Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gerda Schwarz Geändert vor über 9 Jahren
1
Die Geschichte von Fackeltelegrafie bis zur modernen Glasfaser-Leitung
elekommunikation Die Geschichte von Fackeltelegrafie bis zur modernen Glasfaser-Leitung
2
Übersicht Fackeltelegrafie Elektrische Telegraphen Telefon
Löschfunksender Telex Internet Satellitentelefon Postreformen Glasfaser-Kabel
3
Fackeltelegrafie 5. Jhd. v. Chr.: Einsatz der Fackeltelegrafie im Peloponnesischen Krieg Blickspiegel oder komplexen Spiegeltelegraphen (Heliographen) Kommunikation über Morsecodes Verschlüsselung möglich
4
Elektrischen Telegraphen
Francis Ronalds (London) entwickelt elektrischen Telegraphen 1816 Bis zu 8 Meilen(~12,8 Km) sende-weite Elektrische Impulse -> Telegraphenleitung -> Akustisches- / Optisches Signal
5
Telefon 1861 Philipp Reis stellt ein das erste „Telefon“ vor
Mikrophon -> Membran in Schwingung -> veränderter Magnetfluss -> elektrische Signale -> Drahtverbindung -> Empfänger (gleich wie Eingabe) Innocenzo Manzetti, Antonio Meucci, Tivadar Puskás, Elisha Gray Alexander Graham Bell haben gleich mit entwickelt.
6
Zwischenzeitliche Ereignisse
1866: erste dauerhafte Kabelverbindung für Telegrafie über den Atlantik 1876: Alexander Graham(USA) bekommt erstes Telefon Patent 1877: Generalpostmeister Heinrich von Stephen ordert ersten regelmäßigen Fernsprechdienst 1881: erste Theatrophon in Paris in betrieb genommen.
7
Löschfunksender Aufladen eines Kondensators auf mehrere tausend Volt
Kondensator entlädt sich über die Spule Beide ergeben einen Schwingkreis- Abgabe der Energie an die Antenne Unterteilung in kleine Funkabschnitte-Kühlung mithilfe einer Metallplatte 5ooHz Wechselspannung = 1000 Funken pro Sekunde Bessere Qualität Empfangen mithilfe von Detektoren Empfängern.
8
Zwischenzeitliche Ereignisse
1896: Patent von Guglielmo Marconi für ersten Radioempfänger 1906: Erstes Untersee-Fernsprechkabel wird im Bodensee gelegt 1956: Erstes Transatlantische-Telefonkabel, in Kupfer bespult
9
Telex Das Telex Netz ist ein Netz von Fernschreibern.
Übertragungsgeschwindigkeit: 50 Baud: 1 Startschritt, 5 Zeichenschritten und 1,5-fachem Stoppschritt, Also aus 7,5 Schritten, maximal 6,67 Zeichen pro Sekunde Welteiter Aufbau ab 1930 ab 1980 Ablösung durch Telefax Nachteile: Die niedrige Übertragungsrate Die Notwendigkeit einer separaten Netzinfrastruktur Verwendung durch wenige Nischenbereiche Verfügbar in Deutschland ab 1933, Übernahme durch die Bundespost, dann durch die Deutsche Telekom.
10
Internet #NEULAND 1969: Entwicklung des Internets (US-Verteidigungsministerium) 1989: Kommerzialisierung + WorldWideWeb 1993: Erster grafischer kostenloser Web-Browser Ab 2003: Web 2.0 [Weiterentwicklung: Social-Media/Audio/Video/Java- skript]
11
Satellitentelefon Telefonie über Satelliten (1970)
Stärkere Sende- und Empfangsmodule Kommunikation unter mehreren Satellitentelefonen Oder von Satellitentelefonen ins normale Netz Geostationäre Umlaufbahn d.h. Genau synchron mit der Erdrotationsgeschwindigkeit Kommunikation in entlegenen Gebieten und auf hoher See.
12
Zwischenzeitliches Ereigniss
1989: Transatlantisches Telefonkabel aus Glasfaser
13
Erste Postreform 1989: Post privatisiert
Könnte sonst nicht mit dem Technischen Fortschritt festhalten Kein Wettbewerbs-Fähigkeit in Deutschland Folgende Postreformen (2 & 3) limitierten die Rechte
14
Glasfaserkabel Hauptnutzung durch das W:W:W
2001: Möglichkeit mehr als 10 Terabits pro Sekunde zu übertragen Glasfaserausbau in Deutschland schreitet momentan weiter voran
15
Danke für ihre Aufmerksamkeit!
Alexander und Fabian
16
Quellen de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikation
telekom.com/unternehmensgeschichte blog.base.de/die-geschichte-der-telekommunikation-1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.