Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
IMPERATIV
2
Imperativ kommen ich komme du kommst er kommt wir kommen ihr kommt sie kommen Sie kommen
3
Imperativ kommen ich komme du kommst > er kommt wir kommen ihr kommt sie kommen Sie kommen
4
Imperativ kommen ich komme du kommst > er kommt wir kommen ihr kommt > sie kommen Sie kommen
5
Imperativ kommen ich komme du kommst > er kommt wir kommen ihr kommt > sie kommen Sie kommen >
6
Imperativ kommen ich komme du kommst > Komm! er kommt wir kommen ihr kommt > sie kommen Sie kommen >
7
Imperativ kommen ich komme du kommst > Jacob, komm her! er kommt wir kommen ihr kommt > sie kommen Sie kommen >
8
Imperativ kommen ich komme du kommst > Jacob, komm her! er kommt wir kommen ihr kommt > Kommt! sie kommen Sie kommen >
9
Imperativ kommen ich komme du kommst > Jacob, komm her! er kommt wir kommen ihr kommt > Kinder, kommt her! sie kommen Sie kommen >
10
Imperativ kommen ich komme du kommst > Jacob, komm her! er kommt wir kommen ihr kommt > Kinder, kommt her! sie kommen Sie kommen > Kommen Sie!
11
Imperativ kommen ich komme du kommst > Jacob, komm her! er kommt wir kommen ihr kommt > Kinder, kommt her! sie kommen Sie kommen > Frau Müller, kommen Sie her!
12
Unrägelmäßige Verben: a > ä und e > i
schlafen nehmen ich schlafe ich nehme du schläfst du nimmst er schläft er nimmt wir schlafen wir nehmen ihr schlaft ihr nehmt sie schlafen sie nehmen Sie schlafen Sie nehmen
13
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > er schläft wir schlafen ihr schlaft > sie schlafen Sie schlafen >
14
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Schlaf! er schläft wir schlafen ihr schlaft > sie schlafen Sie schlafen >
15
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Anna, schlaf gut! Gute Nacht. er schläft wir schlafen ihr schlaft > sie schlafen Sie schlafen >
16
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Anna, schlaf gut! Gute Nacht. er schläft wir schlafen ihr schlaft > Schlaft! sie schlafen Sie schlafen >
17
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Anna, schlaf gut! Gute Nacht. er schläft wir schlafen ihr schlaft > Kinder, schlaft gut. Gute Nacht. sie schlafen Sie schlafen >
18
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Anna, schlaf gut! Gute Nacht. er schläft wir schlafen ihr schlaft > Kinder, schlaft gut. Gute Nacht. sie schlafen Sie schlafen > Schlafen Sie!
19
Unrägelmäßige Verben: a > ä
schlafen ich schlafe du schläfst > Anna, schlaf gut! Gute Nacht. er schläft wir schlafen ihr schlaft > Kinder, schlaft gut. Gute Nacht. sie schlafen Sie schlafen > Frau Müller, schlafen Sie gut!
20
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > er nimmt wir nehmen ihr nehmt > sie nehmen Sie nehmen >
21
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Nimm! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > sie nehmen Sie nehmen >
22
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Anna, nimm eine Banane! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > sie nehmen Sie nehmen >
23
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Anna, nimm eine Banane! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > Nehmt ! sie nehmen Sie nehmen >
24
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Anna, nimm eine Banane! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > Kinder, nehmt Äpfel! sie nehmen Sie nehmen >
25
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Anna, nimm eine Banane! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > Kinder, nehmt Äpfel! sie nehmen Sie nehmen > Nehmen Sie!
26
Unrägelmäßige Verben: e > i
nehmen ich nehme du nimmst > Anna, nimm eine Banane! er nimmt wir nehmen ihr nehmt > Kinder, nehmt Äpfel! sie nehmen Sie nehmen > Frau Müller nehmen Sie Wasser!
27
Ein zusätzliches e: Die Verben, die im Imperativ auf –ig –d –t –n –m –em enden bekommen noch ein zusätzliches –e. Infinitiv: 2. Pr.Sg. Imperativ: leiden du leidest Leide, ohne zu klangen! bitten du bittest Bitte ihn doch zu kommen! rechnen du rechnest Rechne alles zusammen!
28
Das e entfällt: Bei den Verben die im Infinitiv auf –eln enden, entfällt im Imperativ das e und wird zu -le. Infinitiv: 2. Pr.Sg. Imperativ: bummeln du bummelst Bummle!
29
Besonderheiten Infinitiv: 2. Pr.Sg. Imperativ: haben du hast Hab keine Angst! sein du bist Sei ganz ruhig! werden du wirst Werd(e) nur nicht böse!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.