Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Waldhar Schmidlin Geändert vor über 11 Jahren
1
Gestaltungsmaterial für Präsentationen
PowerPoint-Entwurfsvorlagen Eigene Entwurfsvorlagen Corporate Design Unternehmenstypische Schriftarten und Farben Firmenlogo 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
2
Entwurfsvorlagenelemente
Farben Hintergrundgestaltung Schriften Aufzählungszeichen Platzhalter Grafische Elemente Navigationselemente 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
3
Beispiel: Elemente im Folienmaster
Platzhalter Schriften Farben Aufzählungs-zeichen Hintergrund- grafik 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
4
Grundregeln der Entwurfsvorlagengestaltung
Einsatzzweck ermitteln: Basis für eine oder mehrere Präsentationen? Ausgabeformat berücksichtigen Klares, ausgewogenes Layout erstellen Nur notwendige Elemente verwenden 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
5
Folienmaster einblenden
ANSICHT - MASTER - FOLIENMASTER Masteransicht und Symbolleiste Folienmaster- ansicht werden eingeblendet 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
6
Platzhalter und Objekte im Master
Titelplatzhalter Platzhalter für Untertitel bzw. Aufzählungstext Sonstige Platzhalter (z. B. Datum) Grafiken und Logos 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
7
Platzhalter löschen und wiederherstellen
Platzhalter markieren (ENTF) Platzhalter wiederherstellen Symbolleiste Folienmasteransicht Im Dialogfenster Masterlayout Kontrollfelder der wiederherzu-stellenden Platzhalter aktivieren Schaltfläche Ok 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
8
Layout einheitlich strukturieren
Ausrichtung der Platzhalter festlegen Titel zentriert, Auf- Alle Folienelemente zählung linksbündig zentriert 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
9
Im Master zu definierende Maße
Seiten-ränder Titelplatz- halter Andere Ob- jekte, z. B. Platzhalter für Aufzäh- lungstext 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
10
Platzhaltergröße bestimmen
Im Master doppelt auf Platzhalterrahmen klicken Register Größe Höhe und Breite bestimmen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
11
Position von Folienecke aus bestimmen
Platzhalterposition bestimmen Doppelklick auf Platzhalterrahmen Register Position Position bestimmen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
12
Platzhalter zentrieren
Platzhalter im Master markieren Symbolleiste Zeichnen, Schaltfläche Zeichnen, Menüpunkt AUSRICHTEN ODER VERTEILEN - RELATIV ZUR FOLIE aktivieren Symbolleiste Zeichnen, Schaltfläche Zeichnen, Menüpunkt AUSRICHTEN ODER VERTEILEN - HORIZONTAL ZENTRIEREN bzw. VERTIKAL ZENTRIEREN 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
13
Folienmaster gestalten
Titelplatzhalter Platzhalter für Aufzäh- lungstext Fußzeile Foliennummern Datum Weitere Angaben bzw. Objekte 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
14
Titelmaster gestalten
Titelplatzhalter Platzhalter für Unter- titel Platzhalter für weitere Informationen oder Firmenlogo 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
15
Beispiel: Zwischentitelfolie
Verwendungs- möglichkeit für mehrere Master, z. B. zur Informa-tion über den Ablauf 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
16
Master hinzufügen Neuen Master hinzufügen Vorhandenen Master einfügen
Cursor im linken Teil des Anwendungsfensters an gewünschter Stelle platzieren In Symbolleiste Folienmasteransicht oder In Symbolleiste Format Schaltfläche Neuer Folien-master Vorhandenen Master einfügen Vorhandenen Master über Zwischenablage in den linken Teil des Anwendungsfensters kopieren 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
17
Master aus Entwurfsvorlage hinzufügen
Cursor im linken Teil des Anwendungsfensters an gewünschter Stelle platzieren Aufgabenbereich Foliendesign - Entwurfsvorlagen einblenden Mit rechter Maustaste auf Entwurfsvorlage klicken, Kontextmenüpunkt DESIGNS HINZUFÜGEN 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
18
Verschiedene Master verwenden
Einen Master bestimmten Folien zuweisen Folien zum Markieren z. B. mit ge-drückter (STRG)-Taste anklicken Mit rechter Maustaste auf Miniaturbild des Masters klicken Kontextmenüpunkt FÜR AUSGE-WÄHLTE FOLIEN ÜBERNEHMEN Allen Folien denselben Master zuweisen Auf Miniaturbild des Masters klicken 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
19
Master beibehalten Master markieren
In der Symbolleiste Folienmasteransicht ankli- cken oder BEARBEITEN - MASTER BEIBEHALTEN Master werden mit Symbol versehen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
20
Beibehalten des Masters aufheben
Master markieren In der Symbolleiste Folienmasteransicht anklicken Falls Master keiner Folie zugewiesen ist, erfolgt Rückfrage Ja: Master wird gelöscht Nein: Master wird nicht gelöscht, aber die Option wird dennoch deaktiviert 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
21
Master löschen Master markieren
Titelmaster markieren, um Titelmaster zu löschen Folienmaster markieren, um Folienmaster bzw. Masterpaar zu löschen In der Symbolleiste Folienmasteransicht anklicken oder (ENTF) BEARBEITEN - MASTER LÖSCHEN 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
22
Hinweise zur Farbwahl Verwenden Sie Farben sparsam systematisch
mit ausreichendem Kontrast die unternehmenstypisch sind bzw. dem Corporate Design entsprechen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
23
Farbe und Ausgabemedium
Farben auf das Ausgabemedium abstimmen Dias: dunkle Hintergründe Bildschirmpräsentation: dunkle Hintergründe Overheadfolien: helle Hintergründe (keine Pastellfarben) Schwarz-weiße Overheadfolien: schwarzer Text, graue Objekte 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
24
Farben und ihre Wirkung
Rot wirkt warm, dynamisch, aktivierend Blau wirkt kühl, ruhig, passiv, seriös Gelb wirkt leicht, heiter, kommunikativ Violett wirkt selbstbezogen, eitel Grün wirkt natürlich, ausgleichend, frisch Orange wirkt lebhaft, ausgelassen, aktiv Schwarz wirkt negierend, pessimistisch Weiß wirkt sauber, leicht, absolut, kalt Grau wirkt neutral, sachlich, unbeteiligt, langweilig 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
25
Farbwahl: Vorgehensweise
Hintergrundfarbe Textfarbe Farbe für Grafiken, Diagramme etc. 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
26
Farbschemas anpassen Das Dialogfenster Farbschema bearbeiten einblenden Entwurfsvorlage öffnen Aufgabenbereich Foliendesign - Farbschemas einblenden Im Listenfeld Farbschema übernehmen Farbschema aktivieren, das als Grundlage dienen soll Hyperlink Farbschemas bearbeiten Im Dialogfenster Farbe markieren, Schaltfläche Farbe ändern Farbe wählen, Schaltfläche Ok Schaltfläche Übernehmen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
27
Das Dialogfenster Farbschema bearbeiten
03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
28
Farbenzuordnung im Farbschema
Hintergrund Titeltext Text und Zeilen Füllbereiche Schatten Akzent und Hyperlink Akzent Akzent und besuchter Hyperlink 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
29
Standardfarbe auswählen
Dialogfenster Farbschema bearbeiten öffnen Register Benutzer-definiert Schaltfläche Farbe ändern Register Standard Farbe durch Anklicken wählen Ok 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
30
Farben individuell bestimmen
Dialogfenster Farbschema bearbeiten öffnen Register Benutzer-definiert Schaltfläche Farbe ändern Register Benutzerdefiniert Auf Farbe klicken Helligkeit anpassen Ok 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
31
Schema für Folien unterschiedlicher Vorlagen
Ein Farbschema auf Folien unterschiedlicher Entwurfsvorlagen anwenden Alle Folien im Register Folien der Normalansicht markieren, z. B. mit (STRG) (A) Im Aufgabenbereich Foliendesign - Farbschemas auf gewünschtes Schema klicken 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
32
Farbschema auf mehrere Master anwenden
Masteransicht einblenden Im Aufgabenbereich Foliendesign - Farbschemas mit rechter Maustaste auf gewünschtes Farbschema klicken Kontextmenüpunkt FÜR ALLE MASTER ÜBERNEHMEN 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
33
Folienhintergrund mit Farbverlauf gestalten
Im Master mit rechter Maustaste auf freien Be-reich klicken, Kontext-menüpunkt HINTERGRUND Im Listenfeld des Bereichs Hintergrundfüllbereich Eintrag Fülleffekte wählen Im Register Graduell Farben und Verlauf wählen 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
34
Beispiele für Farbverläufe
Horizontal, Horizontal, Diagonal oben Vom Titel dunklere dunklere Farbe oben Farbe unten 03 - Entwurfsvorlagen professionell gestalten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.