Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Carloman Her Geändert vor über 10 Jahren
1
engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch
2
Alle 6 Jahre wird in unserer Evangelischen Kirche gewählt. Statt von oben nach unten zu besetzen werden von unten nach oben Vertreter gewählt und Delegierte entsandt. Gemeindevertretung und Presbyterium, Sup.-Versammlung und Sup.-Ausschuss, Synode und Synodalausschuss.
3
Vom 2. Oktober bis zum 6. November werden zunächst Österreichweit in allen Evangelischen Pfarrgemeinden die Gemeindevertretungen neu gewählt. Die Wahlvorbereitungen sind neben aller damit verbundenen Arbeit Aber auch eine große Chance, die Entwicklung unserer Pfarrgemeinden gezielt voranzutreiben.
4
…damit unsere Gemeinden aufblühen…
7
Wir stärken unser demokratisch- evangelisches Selbstbewusstsein. Wir stärken die Identifikation unserer Mitglieder mit der Pfarrgemeinde vor Ort. Wir stärken die Identifikation unserer Gemeindemitglieder mit der Evangelischen Kirche.
8
Wir erreichen öffentliche Aufmerksamkeit (sichtbar evangelisch). Wir gewinnen Klarheit über unsere (Leitungs-) Strukturen. Wir drücken die Wertschätzung für alles ehrenamtliche Engagement aus (Anerkennung, Bestärkung,...).
9
Wir formulieren unseren Auftrag als Gemeinde, unsere (Leit)vision und unsere Ziele. Wir blicken zurück: Was ist gelungen? Was blieb offen? Was wollen wir verbessern? Durch Veränderungen in den Gremien kommt frischer Wind in unsere Gemeinde und in unsere Kirche.
10
Mögliche Ziele für die Wahl: Hohe Wahlbeteiligung. Ausreichend Kandidaten und Kandidatinnen. Eine repräsentative Verteilung (Alter, Frauen und Männer, Gesellschaftsschichten, Sprengel, Arbeitsbereiche,…)
11
Langfristige Ziele : Ihr seid das Salz der Erde, Ihr seid das Licht der Welt! Matthäus 5,13a+14a Als Pfarrgemeinde wollen wir unserem (gesellschaftsrelevanten) Auftrag nachkommen: 1.
12
Langfristige Ziele : Lasst uns … wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus! Epheser 4,15 Als Pfarrgemeinde und Kirche wollen wir (inhaltlich, qualitativ und zahlenmäßig) wachsen: 2.
13
Nicht aufs BETEN vergessen! Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran arbeiten! Psalm 127,1
14
Für heute haben wir dazu 3 Tagesordnungspunkte: 1. Einen Wahlausschuss bilden. 2. Die Gemeindevertretersitzung vorbereiten. 3. Die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten planen.
15
engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch
16
engagiert demokratisch Gemeindevertretungs- WAHLEN 2011 evangelisch Gestaltung und Fotos: Christian Kohl Alle Rechte beim Fotografen. Grafik: Ursula Kadan Alle Rechte beim Werk E+G bzw. bei der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich. Nachweis: Diese Arbeitshilfe wurde erstellt vom Werk für EVANGELISATION und GEMEINDEBAU Die Verwendung für kirchliche Zwecke ist ausdrücklich gestattet.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.