Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Schweizerische Bauernverband
© SBV/USP
2
Aufbau des Bauernverbands
© SBV/USP
3
Vorstand des SBV © SBV/USP
4
Geschäftsstelle des SBV
Direktion Direktor: J. Bourgeois Stv. Direktor: Urs Schneider Soziales & Dienstleistungen Damian Keller Produktion, Märkte und Ökologie Martin Rufer Wirtschaft, Bildung & Internationales Francis Egger Kommunikation & Services Urs Schneider SBV Versicherungen Christian Kohli Viehwirtschaft Martin Rufer Agrarwirtschaft Martin Pidoux Kommunikation Sandra Helfenstein Agroimpuls Monika Schatzmann Pflanzenbau Nadine Degen Internationales Beat Röösli Verwaltung & Personal Hanspeter Flückiger Treuhand&Schätzungen Martin Würsch Energie und Umwelt Alexandra Cropt Statistik Daniel Erdin Finanzen Ursula Oberholzer Qualitätsprogramme Daniel Albiez Bildung Jakob Rösch © SBV/USP
5
Ziele des Bauernverbands
Produzierende, unternehmerische und verantwortungsvolle Landwirtschaft Verlässliche Rahmenbedingungen Faire Produzentenpreise und mit den übrigen Wirtschaftssektoren vergleichbare Einkommen Multifunktionale Landwirtschaft und eine gerechte Abgeltung dafür Aufrechterhaltung der Attraktivität des Berufsstands © SBV/USP
6
Vier Tätigkeitsachsen
Agrarpolitik Märkte Kommunikation Medienarbeit Imagekampagne Dienstleistungen Bildung Treuhand und Schätzungen Versicherungsberatung Vorsorgestiftung Krankenkasse Agrisano Agroimpuls Architekturbüro LBA QM-Schweizer Fleisch InteressenvertretungLobbying Interessenvertretung/Standesvertretung: Sich für die Anliegen einer bestimmen gesellschaftlichen Gruppe (oder eines Berufsstandes) einsetzen. Beim SBV entspricht die gesellschaftliche Gruppe den Schweizer Bauernfamilien Lobbying: Ist eine Form der Interessenvertretung bei der Beamte oder gewählte Volksvertreter (z.B. Bundesrat, Parlamentarier) im direkten Kontakt gezielt angesprochen und beeinflusst werden © SBV/USP
7
Tätigkeitsprogramm 2013 Wurde von der SBV-DV verabschiedet, enthält Zielvorgaben für das aktuelle Jahr Verschafft Transparenz über die Arbeit des SBV Einblick für Mitgliedsektionen, Gremien, Bäuerinnen & Bauern Gesammelte Massnahmen für eine gezielte Interessenvertretung © SBV/USP
8
Tätigkeitsprogramm 2013: Schwerpunktthemen
Schwerpunktthemen Landwirtschaft: Agrarpolitik Bilaterale Abkommen Energie Raumplanung und ländliche Entwicklung Qualitätsproduktion Stabile Märkte © SBV/USP
9
Spezialaufgaben 2013 Wirtschaft, Politik und Internationales:
Neue Landwirtschaftsformen Sensible Produkte Optimierung der Produktionskosten Produktion, Märkte und Ökologie: Tiergesundheit und Veterinärmedizin Tierschutzgesetz Umwelt Revision Lebensmittelgesetz Kommunikation: Relaunch Neue Strategie Imagekampagne umsetzen © SBV/USP
10
Aktuelles Umfeld der Schweizer Landwirtschaft
Stützung der Schweizerischen Landwirtschaft Marktstützung Direktzahlung Marktstützung Struktur-massnahmen EU Reform der GAP FHAL mit EU Bilaterale Abkommen AP Bundesfinanzen WTO © SBV/USP © SBV/USP © SBV/USP 10
11
Der SBV will den Bauernfamilien helfen, die Herausforderungen zu bewältigen
© SBV/USP
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.