Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Belakane Bohne Geändert vor über 11 Jahren
1
Unterricht von Michael Olah Kantonsschule Wil
Chemie Unterricht von Michael Olah Kantonsschule Wil
2
Themenbereich: Stoffe und Stoffumwandlungen
3
Themenbereich: Stoffe und Stoffumwandlungen
4
Übersicht 1.1 Reine Stoffe 1.2 Die drei Aggregatszustände
1.3 Das Teilchenmodell der Stoffe 1.4 Gemische und Trennverfahren 1.5 Die fünf Stoffklassen
5
1.1 Reine Stoffe Stoffe können grob eingeteilt werden in: Reine Stoffe
Gemische Gemische setzen sich aus mindestens 2 verschiedenen reinen Stoffen zusammen
6
Was ist ein reiner Stoff?
Ein reiner Stoff ist mit keinem anderen Stoff vermischt. Reine Stoffe haben charakteristische Eigenschaften, an denen sie erkannt werden können: Aussehen (Farbe, Glanz) Geruch, Geschmack Schmelzpunkt, Siedepunkt Dichte Härte Löslichkeit in Wasser Elektrische Leitfähigkeit
7
Geruch und Geschmack Vorsicht:
Viele chemische Substanzen sind giftig und dürfen daher nicht eingeatmet werden! Viele chemische Substanzen sind giftig und dürfen daher nicht in den Mund gelangen!
8
Einige reine Stoffe
9
Wasser Aussehen durchsichtige Flüssigkeit Geruch - Geschmack -
Schmelzpunkt 0°C Siedepunkt 100 °C Dichte 1 g/cm3 (bei 4 °C) El. Leitfäh. gut
10
El. Leitfähigkeit von Wasser
Blitz in einen See
11
Kochsalz Aussehen farbloser Feststoff Geruch - Geschmack salzig
Schmelzpkt °C Siedepkt °C Dichte g/cm3 Löslichkeit gut in Wasser El. Leitfäh. -
12
Zucker Aussehen farbloser Feststoff Geruch - Geschmack süss
Schmelzpkt. * 185 °C (Zersetzung!) Siedepkt. - Dichte g/cm3 Löslichkeit gut in Wasser El. Leitfäh. -
13
Alkohol Aussehen durchsichtige Flüssigkeit Geruch -
Geschmack brennt scharf Schmelzpkt °C Siedepkt °C Dichte g/cm3 Löslichkeit mischt sich mit Wasser El. Leitfäh. -
14
Eisen Aussehen grau Geruch/Geschmack - Schmelzpkt. 1538 °C
Siedepkt °C Dichte g/cm3 Löslichkeit - El. Leitfäh. gut
15
Aluminium Aussehen silbrig, metallisch glänzend Geruch/Geschmack -
Schmelzpkt °C Siedepkt °C Dichte g/cm3 Löslichkeit - El. Leitfäh. gut
16
Gold Aussehen metallisch, goldig Geruch/Geschmack - Schmelzpkt. 801°C
Siedepkt °C Dichte g/cm3 Härte weich Löslichkeit in Wasser - El. Leitfäh. gut
17
Härte von Gold
18
Diamant Aussehen durchsichtiger Feststoff Geruch/Geschmack -
Schmelzpkt °C Siedepkt. - Dichte g/cm3 Härte sehr hart Löslichkeit - El. Leitfäh. -
19
Beispiele einiger Gemische
20
Meerwasser Meerwasser ist ein Gemisch aus den Reinstoffen Wasser und Kochsalz. Wasser ca % Salz ca. 3.5 %
21
Gewinnung von Salz aus Meerwasser
22
Wein Wein ist ein Gemisch aus den reinen Stoffen Wasser und Alkohol.
Wasser ca. 88 % Alkohol ca. 12 %
23
Alkoholgehalt Bier, 5.2 % Wein, 14.0 % Whiskey, 40.0 %
24
Luft Die Luft ist ein Gemisch verschiedener reiner Stoffe:
Stickstoff % Sauerstoff % Argon % Kohlenstoffdioxid %
25
Aufgabe Handelt es sich bei folgenden Stoffen um Gemische oder reine Stoffe? Aus welchen reinen Stoffen bestehen die Gemische? Cola Nickel Kupfer Mineralwasser Red Bull
26
Fazit Stoffe kann man grob in Gemische und reine Stoffe einteilen.
Ein reiner Stoff ist mit keinem anderen Stoff vermischt. Gemische bestehen aus mindestens zwei reinen Stoffen. Aus einem Gemisch können die reinen Stoffe, aus welchen das Gemisch besteht, herausgetrennt werden.
27
Quellen Folie 10: Folie 11: Fotograf: ketchupfreak88, Quelle: ketchupfreak88, Lizenz: GFDL. Folie 12: Folie 14: Folie 15: Folie 16: Folie 17: Folie 18: Folie 21: Folie 23:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.