Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Eduard Dueck Geändert vor über 11 Jahren
1
Impulsstatement: Erwartungen der Lehrlinge Claudia Brandstätter
Lehrlingsbildungsoffensive Impulsstatement: Erwartungen der Lehrlinge Claudia Brandstätter
2
Lehre – warum? Motive für die Wahl des Lehrberufes waren:
Interesse am Beruf (35,4 %) Liebe und Freude zum Beruf / Traumberuf (24,2 %) freie Lehrstelle (21,3 %) Wunsch / Rat der Eltern (6,7 %) gleich eigenes Geld verdienen (5,6 %) gute Verdienst-/Jobaussichten (4,4 %) Tradition in der Familie (2,2 %) bmm-Studie / Steirische Bevölkerung mit Lehrabschluss
3
Erwartungen der Lehrlinge an den Beruf
Die Top 5-Erwarungen der Lehrlinge an den Beruf sind: er muss interessant sein und Spaß machen Aufstiegsmöglichkeiten bieten es muss viel Geld verdienbar sein man will freundliche KollegInnen haben Sicherheit vor Arbeitslosigkeit bieten Quelle Jugendforschung / 300 österreichische Lehrlinge
4
Erfüllung der Erwartungen
Ja, Ausbildung entspricht den Erwartungen: 87,3 % Begründungen für die Nichterfüllung der Erwartungen: andere Vorstellungen vom Beruf Interessen haben sich gewandelt schlechtes Arbeitsklima zu viele ausbildungsferne Tätigkeiten Ja, würde den Lehrberuf wieder ergreifen: 78,5 % bmm-Studie / Steirische Bevölkerung mit Lehrabschluss
5
Karriere- und Verdienstchancen für Lehrlinge
76,0 % sehen erhöhte Karrierechancen durch die „Lehre mit Matura“ 90,3 % sehen eine Lehre als passenden Weg in die Selbständigkeit Verbesserte Verdienstchancen gibt es durch... zusätzliche Ausbildungen den Weg in die Selbständigkeit Erlernung von seltenen Berufen bmm-Studie / Steirische Bevölkerung mit Lehrabschluss
6
Lehrlinge... sind schon früh eigenständig und unabhängig!
haben Hausverstand und sind geschickt! sind ehrgeizig! sind mögliche Unternehmer der Zukunft! bmm-Studie / Steirische Bevölkerung mit Lehrabschluss
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.