Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Aldrik Welcher Geändert vor über 11 Jahren
1
Systematisierung von Entscheidungssituationen nach dem Informationsstand bzgl. der Umwelt
Unge- wißheit Risiko Sicherheit Unsicherheit Entscheidungen
2
Alternativen, Handlungen, Handlungsraum
Was kann die Schmutz AG unternehmen, welche Handlungsalternativen stehen ihr zur Verfügung? Handlungsraum: a1 Schließung des Werkes a2 Verkauf des Werkes a3 Erfüllung der gesetzlichen Normen
3
Umweltsituation Wie ist die Umweltsituation (z.B. bezüglich des Wirksam-werdens des Umweltschutzgesetzes) einzuschätzen? 1. Fall: Das Gesetz ist mit Sicherheit wirksam Berücksichtigung einer Umweltsituation 2. Fall: Es ist unsicher, ob das Gesetz wirksam wird Mehrere mögliche Umweltsituation sind zu berücksichtigen
4
Aufbau der Ergebnismatrix
Ergebnisse/Konsequenzen
5
Ergebnismatrix der Schmutz AG
6
Schritte der Nutzwertanalyse
1. Gleichnamigmachung der Ergebnisse 2. Ermittlung der Zielgewichte 3. Ermittlung der gewichteten Ergebnisse 4. Ermittlung des Nutzens jeder Alternative 5. Auswahl der optimalen Alternative
7
Nutzenmatrix der Schmutz AG
5 4 10 7 8 9 8 10
8
Entscheidungsmatrix der Schmutz AG
q1 = 0, q2 = 0, q3 = 0, q = 1
9
Entscheidungsmatrix der Schmutz AG
5 * 0,6 = 3 0 * 0,3 = 0 4 * 0,1 = 0,4 3,4 8,9 8,8 10 * 0,6 = 6 7 * 0,3 = 2,1 8 * 0,1 = 0,8 9 * 0,6 = 5,4 8 * 0,3 = 2,4 10 * 0,1 = 1
10
Konjunktive Regel Für jedes Kriterium wird Mindeststandard definiert. Die zu wählende Alternative muß alle Mindeststandards erfüllen. Kapitalwert größer gleich DM und erhaltene Arbeitsplätze größer gleich 80 und Image größer gleich hoch Ergebnis: a3
11
Lexikograghische Regel
Betrachtung des wichtigsten Kriteriums Auswahl der besten Alternative; wenn mehrere Alternativen gleichwertig: Betrachtung des zweitwichtigsten Kriteriums, bei den gleichwertigen Alternativen: usw. ... Nicht anwendbar, wenn es nur geringe Unterschiede in der Wichtigkeit der Kriterien gibt
12
Entscheidungssituation unter Ungewißheit
z: Umweltzustände a: Alternativen
13
Laplace-Regel z: Umweltzustände a: Alternativen
Optimale Alternative ist die mit dem nutzenmaximalen/ schadensminimalen Durchschnittswert. z: Umweltzustände a: Alternativen
14
Minimax-/Maximin-Regel
Man soll immer mit dem schlimmsten Fall rechnen . Schadensmatrix: Minimiere den maximalen Schaden (Minimax) Nutzenmatrix: Maximiere den minimalen Nutzen (Maximin) 2 1 z: Umweltzustände a: Alternativen
15
Minimin-/Maximax-Regel
Orientierung an den jeweils günstigsten Ergebnissen Schadensmatrix: Minimiere den minimalen Schaden (Minimin) Nutzenmatrix: Maximiere den maximalen Nutzen (Maximax) 10 9 z: Umweltzustände a: Alternativen
16
Hurwicz-Regel Die günstigste Alternative ist die mit dem höchsten Gesamtnutzenwert bzw. dem niedrigsten Gesamtschadenswert. U α (Ai) = α * max (Xij) + (1 - α ) * min (Xij) α ist Optimismusparameter (Annahme α = 0,7) 7,6 6,6 6,9 7,3
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.