Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Einblicke in die Berichterstattung Impulsreferat zum 1

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Einblicke in die Berichterstattung Impulsreferat zum 1"—  Präsentation transkript:

1 Einblicke in die Berichterstattung Impulsreferat zum 1
Einblicke in die Berichterstattung Impulsreferat zum 1. Gleichstellungsbericht „Kurswechsel - Neubestimmung in der Gleichstellungspolitik!?“ Bundesfrauenrat von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin Prof. Dr. sc. Uta Meier-Gräwe , Justus-Liebig-Universität Gießen Mitglied der Sachverständigenkommission zur Erstellung des Ersten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung

2 Eckdaten Berufung der Sachverständigenkommission durch die Ministerin Dr. Ursula von der Leyen Berichtsauftrag Handlungsorientierte Empfehlungen zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Lebensverlaufsperspektive zu entwickeln Übergabe des Sachverständigengutachtens an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

3 Mitglieder der Sachverständigenkommission:
Prof. Dr. Ute Klammer, U Duisburg-Essen (Vorsitz) (Politikwissenschaften) Prof. Dr. Gerhard Bosch, U Duisburg-Essen (Arbeits- und Wirtschaftssoziologie) Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Ev. FH Freiburg (Soziologie) Prof. Dr. Uta Meier-Gräwe, U Gießen (Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft) Prof. Dr. Paul Nolte, FU Berlin (Neuere Geschichte) Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, HSU Hamburg (Öffentliches Recht) Prof. Dr. Martina Stangel-Meseke, BiTS Iserlohn (Wirtschaftspsychologie) Ausgeschieden: Prof. Dr. Marion Schick; Prof. Dr. Tobias Helms

4 Anknüpfung an den 7. Familienbericht
Ziele des Berichts Anknüpfung an den 7. Familienbericht problemorientiert die wesentlichen Aspekte im Bereich (Geschlechter-) Gleichstellung fokussieren entscheidende Wirkungsfelder für eine zukünftige Gleichstellungspolitik aufzeigen Anregungen aus internationalen Vergleichen und europäische Anstöße nutzen wissenschaftlich untermauerte Handlungsempfehlungen liefern Gleichstellungspolitik nicht als Nischenpolitik, sondern als konstitutives Element einer zukunftsorientierten Innovationspolitik begreifen

5 20 Expertisen und Modellberechnungen
Dialogprozess eigene ExpertInnen-Hearings zu Gleichstellung und Wirtschaftskrise (08/2009), Jungen- und Männerperspektive (10/2009, 02/2010), Alter (11/2009) sowie Migration (11/2010) Einzelgespräche mit Fachleuten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Dialogveranstaltungen, z.B. Forumsveranstaltung / in Bonn mit rund 120 Vertretern und Vertreterinnen gleichstellungspolitisch aktiver Verbände und Organisationen Austausch und Präsentationen auf Fachveranstaltungen und Gremiensitzungen (z.B. BT-Familienausschuss 06/2009, 07/2010; Treffen der Bundessprecherinnen der BAG 09/2009; GFMK 11/2009, 02/2010) 20 Expertisen und Modellberechnungen

6 Gleichstellungspolitik als Innovationspolitik
Schwerpunktsetzung Gleichstellungspolitik als Innovationspolitik auf entscheidende Kernthemen fokussiert: Bildung und Erwerbsleben, Rollenbilder und Recht, Zeitverwendung im Spannungsfeld von Erwerbs- und Sorgearbeit sowie soziale Sicherung im Alter Migration sowie die Situation von Jungen / Männern als Querschnittsthemen mit beleuchtet Fragen der an den Verlauf der Erwerbsbiografie gebundenen Sicherung der eigenen Existenz Fokus auf der Rollenkonstellation in Ehe und Familie mit Kindern, wobei auch auf Alleinerziehende eingegangen wird ("linked lives") Stärkere Fokussierung auf Frauen, da im Erwerbsleben die Verwirklichungschancen vor allem von Frauen eingeschränkt sind

7 Leitbildorientierung erleichtert Konsistenz
Zentrale Annahmen Lebensverlaufsperspektive zeigt langfristig oft nicht vorausgesehene und nicht beabsichtigte Auswirkungen von Entscheidungen, die sich häufig gegenseitig verstärken bzw. kumulieren Gleichstellungspolitik unter Lebensverlaufsperspektive ist Politik, die Verwirklichungschancen speziell in biografisch nachhaltiger Weise sichert Leitbildorientierung erleichtert Konsistenz Narbeneffekte vermeiden und echte Wahlmöglichkeiten schaffen

8 „Wir streben eine Gesellschaft mit Wahlmöglichkeiten an.
Leitbild „Wir streben eine Gesellschaft mit Wahlmöglichkeiten an. Die Beschäftigungsfähigkeit von Männern und Frauen wird durch eine gute Ausbildung gesichert. Sie werden befähigt, für ihren Lebensunterhalt selbst zu sorgen und auch eine eigene soziale Sicherung aufzubauen. Die beruflichen Qualifikationen und Kompetenzen von Frauen und Männern werden gleichermaßen geschätzt und entgolten. Durch eine angemessene Infrastruktur für Kinderbetreuung, schulische Erziehung und Pflege sowie flexible Arbeitszeiten in den Unternehmen wird die Vereinbarkeit für Beruf und Familie gewährleistet. Die Erwerbsverläufe werden durch Optionen auf eine Unterbrechung der Erwerbstätigkeit oder eine vorübergehende und reversible Verkürzung der Arbeitszeit flexibilisiert. Die Gesellschaft unterstützt die Wahrnehmung dieser Optionen zur Kindererziehung und - betreuung, Pflege und Weiterbildung. Es werden besondere Anreize gesetzt, damit die Optionen in den gesellschaftlich gewünschten Feldern sowohl von Frauen als auch von Männern genutzt werden. Die Nutzung dieser Optionen darf nicht zu Nachteilen in der Alterssicherung führen.“

9 Quelle: Sachverständigengutachten zur Gleichstellung 2011
Politisches; institutionelle und individuelle Vergangenheit; kulturelles Erbe Zukünftige Erwartungen und Hoffnungen Nacherwerbs- phase, Alter, Pflegebe- dürftigkeit Übergang in die Rente Ältere Be- schäftigte, „empty nest“-Phase Karriere- entwicklung, „Rush- Hour of Llife“ Familien- gründung, Elternschaft Kindheit, Jugend, Schule und Ausbildung Arbeitsmarkt- eintrittsphase Typische Lebensphasen und Lebensereignisse ··· Vergangenheit Zukunft Gegenwart Markt Individuelle Erwerbs- und Lebensverläufe Staat Familie Werte Quelle: Sachverständigengutachten zur Gleichstellung 2011

10 Was jungen Frauen im Leben wichtig ist ……
Finanzielle Unabhängigkeit 85 % Gut ausgebildet zu sein % Kinder % Eine feste Beziehung % Beruf und Arbeit % dünn zu sein % Quelle: Allmendinger 2009

11 Drei Viertel des Mittelbaus an den Universitäten in NRW ist kinderlos.
Frauen: 2004: 78,8% 2008: 81% Männer: 2004: 70,7% 2008: 77% Thüringen Frauen: 2008: 64% (Professorinnen 76%, d.h. bundesweit der höchste Anteil!!!!) Männer: 2008: 66% (Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik, Berechnungen Metz-Göckel, 2009)

12 Quelle: Zeitbudgeterhebung 2001/2

13 Quelle: BMFSFJ (Hg.): Wo bleibt die Zeit? 1994, Wiesbaden, S.10

14 Haushaltsarbeit – bezahlt und unbezahlt
„Das bisschen Haushalt....“ ..ist Arbeit im Privaten mit eigener Handlungslogik, d.h. ...ist immer Arbeit und Fürsorge zugleich ...hat immer Sach- und Personenbezug ...unterliegt einer Geschlechterattributierung nimmt in Deutschland einen größeren Umfang ein als die bezahlte Erwerbsarbeit: 100 Mrd. Std. unbezahlt – Mrd. Std. bezahlt im Jahr 2001 (StBA 2003:11) 14

15 Bezahlte und unbezahlte Arbeit nach Geschlecht und Alter in Stunden pro Woche in Deutschland
Quelle: Statistisches Bundesamt 2003

16

17 Wöchentliche Erwerbsarbeitszeiten der abhängig Beschäftigten (Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigte) zwischen 2001 und 2006, Deutschland (in Std.) 2001 2004 2006 Insgesamt 35,0 34,3 34,0 Männer 39,0 38,5 38,4 Frauen 30,2 Differenz 8,8 Std. 29,6 29,1 Differenz 9,3 Std. Quelle: Kümmerling/Jansen/Lehndorff 2008:1

18 Mütter: Weniger Zeit für den Job
Je nach Alter ihres jüngsten Kindes waren Frauen 2000 und 2007 im Durchschnitt so viele Stunden pro Woche erwerbstätig: Quelle: Sachverständigengutachten zur Gleichstellung 2011

19 Väter: Kinder ohne Folgen für Erwerbsarbeitszeit
Je nach Alter des jüngsten Kindes gingen 2007 Frauen und Männer im Durchschnitt so viele Stunden pro Woche einer bezahlten Beschäftigung nach: Quelle: Sachverständigengutachten zur Gleichstellung 2011

20 Die Lohn- und Gehaltsdifferenzen zwischen Männern und Frauen sind in keinem Land der Europäischen Union so groß wie in Deutschland, je höher das Ausbildungsniveau, desto größer fällt der Einkommensabstand aus. Einkommensunterschiede zwischen Vollzeit erwerbstätigen Frauen und Männern mit Familienpflichten sind in den letzten 20 Jahren sogar größer geworden. (B. Eggen)

21 Durchschnittliche Zeitverwendung von Personen ab 12 Jahren je Tag für hauswirtschaftliche Tätigkeiten nach Geschlecht 21 min 14 min Quelle: SBA 2003

22 Durchschnittlicher Zeitaufwand von Erwachsenen je Tag für hauswirtschaftliche Tätigkeiten nach Haushaltstyp (2001/02) Std.:Min * Familienprototyp: Ehepaare mit 2 Kindern, jüngstes von 6 bis unter 18 Jahren, doppelte Erwerbstätigkeit; * Dinks: Ehepaare ohne Kinder, doppelte Erwerbstätigkeit Quelle: SBA 2003

23 Durchschnittliche Zeitverwendung von Müttern mit unterschiedlichem Erwerbsstatus
und den dazugehörigen Vätern je Tag für hauswirtschaftliche Tätigkeiten (2001/2002) Quelle: SBA 2003

24 Durchschnittliche tägliche Zeitverwendung
für den Aktivitätsbereich Beköstigung von Eltern nach Erwerbsstatus der Mutter 2001/2 61,1% * 53,9% * 54,1% * *Beteiligungsgrad der Männer

25 Arbeitsteilung bei Erst-Eltern - "Kochen" (in %)
Quelle : Fthenakis et al. (2002): LBS-Familienstudie, S. 117

26 Arbeitsteilung bei Erst-Eltern – Aufräumen, Putzen
Quelle: Fthenakis et al. (2002): LBS-Familienstudie, S. 117

27 Muster der Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeiten in Paarhaushalten mit zunehmender Ehedauer (in %) Geschlechter- arrangements Zeitpunkt Eheschließung Nach 6 Jahren Ehe Nach 14 Jahren Ehe Stark traditional* 25,5 55,0 60,2 Traditional** 29,0 25,7 24,9 Partnerschaftlich 43,6 18,6 13,7 Nicht traditional 1,7 0,7 0,8 Stark nicht traditional 0,2 0,4 Paare (n=……) 1 423 773 518 Quelle: Sachverständigengutachten2011:99 nach Blossfeld/Schulz 2006

28 Bereitschaft von Männern, ihre reguläre
Erwerbsarbeitszeit zu reduzieren (in Prozent)* (Quelle: BMFSFJ 2008:38) * Befragt: 224 erwerbstätige Väter mit nicht berufstätiger Partnerin

29 Wohlstandspositionen 2003*
Lebensformen im Vergleich DINK % Familien mit Kindern % Alleinerziehende % *Relative Wohlstandspositionen beschreiben Einkommensunterschiede zwischen verschiedenen Lebensformen. Sie verdeutlichen die Abweichungen der durchschnittlichen Einkommen einzelner Lebensformen vom durchschnittlichen Einkommen aller Lebensformen. Dabei wird das durchschnittliche gewichtete Pro- Kopf-Einkommen der Lebensformen gleich 100 Prozent gesetzt (Quelle: Eggen, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg)

30 Quelle: Prognos 2011

31 ARBEITSPLATZ Altenheim Supermarkt KITA UNI FAMILIE FAMILIE Musikschule

32 Zeitkoordinierungspolitik
Überwindung von geschlechtersegregierten Alltagszeiten, die eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen bzw. eine aktive Vaterschaft verhindern.

33 Anteil mobiler Personen unter Erwerbstätigen in Deutschland,
nach Lebensform und Geschlecht (in %) Anmerkungen: N (ungewichtet) Männer / Frauen: Ohne Partner, ohne Kinder=121/91 Mit Partner, ohne Kinder=147/169, Mit Partner, mit Kindern=326/408; gewichtete Daten

34 In der Bundesrepublik ist durch die steigende
Berufstätigkeit der Frauen, den demografischen Wandel und veränderte Familienstrukturen eine ‚Dienstleistungslücke‘ entstanden, weil das Angebot öffentlich bereitgestellter Dienstleistungen und anderer Service- Einrichtungen zur Bedarfsdeckung bei weitem nicht ausreicht.

35 Berufsbilder derzeit: diskriminierend und schief !!!
Erzieherin Geschlechterquote: 96,8 % weiblich 3,2 % männlich Ø-Gehalt: TVÖD brutto 1.764 bis 2.493,-€ Beruf: Baudenkmalpfleger Geschlechterquote: 8,8 % weiblich 91,2 % männlich Ø-Gehalt:TVÖD brutto 2.426 bis 3.023,-€ 35

36 Grundschulen (Frauenanteil: 76,0%) 2.573 € (-614 €)
Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste von vollzeitbeschäftigten Fachkräften in ausgewählten Wirtschaftsbereichen 2009 (in Euro) Herstellen von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (Männeranteil: 88,8 %) € Krankenhäuser (Frauenanteil: 64,2%) € (-517 €) Grundschulen (Frauenanteil: 76,0%) € (-614 €) Kindergärten (Frauenanteil: 95,4%) € (-660 €) Altenheime (Frauenanteil: 70,2%) € (-734 €) Veterinärwesen (Frauenanteil: 73,2%) € ( €) Arzt-/Zahnarztpraxen (Frauenanteil: 87,4,%) € ( €) Quelle: Rohloff 2011 36

37 Familienunterstützende Dienstleistungen - warum ein wichtiger Baustein für die Bewältigung des demographischen Wandels aus Gleichstellungssicht? Vereinbarkeit von Familie und Beruf Unterstützung für Familien, Alleinstehende, pflegende Angehörige Hilfen für Seniorinnen und Senioren im Alltag Schließung von Lücken im Angebot vor Ort Bereicherung der Nachbarschaft, des Ortes und der Region 37

38 Quelle: Prognos 2011

39 Anteil der Pflegebedürftigen, die derzeit von Verwandten versorgt werden, wird sich bis zum Jahr 2020 von derzeit fast 70 Prozent auf dann 35 Prozent halbieren.

40 Aufwertung von familienbezogenen Dienstleistungen
Perspektiven: Aufwertung von familienbezogenen Dienstleistungen Entwicklung von Qualitätsstandards Intelligentes Marketing für Angebote und ihre Förderung Flankierung durch Qualifizierungsmaßnahmen

41 Wandel von Wertschöpfungsketten:
Industriegesellschaft: produktive Facharbeit von Industrie und Handwerk Wissensgesellschaft: Kombination aus Infrastruktur, Qualitätssicherung, Bildungs- und Gesundheitsakkumulation 41

42 „Soziale Dienstleistungen verschlingen
Killerargument für zukunftsweisende Ansätze in Kommune und Gesellschaft: „Soziale Dienstleistungen verschlingen Geld, nur Handwerk und Industrie schaffen Werte“ H. Krüger: ökonomische Blindflugthese 42

43 Handlungsempfehlungen: Zeitverwendung und GL
für beide Geschlechter flexible Alltagsarrangements zwischen Beruf, Sorgearbeit und Ehrenamt ermöglichen und unterschiedliche Formen von gesellschaftlich notwendiger Arbeit entlang des Lebenslaufs integrierbar machen Gesetz für Wahlarbeitszeiten Familienfreundliche „Arbeitszeitoptionsmodelle“ entwickeln und eine kurze Vollzeit von 30 bis 35 Wochenstunden für Frauen und Männer mit Fürsorgeaufgaben einführen

44 Handlungsempfehlungen: Zeitverwendung und GL
Zeitkompetenz beider Geschlechter stärken, d. h. zeitliche Anforderungen in bestimmten Lebenssituationen und ihre kurz-, mittel- und langfristigen Folgen einschätzen lernen, in Schule und Berufsschule altersgerecht vermitteln Verschiedene Träger und familienrelevante Zeittaktgeber im Wohn- und Lebensumfeld wirkungsvoll vernetzen und abstimmen Im Arbeitsmarkt „Privathaushalt“ anzutreffende irreguläre Beschäftigungsverhältnisse in reguläre Beschäftigungs- verhältnisse umwandeln und z.B. in Dienstleistungs- agenturen bündeln

45 Frauen und Männer werden gleichermaßen als Erwerbstätige mit Betreuungs- und Fürsorgeaufgaben für Kinder und pflegebedürftige Familienangehörige definiert.


Herunterladen ppt "Einblicke in die Berichterstattung Impulsreferat zum 1"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen