Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Hiltrud Abendroth Geändert vor über 11 Jahren
1
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
2
Grundgrößen der Mechanik (Massenpunkte)
Si-Einheit Zeichen Name Definition Zeit s Sekunde 1 s ist die Zeit für Schwingungen des Isotops beim Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstrukturniveaus des Grundzustandes Länge m Meter 1 m ist die Strecke, die das Licht im Vakuum in der Zeit von 1/ s zurücklegt Masse kg Kilo-gramm Ur-Kilogramm, verwahrt im Bureau International des Poids et Mesures in Paris Sèvres
3
Bewegung auf einem Kreis und harmonische Schwingung
y x
4
Grundgröße der Elektrizitätslehre
Si-Einheit Zeichen Name Definition Elek-trische Strom-stärke A Ampere Die Stromstärke in zwei parallel zueinander angebrachten Leitern im Abstand von 1m beträgt 1 A, wenn die Ströme, bezogen auf die Länge 1m, die Kraft N aufeinander ausüben
5
Kraft zwischen zwei Strom durchflossenen Leiterstücken (1)
Zwei im Abstand r parallel liegende Strom durchflossene Leiterstücke stoßen sich bei Strom in Gegenrichtung ab
6
Kraft zwischen zwei Strom durchflossenen Leiterstücken (2)
Zwei im Abstand r parallel liegende Strom durchflossene Leiterstückeziehen sich bei Strom in Gleichrichtung an
7
Grundgröße der Lichtstärke (physiologisches Empfinden)
Si-Einheit Zeichen Name Definition Licht-stärke cd Candela Lichtstrom, der von 1/60 cm2 eines schwarzen Körpers bei 2042 K, der Schmelztemperatur von Platin, ausgeht
8
Grundgrößen der Mechanik (Wärmelehre)
Si-Einheit Zeichen Name Definition Tempe-ratur K Kelvin Zwischen dem Nullpunkt der thermodynamischen Temperaturskala (absoluter Nullpunkt) und dem Tripelpunkt des Wassers liegen 273,15 K Stoff-menge mol Mol 1 mol eines Stoffes enthält so viele Teilchen, wie Atome in 12/1000 kg des Nuklids 12C enthalten sind.
9
Die Aggregatzustände – und ihre Antwort bei Kraft Einwirkung
Gas Produkt aus Druck und Volumen ist konstant Bei zunehmender Temperatur: Phasenübergänge zwischen den Aggregatzuständen Fest Flüssig Elastische Verformung Viskoses Fließen
10
Zusammenfassung Grundgrößen der Mechanik und Wärmelehre
Zeit [s] Sekunde Länge [m] Meter Masse [kg] Kilogramm Temperatur [K] Kelvin Grundgröße der Elektrizitätslehre Elektrische Stromstärke [A] Ampere Grundgröße der Lichtstärke (physiologisches Empfinden) Lichtstärke [cd] Candela Aggregat-Zustände und ihre Antwort auf Kraft Einwirkung: Fest elastisch, Materialeigenschaft: Elastizität Flüssig fließt, Materialeigenschaft: Viskosität Gas variable Dichte, aber bei konstanter Temperatur bleibt das Produkt aus Druck und Volumen konstant
11
finis
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.