Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Reibung und Schmierstoffe
2
Reibungszustände Festkörperreibung: entsteht bei der Berührung
zweier Oberflächen. Die aufeinander gleitenden Flächen berühren sich und ebnen Oberflächenerhöhungen ein. bei großer Flächenpressung und ungünstiger Werkstoffpaarung kann eine Verschweißung der Oberfläche entstehen. (Fressen)
3
Reibungszustände Mischreibung: entsteht bei Beginn der Bewe-
gung oder unzureichender Schmierung Gleitflächen berühren sich an einzelnen Stellen. Verschleiß ist geringer als bei Festreibung, für einen Dauerbetrieb dennoch nicht zulässig.
4
Reibungszustände Flüssigkeitsreibung: entsteht wenn ausreichend
Schmierstoffe vorhanden sind. Dieser Reibungszustand ist ideal, weil nur geringe Reibung entsteht.
5
Reibungsfaktoren Die Reibung ist abhängig von: Normalkraft
Oberflächenbeschaffenheit der Gleitflächen Schmierung Reibungsart Werkstoffpaarung
6
Reibungsarten Gleitreibung: entsteht zwischen zwei
aufeinander gleitenden Werkstücken.
7
Reibungsarten Rollreibung: entsteht bei einer punkt-
oder linienförmigen Berührung zweier Werk- stücke ist der zu überwindende Widerstand, der bei aufeinander abrollenden Werkstücken entsteht
8
Reibungsarten Wälzreibung: entsteht, wenn Rollreibung
und Gleitreibung gleichzeitig vorhanden sind. durch die starke Reibung ist ein Schmieren unerlässlich.
9
Schmierstoffe Aufgaben: Verminderung der Reibung Dämpfung von Stößen
Korrosionsschutz wärmeabfuhr Abfuhr von Verschleißteilchen
10
Schmierstoffe Eigenschaften: druckfest
geringe innere Reibung und Viskositätsänderung (Zähflüssigkeit) säure- und wasserfest haftfähig frei von feste Bestandteile hoher Flamm- und Brennpunkt niedrige Fließgrenze alterungsbeständig
11
Schmierstoffe Schmierstoffarten: Flüssige Schmierstoffe: Mineralöle
Synthetische Öle - aus Erdöl - künstlich - besitzen Zusätze, die die Viskosität innerhalb eines großen Temperaturbereichs konstant halten, und Druckfestigkeit und Altersbeständigkeit erhöhen. - höhere Alterungsbeständigkeit und günstigeres Viskositäts-Temperatur-Verhalten - günstig - teuer
12
Schmierstoffe Schmierstoffarten: Schmierfette
bestehen aus Flüssigschmierstoffen, die mit Lithium-, Barium- oder Natriumseifen eingedickt worden. Einsatz in Wälz- und Gleitlagern (Abdichtung gegen Staub)
13
Schmierstoffe Schmierstoffarten: Festschmierstoffe
Verwendung bei Nichtbildung von Schmierfilm aus Ölen oder Fetten (geringer Gleitgeschwindigkeit, Betriebstemperatur sehr hoch/ niedrig) Werden in Form von Pasten oder Gleitlacken auf die Oberflächen aufgetragen
14
Vielen Dank für Ihre Auferksamkeit
made by: Denny & Big B
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.