Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Viktor Neumann Geändert vor über 9 Jahren
1
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße
2
2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße
3
2014/ 2015 Umbau zu einer modernen dreizügigen, inklusiven Ganztagsschule mit 6 Jahrgangshäusern und neuen Ganztagsräumen
4
2014/ 2015 Ganztagsschule der Sekundarstufe I Oberschule & Sekundarschule mit ca. 500 Schülerinnen und Schülern ca. 42 Lehrerinnen und Lehrern 4 Sonderpädagoginnen und -pädagogen 3 sozialpädagogischen Kräften Mitarbeiterinnen in der Cafeteria und im Mensabetrieb
5
2014/ 2015 Oberschule bedeutet: So viel gemeinsamer Unterricht wie möglich So viel nach Leistung differenzierter Unterricht wie nötig Offene Laufbahnentscheidungen über mehrere Schuljahre Bestmögliche Abschlüsse für alle
6
2014/ 2015 1. Ab der 5. Klasse Fremdsprache 2. Ab der 6. Klasse Fremdsprache Englisch Spanisch Angebote im Wahlpflichtbereich
7
2014/ 2015 Differenzierung Grund- und Erweiterungsniveaus in den Fächern Mathematik und Englisch ab der 7. Klasse Grund- und Erweiterungsniveaus im Fach Deutsch ab der 8. Klasse Grund- und Erweiterungsniveaus in einem naturwissenschaftlichen Fach ab der 9. Klasse Gymnasialer Zusatzunterricht ab der 7. Klasse für Schülerinnen und Schüler, die nach 12 Jahren das Abitur machen möchten.
8
2014/ 2015 Abschlüsse Mit Abschlussprüfung Erweiterte BerufsbildungsreifeErweiterte Berufsbildungsreife Mittlere BildungsreifeMittlere Bildungsreife Mittlere Bildungsreife mit der Übergangsberechtigung auf die Gymnasiale OberstufeMittlere Bildungsreife mit der Übergangsberechtigung auf die Gymnasiale Oberstufe Wechsel in die Sek. II (ohne Abschlussprüfung) G8–Laufbahn bis zum Ende Jahrgang 9G8–Laufbahn bis zum Ende Jahrgang 9
9
2014/ 2015 Die didaktischen Merkmale für die jetzigen 5. Klassen Klassenleitung im Team/ Klassenlehrerprinzip Zusammenarbeit im Jahrgangsteam Arbeits- und Übungszeiten als Einstieg Rhythmisierter Tagesablauf Klassenrat Sozialtraining Individualisierter Unterricht
10
2014/ 2015 … weitere Merkmale Kennenlernfahrt oder Einführungswoche
11
2014/ 2015 … weitere Merkmale Roots of Empathy
12
2014/ 2015 Neue Fächer in der Oberschule: - GuP - NaWi - Profile MINT Stadt am Fluss Spielraum Fit und gesund - Praxiszeit
13
2014/ 2015 … weitere Merkmale Scouts Streitschlichter Schulsanitäter Klettern
14
2014/ 2015 Stundenplanraster ZeitenMO - DOFRMin. 08:00 – 08:40Arbeits- & Übungszeit 40 08:40 – 10:00Block 1 80 10:00 – 10:30Pause 30 10:30 – 11:50Block 2 80 11:50 – 12:20 Mittagsfreizeit/Pause Pause30 12:20 – 13:00½ Block 3 40 13:00 – 13:40 Mittagsfreizeit/Pause 40 13:40 – 15:00Block 480 15:00 – 16:30 Förderunterricht
15
2014/ 2015 Unsere Schulmensa Mittelpunkt unserer Schule ist die helle und freundliche Mensa. Unser Küchenteam bietet: - Frühstücksangebot in der 1. Pause - täglich frisch zubereitete Speisen - mindestens ein Hauptgericht - ein vegetarisches Hauptgericht - großes Salatbüfett - Mineralwasser und Nachtisch
16
2014/ 2015 Als eine der ersten rauchfreien Schulen in Bremen beteiligen wir uns seit 2009 am bundesweiten Gut-Drauf-Projekt, damit Gesund- heit, Bewegung und Entspannung uns beim ganztägigen Lernen begleiten. Eine starke Ganztagsschule
17
2014/ 2015 -Kooperation mit Firmen -Berufsorientierungsbörse -Schüler/-innen experimentieren/Jugend forscht -Forschen in eigener Sache mit dem Überseemuseum -Wettbewerbe wie die Mathe-Olympiade -Therapeutisches Reiten -Lesezeit -EDV-Schülerfirmen * Bremer Schulpreis 2010 Eine starke Ganztagsschule
18
2014/ 2015 Tschüß, bis demnächst!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.