Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alberich Schimming Geändert vor über 11 Jahren
1
Anschrift: Grundschule Harheim In den Schafgärten 25 60437 Frankfurt
Tel: 06101/ Fax: 06101/4581 Internet:
2
Wir über uns 50 Jahre Grundschule Harheim
Harheim ist ein nördlicher Stadtteil von Frankfurt. Seit 1960 und damit bereits seit über 50 Jahren lernen und spielen die Harheimer Kinder in der Grundschule Harheim. Zum Sommer 2011 wird der Standort in den Schafgärten um ein weiteres Gebäude mit neuen Klassen- und Fachräumen erweitert sein.
3
Wir über uns Unsere Grundschule in Zahlen
Schülerzahl: ca. 180 Klassen: Vorklasse, 1-4, derzeit zweizügig Klassengröße: ca. 20 Kinder Kollegium: 10 Lehrerinnen, 1 Sozialpädagogin Unterrichtszeiten: Uhr Uhr 09.55 Uhr Uhr 11.40 Uhr Uhr gemeinsames Frühstück: Uhr Uhr Pausen: 1. Pause: Uhr Uhr 2. Pause: Uhr Uhr
4
Wir über uns Betreuungsangebot Frühbetreuung: 07.30 Uhr – 09.00 Uhr
Mittagsbetreuung: Uhr – Uhr Hausaufgabenbetreuung: zweimal wöchentlich am Nachmittag Dank des Fördervereins (Förderverein der Grundschule Harheim e.V.) ist es möglich, die Frühbetreuung entgeltfrei anbieten zu können.
5
Wir über uns Was uns wichtig ist – Unsere Leitgedanken
Gemeinsam Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten durch eine aktive Elternarbeit, z.B. der Mitarbeit und Mitgestaltung von Unterricht und Schulfesten Schule als offenen Lernort erfahren Zusammenarbeit mit Vereinen und Einrichtungen
6
Wir über uns Was uns wichtig ist – Unsere Leitgedanken
Soziale Kompetenzen erweitern Orientierungshilfen durch Vermittlung von Werten und Grenzen bieten Selbstvertrauen stärken Förderung eines gesunden Körpers durch bewegungsfördernde Anlässe und sportliche Betätigung
7
Wir über uns Was uns wichtig ist – Unsere Leitgedanken
Durch Lesen das Tor des Wissens öffnen Nutzung unserer umfangreichen Bibliothek, Autorenlesungen, unser eigenes Leseförderkonzept. Mit Medien-kompetenz auf die Zukunft vorbereiten durch Offenheit für neue Medien, Beibehaltung der Computer-AG, Durchführung von Multimedia-Projekten u.a.
8
Wir über uns Was uns wichtig ist – Unsere Leitgedanken
Auf gesellschaft- liche Veränderungen reagieren Betreuungsangebot über den Unterricht hinaus und die Planung / Ausrichtung auf eine Ganztagsschule Neugierde auf fremde Sprachen wecken spielerischen Einstieg in eine Fremdsprache, (Englisch-AG bereits in der ersten Klasse)
9
Wir über uns Was uns wichtig ist – Unsere Leitgedanken
Chancengleichheit ermöglichen Vorklasse für Kinder, die schulpflichtig, aber noch nicht schulreif sind, Unterricht in Kleingruppen, Einzelförderung Übergänge erfolgreich meistern durch Austausch, Hospitationen und andere Projekte mit Kindergärten und weiterführenden Schulen
10
Wir über uns Unsere Schwerpunkte - Schule und Gesundheit
- Arbeit mit dem Computer - Rund ums Lesen
11
Schwerpunkt „Schule und Gesundheit“
Gesundheitsfördernde Schule Präventionswochen Arbeitskreis mit Eltern und Fachreferenten zu einem Thema, z.B. „Suchtprävention“, „Mobbing“ etc. Teilzertifizierung „Schule und Bewegung 2009/10“ durch verschiedene Angebote und Aktivitäten mit den SchülerInnen: - Geräteparcours (monatlich) - „Bewegte Pause“
12
Schwerpunkt „Schule und Gesundheit“
Gesundheitsfördernde Schule - Bewegungsfördernde Anlässe im Unterricht - 3 Sportstunden - Sportabzeichen - Bundesjugendspiele - Gesundheitszirkel - Projekt Balance - Kooperationen mit ortsansässigen Sportvereinen
13
Schwerpunkt „Arbeit mit dem Computer“
Ausstattung: Medienecken und Internetzugang in jedem Klassenraum Wartung: Fraline Plus-Service Lernprogramme: Budenberg, Lernwerkstatt, Schreiblabor, Hexen- und Tintenklex, CESAR Lesen, Goldfinger, Tastaturschreib- programm Medienpädagogisches Konzept
14
Internetplattform „Antolin“
Schwerpunkt „Arbeit mit dem Computer“ Internetplattform „Antolin“ Förderung der Lesekompetenz durch Internetbuchportal „Antolin“ Schulbibliothek mit Antolin-Büchern
15
Computer-AG im 4. Schuljahr
Schwerpunkt „Arbeit mit dem Computer“ Computer-AG im 4. Schuljahr Tastaturschreibprogramm „Goldfinger“ Textverarbeitung mit Word
16
Zukünftige Entwicklung 2011/2012
Schwerpunkt „Arbeit mit dem Computer“ Zukünftige Entwicklung 2011/2012 Neubau mit 4 Klassenräumen, Musik-, Werk- und Computerraum, Bibliothek und Mensa Ausstattung mit interaktiven Whiteboards
17
Schwerpunkt „Rund ums Lesen“
Unsere Leseförderung Seit 2006/2007 hat die Grundschule eine eigene Schulbibliothek mit derzeit ca. 900 Büchern. Der Bestand und die Räumlichkeiten der Bibliothek werden sich mit dem Neubau erheblich vergrößern. Mit den im Verlauf aufgeführten Projekten und Angeboten versuchen wir unsere SchülerInnen an das Lesen und die Literatur heranzuführen und zum Lesen zu motivieren. Wöchentliche Bibliotheksstunde Jährliche Buchaustellung Autorenlesungen
18
Schwerpunkt „Rund ums Lesen“
Unsere Leseförderung Frankfurter Bücherrucksack Lesenacht Lesepaten (Lesen üben mit Elternhilfe in Kleingruppen) Internetprogramm „Antolin“ Leselernsoftware am PC (Schreiblabor, Lernwerkstatt, Budenberg, Oriolus, CESAR, Primo, Lese- und Rechtschreibmeister) Regelmäßige sinnerfassende Leseaufgaben im Unterricht Büchertische und vieles mehr
19
Zielbeschreibung Fortbildungsveranstaltungen „Interaktive Whiteboards“
Computer-AG schon in Klasse 3 Evaluation des Medienkonzepts
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.