Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Edzard Lautenbach Geändert vor über 11 Jahren
1
iPES - Internationale interaktive webbasierte Ausbildungsplattform für Leistungselektronik
Uwe Drofenik Power Electronic Systems Laboratory, ETH Zürich, ETH-Zentrum / ETL H12, CH-8092 Zürich, Schweiz 5. November, 2004
2
More Electric Aircraft
Beispiel Leistungselektronik More Electric Aircraft Power System Architecture Variable Frequency Power Generation 270VDC Power Distribution Replacement of Hydraulic by Electric System
3
Leistungselektronik Grundprinzip
4
Leistungselektronik Fachpraktikum LE II Semester 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Lehrangebot an der ETH Zürich Seminar LE E-Triebfahrz. II LE Systeme II E-Triebfahrz. I LE Systeme I Fachpraktikum LE II Fachpraktikum LE I Grundlagen d. LE Projekte Praktika PPS Seminare Semester
5
Leistungselektronik Konventionell (1)
6
Leistungselektronik Konventionell (2)
7
iPES Grundlagenkurs Leistungselektronik Einige Beispiele …
Interaktiv animierte Java-Applets zur Visualisierung dynamischer technischer Systeme Applets zur Ergänzung des konventionellen Unterrichts, NICHT als Ersatz Rascheres Einarbeiten in neue Systeme Alles in roter Farbe kann mit der Maus manipuliert werden (klicken, ziehen) Einige Beispiele …
8
Einphasiger Spannungszwischenkreis-Pulswechselrichter
(zB. Solarwechselrichter)
9
Thermische Instabilität
eines Leistungs- halbleiters
10
FILEP-Projekt Verbesserungen von iPES
Java Applets in PowerPoint einbinden Anpassung an das Vorlesungsskriptum Zeichnen direkt im Applet Verschieben des Applet Gösse ändern
11
Allgemein …. Grundlegendes
Teile die Funktionalität auf mehrere Applets Nicht mehr als 5 Parameter variierbar Wenig Text am Bildschirm Kopple Strompfad-Animation, Diagramme, Zeitverläufe … Animmtionen zB. Explosionen Spielerisches Lernen
12
Allgemein …. Einfache Bedienung Vermeide Knöpfe, Fenster, Schieber…
Kein Help-Menu, rote Farbe Physikalische Bedeutung Symbol - Parametervariation Erscheinungsbild Einheitliche Symbole, Farben, Schrifttypen, Benutzeroberfläche Copyright Werbeeffekt
13
Allgemein …. Technologie Java 1.1 für die Web-Seite
HTML/Java möglichst minimalistisch Java 1.4 für PowerPoint Applet kleiner 100kB fürs Internet-Download Applet-Reaktionseiten kleiner als 200ms
14
Deutsch Englisch Französisch Spanisch Japanisch Chinesisch Koreanisch
Idea of current path animation for education 2000/08 Experimenting with Java programming 2000/10 First prototypes 2001/07 iPES online Today More than 10,000 downloads in used by universities and companies worldwide Deutsch Englisch Französisch Spanisch Japanisch Chinesisch Koreanisch Muttersprache oft bevorzugt Übersetzer fördern das Projekt im eigenen Land Aktive internationale Kooperation einfach realisiert
15
Java-code läuft in der Java Runtime-Environment (JRE), die “auf” dem Betriebsystem sitzt
plattformunabhängig Java auf vielen Rechner vorinstalliert JRE überwacht ständig Java-code und stoppt Viren Java ist sicher, Anwender verwenden es Effiziente und rasche Verbreitung kleiner Programme Java kann relativ rasch gelernt werden Gut geeignet für Interaktion und Animation Java ist frei Java ist langsamer als C,C++ oder C#
16
Für diese PPT-Präsentation inklusive animiertem Inhalt (Java Applets) wenden Sie sich bitte an
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.