Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Brandschutzvortrag
2
Inhalt: Neue Kennzeichnung Brandmeldetechnik Alarmierung Fluchtwege
Rauch- / Wärmeabzug Sammelstelle Feuerwehr Sonstiges 2
3
Neue Kennzeichnung Feuerlöscher Brandschutzeinrichtung Wandhydrant
Feuerleiter 3
4
Brandmeldetechnik Mehrkriterien-Rauchmelder (Rauch und / oder Wärme)
Signaltongeber (ca. 84 dB/a) In Lärmbereichen: Blitzleuchten Handdruckfeuermelder Von der Brandmeldetechnik wird der Sonnenschutz und die die Fahrstühle angesteuert 4
5
Druckknopfmelder im Gebäude
Alarmieren Feuerwehr alarmieren: Telefon (Uni) 0 – 112 Telefon (Handy) 112 Druckknopfmelder im Gebäude 5
6
Die Alarmmeldung enthält:
Wer spricht ? (Name des Anrufers) Was ist passiert ? (Brand, Unfall, technischer Defekt) Wo wird die Feuerwehr gebraucht ? (Adresse, Anfahrt, Einfahrtsnummer) Wie auf besondere Umstände hinweisen: (eingeschlossene Personen, Besondere Gefahren) Warten auf Rückfragen! 6
7
Alarmierung Gebäude wird komplett evakuiert
Nicht Stufen-/ Abschnittsweise Feuerwehr wird automatisch mit alarmiert Denken Sie an die Notfallmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen Notfallmelder für Menschen mit Gehörschäden 7
8
Alarmierung Bitte in allen Räumen anbringen: Muster finden Sie auf unserer Homepage: -> Erste Hilfe / Unfall -> Standortschilder 8
9
Fluchtwege Erster Fluchtweg geht über den Flur ins Treppenhaus und von dort ins Freie. Informieren Sie sich auf dem Flucht- und Rettungswegplan über Ihre Rettungswege bevor der Notfall eintritt 9
10
Fluchtwege Der zweite Rettungsweg kann ein Fenster sein (Brüstungshöhe 1,2m) außenliegende Sonnenschutz muss im Notfall über grünen Taster angesteuert werden Innenliegende Verdunklung muss über diesen Hebel hochgefahren werden 10
11
Fluchtwege Zweite Fluchtweg führt über Fluchtbalkone, außenliegende Treppenanlage ins Foyer 11
12
Rettungswege Aufzug im Brandfall Nicht benutzen! 12
13
Rauch- / Wärmeabzug Im Treppenhaus über Dachkuppel
In den Fluren vor den Praktika über die Fenster In den Praktika über die Fenster 13
14
Rauch- / Wärmeabzug 14
15
Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung!
Retten / Löschen Betroffene Personen warnen und Gebäude verlassen Mithilfe bei Rettung von Personen (Verletzte, Kinder, Kranke, ....) Bei der Brandbekämpfung den Eigenschutz beachten Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! 15
16
Sammelstelle Chemieparkplatz Otto Hahn Str.
Feuerwehrzufahrten bitte freihalten 16
17
Erste Hilfe Erste Hilfe Kästen im Flur
Standort siehe Flucht- und Rettungswegplan Erste Hilfe Raum im EG (nähe Treppenhaus Physik) AED (Laiendefi) im Erste Hilfe Raum Verbandbuch ausfüllen!! 17
18
FEUERWEHR 18
19
FEUERWEHR Flächen für die Feuerwehr freihalten Brandmeldeanlage
Gebäudefunkanlage 19
20
Feuerwehr erwarten und informieren
Erwarten Sie die Feuerwehr bei der Zufahrt und informiere sie über die vorherrschende Situation. 20
21
Sonstiges Quenschfalllüftung Bereich NMR
Gaswarneinrichtungen im UG (Sauerstoffmangel) Räume mit besonderen Gefährdungen 21
22
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Noch Fragen? Uwe Tepe Sachbearbeiter Brandschutzangelegenheiten Tel.: 3307 22
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.