Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Theudobald Giersch Geändert vor über 11 Jahren
1
Fairer Handel schafft gutes Klima Öffentliches Beschaffungswesen Dietmar Lenz 86. Weltladenkonferenz, Götzis, 16. Februar 2008
2
Umweltverband Vorarlberg Der Umweltverband (Gemeindeverband) vertritt alle 96 Gemeinden Vorarlbergs (365.000 Ew) Hauptagenda ist seit 1992 Abfallwirtschaft Klausur 1997: Neuorientierung Weg von End of Pipe seit 1998 Beschaffernetzwerk Vorarlberg (Büro/Bau) seit 1999 Ökoleitfaden: Büro (Papier, EDV, Reinigung, Möbel) und Ökoleitfaden: Bau (HB-Planung, Hochbau, Verkehr, Wasser) seit 2002 ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg (ÖBS) 2002 bis 2008 Koordination von 2 EU Interreg IIIA-Projekten in der Bodenseeregion (Ökologisch Bauen und Beschaffen) EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
3
Relevanz von Fairtrade in der öff. Beschaffung Beschaffung von Pflastersteinen Beschaffung von Textilien (Feuerwehreinsatzbekleidung, Krankenhaus- und pflege) Produkte aus Holz Agrarprodukte (Kaffee, Orangensäfte u.a.) Sportartikel (Bälle, Kleidung) und Spielwaren Give-aways (Geschenkspakete) EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
4
(Vergabe)rechtlicher Hintergrund Fairtrade als Zuschlagskriterium nicht einsetzbar, da Bezug zum Leistungsgegenstand nicht gegeben Einsatz als Eignungskriterium in Ausschreibung Ergebnisse Interreg III A - Projekt Nutzung der Möglichkeiten im Rahmen der Direktvergabe (Auftragswert < EUR 40.000,--) EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
5
Argumente für die Praxis Faire Beschaffung bei regional ansässigen Weltläden bedeutet: Sichtbares Zeichen setzen gegen ausbeuterischen Handel (Kinderarbeit etc.) Unterstützung regionaler Initiativen Unterstützung regionaler Initiativen Kostenvergleich – Gesamtkosten betrachten: Kaffeebohnen für 1 Tasse konventionell 7 cent, für 1 Tasse Fair Trade 9 cent (+29 %) Eine Tasse Kaffee (Automatenmiete, Strom, Service) etc. kostet zw. 0,85 bis 1,00 EUR (Preisunterschied konventionell – fair trade nur 2-2,5%) EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT gefördert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
6
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit www.umweltverband.at Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: DI Dietmar Lenz Vorarlberger Umweltverband, 6850 Dornbirn T +43/5572/55450-14 E: d.lenz@gemeindehaus.at
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.