Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Otthild Gehlbach Geändert vor über 11 Jahren
1
Politik und neue Medien …Interview mit einer politischen Journalistin in Kärnten….
2
ORF Kärnten: Vanessa Thun- Hohenstein 39 Jahre alt Matura in Klagenfurt UNI Wien: Publizistik und Psychologiestudium (abgeschlossen) ORF Kärnten: freie Mitarbeiterin Dazwischen: Promotion und Marketingmanager beim Konzern Virgin Megastore in Wien Nun: Redakteurin und Moderatorin im Landesstudio Kärnten
3
Die Rolle des Internets Bietet sehr umfangreiche und stets aktuelle Informationen Hat die Selektion der Informationen sehr wichtig gemacht um eine gleichbleibende Qualität der Berichterstattung zu gewährleisten
4
VorteileNachteile Rasche Informationsbeschaffung Diverse Newsgroups und Internetforen zur Meinungsäußerung Stets am aktuellsten Stand Diverse Spam-Mails Fotomontagen Fälschungen
5
Seiten die verwendet werden… Recherche: Google, Yahoo etc. Offizielle staatliche Homepages: www.austria.gv.at www.bundesregierung.de Homepages anderer Zeitungen
6
Stress durch das Internet? Man sollte sich von der Vielfalt, welche uns das Internet heutzutage bietet, nicht dazu verführen lassen eine quantitative Berichterstattung anstatt einer qualitativen durchzuführen.
7
Medien als Meinungsbildner? Auf eine gewisse Art und Weise sind wir sicherlich Meinungsbilder wobei uns oft unterstellt wird, diese Meinungen selbst zu kreieren. Wir erschaffen nichts, wir transportieren es nur.
8
Ergebnisse… Internet bietet rasche Informationsbeschaffung und Weiterleitung Google und Parteiseiten als meistbesuchte Internetplattform Kontrollieren und beantworten der E-Mails kostet sehr viel Zeit Medien sehen sich nicht als Meinungsbildner sondern als Informationsübermittler
9
Danke ….für eure Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.