Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen."—  Präsentation transkript:

1 Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen

2 Visualisierungsübung

3 Die einzelnen Formen sich intern vorstellen (Platz, Form und Farbe) Fragen zum Aufbau der visuellen Vorstellung: Wo befindet sich der Pfeil? Wo befindet sich die blaue Form? Welche Form ist rot? Welche Form ist am Ende, am Anfang und in der Mitte? Welche Form ist vor dem Pfeil? Welche Form ist hinter der roten Form? Welche Form ist die dritte, die zweite und wie heißt sie jeweils? Die Reihe erweitern (max. 5-6 Formen) Bis zu vier Reihen hinzufügen

4 So kann ich mir die Aufgabe gut vorstellen: 1. Ich sitze gerade. 2. Die Hände sind leer. 3. Die Nase zeigt gerade nach vorn. 4. Die Augen schauen nach links oben. (für Rechtshänder) 5. Klick und die Augen schließen. 6. Die Aufgabe vorstellen. MENGENBILDER SPEICHERN UND ALS MENTALE REPRÄSENTATIONEN NUTZEN

5 Visualisierungsübung im Zahlenraum bis 10

6 Ausgewählte Fragen um die mentale (visuelle) Repräsentation im ZR -10 anzuregen Nach Teilen des inneren Bildes fragen und dadurch die Struktur der Vorstellung in den Aufmerksamkeitshorizont der Schüler rücken: 1. Wie viele Rote sind im ersten Fünfer? mit Fingern zeigen!! 2. Wie viele Blaue sind im ersten Fünfer? 3. Wie viele Blaue sind im zweiten Fünfer? 4. Wie viele fehlen bis zehn? 5. Die Blauen und Roten zusammen? 6. Wie heißt die Plusaufgabe? Die Tauschaufgabe? 7. Wie heißen die Minusaufgaben? 8. Wie heißt die Umkehraufgabe? Fragen nach der Hintergrundfarbe, der Größe, der Entfernung vor dem Kopf und deren konstruktiven Veränderung helfen die mentale Vorstellung zu entwickeln.


Herunterladen ppt "Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen