Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Technologieführerschaft durch Vernetzung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Technologieführerschaft durch Vernetzung"—  Präsentation transkript:

1 Technologieführerschaft durch Vernetzung

2 Netzwerke bieten Wettbewerbsvorteile
Die Welt im Wettbewerb Sich wandelnde Innovationsprozesse und die Globalisierung der Wirtschaft stellen eine neue Herausforderung dar Weltweit stehen Innovationsstandorte im unmittelbaren Wettbewerb um die besten Köpfe die besten Forschungs- und Entwicklungszentren die innovativsten und dynamischsten Unternehmen Folge: einzelne Akteure sind im Innovationwettbewerb aufgrund der gestiegenen Komplexität von Innovationen kaum in der Lage ausreichende Kompetenz bereitzustellen Netzwerke bieten Wettbewerbsvorteile

3 Kompetenznetze in Deutschland
Innovationsfelder Agrar- und Ernährungswirtschaft Bildung Bionik Biotechnologie Energietechnik Genomforschung Information und Kommunikation Luft- und Raumfahrttechnologie Maritime Technologien Materialforschung Mechatronik / Mikrotechnik Medizin Medizintechnik Nanotechnologie Optische Technologien / Lasertechnik Produktions- technologien Transport und Verkehr Umwelttechnik Es existierte kein Kompetenznetz im Zielfeld Plasma- Oberflächentechnik

4 Ziele des Kompetenznetzes INPLAS
Sicherung und Ausbau der welt- weiten Spitzenposition deutscher Unternehmen und Institutionen im Bereich der Plasma- Oberflächentechnik Netzwerk Industrielle Plasma- Oberflächentechnik Gemeinsame strategische Ausrichtung  Konzeption neuer Forschungsprojekte Intensivierung nationaler und internationaler Kooperationen

5 INPLAS versteht sich als …
… das Netzwerk für Industrie und Forschung im Bereich der Industriellen Plasma-Oberflächentechnik INPLAS–Mitglieder haben einen Wettbewerbsvorsprung Know-how-Transfer zwischen Forschung und Anwendung INPLAS ist zentraler Ansprechpartner für Fragen in der Plasma-Oberflächentechnik Initiierung und Koordination von F&E-Projekten Innovationen der Partner aus dem INPLAS sind technisch an der Weltspitze Scout für Tendenzen im Markt, Technologie und Politik Bündelung der regionalen Kompetenzen Förderer der Aus- und Weiterbildung

6 Mehrwerte des Kompetenznetz INPLAS…
… für die Industrie Sie sind dabei, wenn im Netzwerk neueste Plasmaprozesse oder Schichtsysteme entwickelt werden. Sie können Entwicklungen mit beeinflussen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausrichten. Sie sind Teil einer starken Lobby und können Ihre Bedürfnisse leichter umsetzen.

7 Mehrwerte des Kompetenznetz INPLAS …
… für die Forschung Sie steigern Ihre wissenschaftliche Reputation durch gemeinsame FuE-Arbeit. Sie erweitern Ihr FuE-Potenzial durch gegenseitige Nutzung von Anlagen zur Plasmabehandlung/ Beschichtung und Analytikgeräten. Sie profitieren vom Know-how-Austausch und können gemeinsam komplexe Probleme lösen.

8 Mehrwerte des Kompetenznetz INPLAS …
… für die Politik und Verwaltung Strategische Besetzung von Schlüsseltechnologien in Zukunftsmärkten. Profilierung der Region als High-Tech-Standort auf internationaler Ebene. Investition in eine stabile Netzwerk-Plattform als Basis für nachhaltiges Wachstumspotenzial.

9 Nutzen Sie das Leistungsangebot …
Identifikation neuer Themen im Zielfeld der Plasma-Oberflächentechnik Vermittlung der Kompetenzen der Mitglieder (Auftrag / Förderprojekte) Gemeinsame PR- und Marketingaktivitäten Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen zur Fort- und Weiterbildung Unterstützung der Weiterentwicklung und Anwendung der Plasma-Oberflächentechnik Nutzen Sie das Leistungsangebot …

10 Nutzen Sie das Leistungsangebot …
Unterstützungsleistungen bei der Konzeption neuer Forschungsprojekte Einwerbung von Drittmitteln Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern Zugriff auf neuste Informationen und Erkenntnisse führender Experten im Zielfeld Mitgestaltung und Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Expertenforen Internetportal als gemeinschaftliche Kommunikationsplattform Nutzung erfolgsorientierter Organisations- und Kommunikationsstrukturen Nutzen Sie das Leistungsangebot …

11 Mitglieder und interessierte Netzwerkpartner
1. Fraunhofer IST 2. Singulus Technologies AG 3. Robert Bosch GmbH 4. Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V. 5. VON ARDENNE 6. Applied Films GmbH & Co. KG 7. Forschungszentrum Rossendorf 8. Fraunhofer FEP 9. Institut für Oberflächentechnik IOT, TU Braunschweig 10. Hauzer Techno Coating BV 11. Institut für Oberflächentechnik IOT, RWTH Aachen 12. Bundeanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Fachgruppe VI.4 13. Hüttinger Elektronik GmbH + Co. KG 14. Innovent e.V. Technologieentwicklung Interpane Entwicklungs- und Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG 16. Miele & Cie GmbH 17. Euroglas GmbH HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fraunhofer IGB CPST Bochum Balzers AG Ion Bond AG DaimlerChrysler AG Fraunhofer IOF fmt Wuppertal Genthe-X Coatings GmbH Harting KGaA HOT GmbH & Co. KG Leybold Optics GmbH Physikalisches Institut, RWTH Aachen Schott AG Semco Glasbeschichtung GmbH Sentech Instruments GmbH thinXXS GmbH Thyssen Krupp AG Tyco Electronics Carl Zeiss MicroImaging GmbH Pro beam AG & Co. KGaA

12 … und beeinflussen Sie die technologische Ausrichtung
Optik und Glas Wärmedämm- und Sonnenschutzbeschichtungen Transparente leitfähige Schichten Entspiegelungen, Spiegelschichten oder Schichten zur Beeinflussung der Oberflächenenergie Transparenter Kratzschutz Automobil-/Luft- und Raumfahrt Reibreduzierung, Verschleiß- und Korrosionsschutz zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bei geringem Gewicht und Bauraum Realisierung optischer und sensorischer Fähigkeiten durch multifunktionelle Schichten Informationstechnologie und Elektronik Magnetische und optische Schichten Hochohm- und Isolationsschichten Feinstrukturierte optische und elektrische Leiterbahnen Schaltungsträger Umwelt- und Energietechnik Photovoltaik Brennstoffzelle Abwasseraufbereitung mit leitfähigen Diamantschichten Medizin- und Biotechnik Verschleißschutz, Biokompatibilität und antibakterielle Oberflächen Oberflächen mit definierten chemischen und biochemischen Funktionen Maschinenbau Reibungsreduzierung, Energieeinsparung, Minimalmengenschmierung / Trockenlauf Verschleiß- und Korrosionsschutz zur Lebensdauererhöhung u. Belastungssteigerung Sensorische Funktionen Werkzeuge Standzeiterhöhung Minimalmengenschmierung, Trockenbearbeitung Vermeidung von Ablagerungen, Kaltaufschweißungen Bearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe

13 Bringen Sie sich in das Netzwerk ein …
Entscheidungsgremium der Mitglieder strategische Leitung Vorstand Geschäfts- stelle Operationalisierung / Marketing fachliche Beratung Beirat Arbeitsgruppen / fachliche Arbeit

14 Profitieren Sie von Ausbildungsangeboten und Veranstaltungen …
BMBF-Projekt (04/2005 – 08/2008) Weiterbildung in der Plasmatechnik Entwicklung eines modularen Ausbildungs-programmes Konferenzen und Kongresse Congress Industrielle Oberflächentechnik – CIO International Conference on Coatings on Glas – ICCG Workshops und weitere Veranstaltungen Tribologie-Workshop Pro flex – Vacuum Web of Flexible Material VaCMeSS – Int. Symp. on Vacuum Coating of Metall Strips and Sheets

15 … und nutzen Sie die Exklusivleistungen der Internet-Community
Besuchen Sie uns im Internet:

16 Haben Sie Teil an unseren Visionen – Die Zukunft beginnt jetzt.
Atmosphärische Plasmen Nanotechnologie „Intelligente Oberflächen“ Hochionisierte Plasmen

17 Nutzen Sie neue Marktchancen im Kompetenznetz INPLAS
Ihre Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Dipl.-Ing. Carola Brand Kompetenznetz INPLAS c/o Fraunhofer IST Bienroder Weg 54 E 38108 Braunschweig Tel.:   0531/ Fax:   0531/


Herunterladen ppt "Technologieführerschaft durch Vernetzung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen