Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Eigenschaften von Magneten
Magnete allgemein Eigenschaften von Magneten Magnetpole Das magnetische Feld Magnet- geheimnisse Der Magnet Erde 100 100 100 100 100 100 200 200 200 200 200 200 300 300 300 300 300 300 400 400 400 400 400 400 500 500 500 500 500 500
2
A 100 Welche Metalle werden von Magneten angezogen? -> Antwort
3
Antwort A 100 Eisen, Nickel, Cobalt -> Übersicht
4
A 200 Nenne drei Metalle, die nicht magnetisch sind. -> Antwort
5
Antwort A 200 Alle anderen Metalle können genannt werden.
-> Übersicht
6
A 300 Kann man Magnetkräfte einsperren? -> Antwort
7
Antwort A 300 Ja, indem man sie durch magnetische Metalle abschirmt.
-> Übersicht
8
A 400 Eine magnetische Nagelkette fällt auseinander, wenn sie den Kontakt zum Magneten verliert. Warum? -> Antwort
9
Antwort A 400 -> Übersicht
Die Kette hält zusammen, weil die Kraft des Magneten durch sie hindurch geleitet wird. Wird der Magnet entfernt, fehlt die Kraft. -> Übersicht
10
A 500 Warum kann man leere Aludosen bei der maschinellen Mülltrennung nicht mit einem Magneten aussondern? -> Antwort
11
Antwort A 500 Weil sie nicht magnetisch sind. -> Übersicht
12
B 100 Aus welchem Stoff werden Stabmagnete hergestellt? -> Antwort
13
Antwort B 100 Aus Eisen -> Übersicht
14
B 200 Ein Magnet hat starke und schwache Stellen. Welche sind stark, welche schwach? -> Antwort
15
Antwort B 200 An den Polen ist die Magnetkraft stark, dazwischen schwächer. -> Übersicht
16
B 300 Wie pendelt sich ein Magnet aus, der an einem Faden aufgehängt wird? -> Antwort
17
Antwort B 300 Mit rot (Nordpol) nach Norden, mit grün (Südpol) nach Süden. -> Übersicht
18
B 400 Durch welche Stoffe wirkt Magnetkraft ungehindert hindurch?
-> Antwort
19
Antwort B 400 Durch alle nichtmagnetischen Stoffe. -> Übersicht
20
B 500 Was sind Elementarmagnete? -> Antwort
21
Antwort B 500 -> Übersicht
Sie sind ein Modell von kleinsten Magnetteilchen im Magneten. Damit lassen sich magnetische Erscheinungen erklären. -> Übersicht
22
C 100 Welche Farbe haben Nord- und Südpol am Magneten? -> Antwort
23
Antwort C 100 Nordpol rot Südpol grün -> Übersicht
24
C 200 Nordpol und Nordpol zweier Magnete liegen sich gegenüber. Was passiert, wenn man einen in Richtung des anderen schiebt? -> Antwort
25
Antwort C 200 Sie stoßen sich gegenseitig ab. -> Übersicht
26
C 300 Was passiert mit den Polen eines Magneten, wenn man ihn in der Mitte durchbricht? -> Antwort
27
Antwort C 300 Seine Pole bleiben erhalten. -> Übersicht
28
C 400 Ein Magnet wird durchgebrochen. Hat jetzt jedes Stück nur Nordpole und das andere nur Südpole? -> Antwort
29
Antwort C 400 Die beiden Magnetstücke besitzen wiederum Nord- und Südpol. -> Übersicht
30
C 500 Wenn man mit dem Nordpol eines Magneten über ein Stück Eisen streicht, wird es magnetisch. Wo ist sein Nordpol? Dort wo ich mit dem Streichen ansetze. Wo ich mit dem Streichen absetze. -> Antwort
31
Antwort C 500 -> Übersicht
Wo ich mit dem Magnet ansetze. Denn die Elementarmagnete drehen sich so, das ihre Südpole in Richtung des streichenden Nordpols zeigen, also in Streichrichtung. -> Übersicht
32
D 100 Was ist das magnetische Feld? -> Antwort
33
Antwort D 100 Der Raum um einen Magneten in dem Magnetkraft wirkt.
-> Übersicht
34
D 200 Was versteht man unter magnetischer Fernwirkung? -> Antwort
35
Antwort D 200 -> Übersicht
Die magnetische Kraftwirkung durch den Raum. -> Übersicht
36
D 300 Beschreibe den Verlauf der Feldlinien im Bereich eines Stabmagneten. Fertige eine Skizze. -> Antwort
37
Antwort D 300 Siehe Buch -> Übersicht
38
D 400 Wie wird Magnetkraft übertragen bzw. weiter geleitet?
-> Antwort
39
Antwort D 400 Durch magnetische Stoffe wie Eisen, Nickel und Cobalt.
-> Übersicht
40
D 500 -> Antwort Vervollständige den Satz:
„Je dichter die Feldlinien nebeneinander liegen, umso … -> Antwort
41
Antwort D 500 … stärker ist die Magnetkraft.“ -> Übersicht
42
E 100 Wie kann man Magnetkraft weiterleiten? -> Antwort
43
Antwort E 100 Durch magnetische Metalle -> Übersicht
44
E 200 Wie kann man Metall magnetisch machen? -> Antwort
45
Antwort E 200 Durch Überstreichen mit einem Magneten. -> Übersicht
46
E 300 Kann man durch ein sehr starkes Mikroskop Elementarmagnete sehen? -> Antwort
47
Antwort E 300 -> Übersicht
Nein. Elementarmagnete sind nur ein gedachtes Modell zur Erklärung der Magnetkraft. -> Übersicht
48
E 400 Wie kann man einen Magneten entmagnetisieren? -> Antwort
49
Antwort E 400 Mit Hammerschlägen oder durch Erhitzen bis zum Glühen. -> Übersicht
50
E 500 Wie bringt man einen Magneten zum Schweben? -> Antwort
51
Antwort E 500 -> Übersicht
Man legt sie mit den gleichen Polen aufeinander und muss mit einer Vorrichtung dafür sorgen, dass sie nicht wegdriften. Durch die Abstoßung halten sie sich nun schwebend Abstand zueinander. -> Übersicht
52
F 100 Weshalb zeigen Kompasse die Himmelsrichtung an? -> Antwort
53
Antwort F 100 Weil die Erde ein Magnet mit einem Magnetfeld ist.
-> Übersicht
54
F 200 Wer waren die ersten, die Magneteisensteine zur Orientierung nutzten? -> Antwort
55
Antwort F 200 Es waren Seefahrer aus China. -> Übersicht
56
F 300 Wo befindet sich der geographische Nordpol? -> Antwort
57
Antwort F 300 Im Nordpolarmeer -> Übersicht
58
F 400 Woher kommt der Erdmagnetismus? -> Antwort
59
Antwort F 400 -> Übersicht
Wissenschaftler sind sich heute einig, dass das Magnetfeld der Erde durch die riesigen Ströme des flüssigen Eisens im äußeren Erdkern erzeugt wird. -> Übersicht
60
F 500 Kennt die Natur einen lebendigen Kompass? -> Antwort
61
Antwort F 500 -> Übersicht
So könnte man es nennen. Einige Vogelarten haben Magnetit-Kristalle im Kopf. Diese nutzen sie zur Orientierung bei Fernflügen. Außerdem gibt es Bakterienarten, die in Richtung der magnetischen Feldlinien der Erde schwimmen. -> Übersicht
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.