Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Übungen zu Transportaufgaben

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Übungen zu Transportaufgaben"—  Präsentation transkript:

1 Übungen zu Transportaufgaben
Operations Research Übungen zu Transportaufgaben

2 Das Transportproblem Ist ein Spezialfall der Linearen Optimierung
Sind Gesamtaufkommen und Gesamtbedarf unterschiedlich, so ist das Transportproblem auf ein adäquates mit Gleichheit zurückzuführen. Aufkommensorte Menge je Ort Bedarfsorte Bedarfsmenge je Ort Transportkosten von A nach B sind Menge von A nach B ist

3 Einführendes Beispiel
Eine Fluggesellschaft verfügt über zwei Heimatflughäfen Wien und Innsbruck, mit Wien=4 Flugzeugen sowie Innsbruck=3 Flugzeugen. Sie soll für einen Reiseveranstalter Flugzeuge für die Flughäfen München und Frankfurt mit Franfurt=2 und München=2 Maschinen bereitstellen. Die Kosten (Sie orientieren sich an der Distanz – Faktor x 100km) für den Transport sind in folgender Kostenmatrix dargestellt:

4 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf

5 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Anbieter Kosten/ Distanz Wien 7 4 Innsbruck 2 Frankfurt München 7 4 4 2

6 Beispiel Zusätzlicher Nachfrager mit 0 Kosten
Anbieter Kosten/ Distanz Wien 7 4 Innsbruck 2 Frankfurt München Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 2 3 Innsbruck Frankfurt München fiktiver Flughafen Menge Nachfrager

7 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, anfangs nur reale Transporte 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen 1 Rest

8 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 1 Innsbruck 2 3 Frankfurt fiktiver Flughafen Menge

9 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 1 Innsbruck 2 3 Frankfurt fiktiver Flughafen 1 Rest

10 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, so lange wie möglich nur reale Transporte. 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 1 3 Frankfurt fiktiver Flughafen Menge

11 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, so lange wie möglich nur reale Transporte. 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen 3 Rest Kosten Menge Anbieter 4 Wien 1 3 Frankfurt fiktiver Flughafen

12 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, so lange wie möglich nur reale Transporte. 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 3 Wien fiktiver Flughafen Menge

13 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, so lange wie möglich nur reale Transporte. 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 3 Wien fiktiver Flughafen 0 Rest

14 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Eintragung aller Kostenoptima ergibt eine mögliche Lösung: Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 2 3 Innsbruck Frankfurt München fiktiver Flughafen Menge Z =?

15 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Eintragung aller Kostenoptima ergibt eine mögliche Lösung: Kosten Menge Anbieter 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen Z =7x1+ 0x3+ 4x1+ 2x2= 15

16 Beispiel Suche nach dem optimalen Ergebnis
Einführung von Potenzialen nach der MODI/Potenzialmethode. Für jedes Anbieter und für jeden Nachfrager werden die Potenziale u und v festgelegt. Kosten Menge Anbieter 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

17 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Die Einführung von Potenzialen erfolgt nach ; Kosten Menge Anbieter 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

18 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Die Einführung von Potenzialen erfolgt nach Es werden nur besetzte Felder herangezogen erstes besetztes Feld Kosten Menge Anbieter 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

19 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Transporttabelle nach Einführung der Potenziale mit der Formel: Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen Menge

20 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Einführen von fiktiven Bewertungszahlen mit Hilfe der Potenziale mit Nur nichtbesetzte Felder Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

21 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Einführen von fiktiven Bewertungszahlen mit Hilfe der Potenziale mit Nur nichtbesetzte Felder Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen Z =7x1+ 0x3+ 4x1+ 2x2= 15 Das Optimalitätskriterium ist noch nicht erfüllt, da eine Bewertungszahl noch positiv ist.

22 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Feld der höchsten positiven Bewertungszahl wird mit versehen. Streichen aller Zeilen und Spalten, die nur ein besetztes Feld aufweisen. Das Deltafeld wird mitgezählt. Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

23 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Feld der höchsten positiven Bewertungszahl wird mit versehen. Streichen aller Zeilen und Spalten, die nur ein besetztes Feld aufweisen. Das Deltafeld wird mitgezählt. Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen Spalte weist nur ein besetztes Feld auf

24 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Geschlossener Zickzackweg abwechselnd in vertikaler und in horizontaler Richtung. (Nur über besetzte Felder) In den besetzten Feldern wird abwechselnd -/+ hinzugefügt. Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

25 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Geschlossener Zickzackweg abwechselnd in vertikaler und in horizontaler Richtung. (Nur über besetzte Felder) In den besetzten Feldern wird abwechselnd -/+ hinzugefügt. Kosten Menge Anbieter -2 -7 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen (1- ); (2- )  1 Dann in einsetzen

26 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Einsetzen in Es sollten sich immer m+n-1=4 besetzte Felder ergeben Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

27 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Einfügen der neuen Potenziale und Bewertungszahlen Kosten Menge Anbieter 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen

28 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Einfügen der neuen Potenziale und Bewertungszahlen Kosten Menge Anbieter -2 -6 6 7 4 Wien 3 Innsbruck 2 Frankfurt München fiktiver Flughafen Z =4x1+ 4x2+ 2x1+ 0x3= 14 Alle Bewertungszahlen sind neg.  Optimalitätskriterium

29 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Anbieter Kosten/ Distanz Wien 7 4 Innsbruck 2 Frankfurt München 2 Stück 1 Stück 1 Stück

30 Beispiel Gesamtaufkommen größer Gesamtbedarf
Grafische Darstellung der Lösung:

31 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen Gesamtbedarf
Eine Molkereizentrale verfügt über zwei Lager L1, L2 mit l1=40l, l2=60l und hat zwei Abnehmer A1, A2 mit a1=70l und a2=50l. Die Kosten für den Transport sind in folgender Kostenmatrix dargestellt:

32 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
Gesamtaufkommen = 100l Gesamtbedarf = 120l Einführen eines fiktiven Anbieters L3 in Höhe der Differenz, also 20l mit Null Transportkosten. Kosten Menge Anbieter 3 4 40l Lager 1 2 6 60l Lager 2 20l Lager 3 70l 50l Abnehmer1 Abnehmer2

33 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl- anfangs nur echte Transporte 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 3 4 40l Lager 1 6 60l Lager 2 20l Lager 3 70l 50l Abnehmer1 Abnehmer2 10l Rest

34 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, anfangs nur echte Transporte 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen 30l Rest Kosten Menge Anbieter 4 40l Lager 1 20l Lager 3 10l 50l Abnehmer1 Abnehmer2

35 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, anfangs nur echte Transporte 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 30l Lager 1 20l Lager 3 50l Abnehmer2 20l Rest

36 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
1.) zeilenweise die erste kleinste Bewertungszahl, anfangs nur echte Transporte 2.) Eintrag des Kostenoptimums 3.) Abwechselndes streichen v. Spalten/ Zeilen Kosten Menge Anbieter 20l Lager 3 Abnehmer2 0l Rest

37 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
Eintragung aller Kostenoptima ergibt eine mögliche Lösung Kosten Anbieter Lager 1 6 Lager 2 Lager 3 Abnehmer1 Abnehmer2 Z =3x10 + 4x30 + 2x60 + 0x20 = 270

38 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
Die Einführung von Potenzialen erfolgt nach ; nur besetzte Felder Kosten Anbieter 1 3 Lager 1 2 6 Lager 2 -1 Lager 3 Abnehmer1 Abnehmer2

39 Übungsbeispiel I Gesamtaufkommen kleiner Gesamtbedarf
Einführen von fiktiven Bewertungszahlen mit Hilfe der Potenziale. Kosten Anbieter 1 3 Lager 1 2 6 Lager 2 -1 Lager 3 Abnehmer1 Abnehmer2 Alle Bewertungszahlen sind negativ  Optimaltätskriterium Z =3x10 + 4x30 + 2x60 + 0x20 = 270


Herunterladen ppt "Übungen zu Transportaufgaben"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen