSCHÄDIGUNG Die Kids-Kurse werden pauschal und gleichwertig für die Schule und den Verein wie folgt entschädigt (Grossgruppe):Die Kids-Kurse werden pauschal und gleichwertig für die Schule und den Verein wie folgt entschädigt (Grossgruppe): Dazu kommt die Coach-Entschädigung für das Angebot.Dazu kommt die Coach-Entschädigung für das Angebot. Produkt J+S-Kids SemesterkursJahreskurs 1 Lektion pro Woche Fr. 600.--Fr. 1200.-- 2 Lektionen pro Woche Fr. 1200.--Fr. 2400.--
26
26 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Herzlichen Dank für dein Engagement!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.