Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kristen Stob Geändert vor über 11 Jahren
1
Mitgliedermarketing Präsentation im Überblick
Einleitung – Gery Meier, Leiter Marketing SSB Interne Massnahmen SSB «SOS-Samariterteam» – Gery Meier, Marketing, SSB Interne Massnahmen SSB «Vereinswettbewerb» – Monika Aerni, Marketing SSB Externe Massnahmen / Ideen – Dieter Zobrist, deFacto AG Diskussion, Bewertung der Ideen und weiteres Vorgehen – Gery Meier, Marketing, SSB
2
Einleitung Was geschah bis jetzt
Interner Ideen-Workshop bei BrainStore Biel, April (mit Samariterbasis) Ideen-Workshop bei BrainStore Biel, Januar (mit Aussenstehenden)
3
Samariterfilm
4
Impulstage Samstag, 21. April 2007 im Musée Olympique, Lausanne
Samstag, 12. Mai im Hotel Arte, Olten
5
Samaritersammlung
6
1 Interne Massnahmen SSB «SOS-Samariterteam»
SOS-Gruppe für Vereinsmarketing-Support
7
1 Interne Massnahmen SSB «SOS-Samariterteam»
SOS-Gruppe für Vereinsmarketing-Support Je eine 3- bis 5-köpfige Kompetenzgruppe des SSB in der West- und Deutschschweiz Helfen Vereinen umgehend bei akuten Problemen mit dem Ziel, dass keine Vereinsauflösung erfolgt Bieten einen generellen Marketing- und Organisationssupport in Zusammenarbeit mit dem betreffenden Kantonalverband Möglichst kostenlos für den Verein
8
2 Interne Massnahmen SSB «Vereinswettbewerb»
Vereins-/Mitglieder-Wettbewerb und Verlosung
9
2 Interne Massnahmen SSB «Vereinswettbewerb»
Vereins-/Mitglieder-Wettbewerb und Verlosung Sich wiederholender Jahres-Wettbewerb, erstmals im 2008 Jeder Verein, der mind. 3 neue Mitglieder akquiriert, nimmt an einer Verlosung mit tollen Preisen teil Ausgezeichnet wird zusätzlich der Verein mit den meisten Neu-Mitgliedern in Prozent zum bisherigen Mitgliederbestand Eine Jury prämiert die innovativste Vereins-Mitgliederwerbeaktion Eine Jury kürt den «Sama-Ritter» 2008 für eine herausragende Erste Hilfe-Leistung Zu gewinnen sind ein attraktiver Vereinsausflug, wertvolle Gutscheine, Gratis-Kurse etc.
10
Externe Massnahmen/Ideen
3 Direct-Mailing «Warum Samariter werden?»
11
3 Externe Massnahmen/Ideen Direct-Mailing «Warum Samariter werden?»
Gratis-Mailing für alle Samariter-Vereine zur Mitglieder-Akquisition Mailing erklärt, was von einem Samariter erwartet wird, und was einem die Samariter-Mitgliedschaft «bringt» Wettbewerbsteilnahme für alle Rücksender
12
Externe Massnahmen/Ideen
4 Samariterposten > Kinderposten
13
4 Externe Massnahmen/Ideen Samariterposten > Kinderposten
An Veranstaltungen beim Samariterposten ein «Kinderposten» als familienfreundlichen, mobilen Kinderhort Optimale Kontaktmöglichkeit mit Eltern > Mitgliedschaft generell, Werbung für den Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» etc. Imagegewinn Hütedienst wäre für SSB-Mitglieder gratis – weiterer Anreiz für Mitgliedschaft
14
Externe Massnahmen/Ideen
5 Eltern sind Samariter
15
5 Externe Massnahmen/Ideen Eltern sind Samariter
Eltern sollen (und wollen) Verantwortung auch im Bereich der Ersten Hilfe ihrer Kinder wahrnehmen Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» als Anknüpfungspunkt für neue Samariter-Mitglieder forcieren Gratis-Kinderhütedienst während Kursbesuch der Eltern
16
Externe Massnahmen/Ideen
6 Gesundheitskurse/-abende
17
6 Externe Massnahmen/Ideen Gesundheitskurse/-abende
Zielgerichtete Ansprache gesundheitsorientierter Personen mit Gesundheitskursen/-abenden Kurse und Informationen zu Ernährung, Yoga, Homöopathie, Kinesiologie, Qi-Gong liegen im Trend und interessieren im Zuge steigenden Gesundheitsbewusstseins eine breite Öffentlichkeit Anschliessend an die Kurse/Abende jeweils eine Sequenz zu Samariter-Themen (Wundbehandlung, Ampelschema, Lagerung, usw.) inkl. Mitgliedschaftshinweis
18
Externe Massnahmen/Ideen
7 Massenbewusstlosigkeit
19
7 Externe Massnahmen/Ideen Massenbewusstlosigkeit
Speziell geschulte Gruppe des SSB «täuscht» auf gut frequentierten Plätzen in der Schweiz eine „Massenbewusst- losigkeit“ vor – Leute «fallen um» – wer leistet Erste Hilfe und wie? Nach erstem Schreck, umgehende Aufklärung der Passanten und Sensibilisierung für Samariter-Mitgliedschaft – auch durch Mailing- Abgabe Grosse PR-Wirkung durch Miteinbezug der Medien – Spitäler und Polizei werden vorab informiert Die Massenbewusstlosigkeit könnte am oder stattfinden
20
Externe Massnahmen/Ideen
8 Promi-Statements
21
8 Externe Massnahmen/Ideen Promi-Statements
Der SSB gewinnt nationale, die Vereine regionale/lokale Prominenz für Aussagen «Pro» Samariter-Mitgliedschaft Promis sollten wenn möglich schon ein Erste Hilfe-Szenario erlebt oder miterlebt haben Imagetransfer im positiven Sinne Medienpartner auf nationaler wie regional/lokaler Ebene nötig, damit Anzeigen gratis geschaltet werden können
22
Externe Massnahmen/Ideen
9 RS-Trostpflaster
23
9 Externe Massnahmen/Ideen RS-Trostpflaster
Sanitäts- und Spital-RS-Absolventen (ev. auch normale RS-Absolventen) erhalten während einer militärischen Einsatzübung von den Samaritern eine kleine, sympathische Überraschung Dazu Informationen über eine Samariter-Mitgliedschaft Die unterdurchschnittlich vertretene Zielgruppe junger Männer wird in einer «Erste Hilfe»-Situation erreicht Imagegewinn
24
Externe Massnahmen/Ideen
10 Motivationsspritze (Give-Away)
25
10 Externe Massnahmen/Ideen Motivationsspritze (Give-Away)
Sirup, Fruchtsaft (ev. Biotta) oder Energy Drink in Spritzenform Innovatives, modernes Give-Away für verschiedene Gelegenheiten Dazu im Anhang Mailing über eine Samariter-Mitgliedschaft mit Antworttalon Imagegewinn
26
Externe Massnahmen/Ideen
11 Samariter-Uhr (Merchandisingartikel)
27
11 Externe Massnahmen/Ideen Samariter-Uhr (Merchandisingartikel)
Uhr mit Puls-, Fieber- und Blutdruck-Messfunktion (...muss noch erfunden werden) Innovative, moderne Merchandisingartikel für verschiedene Gelegenheiten Dazu im Anhang Mailing über eine Samariter-Mitgliedschaft mit Antworttalon Imagegewinn
28
Diskussion, Bewertung Sie sind gefragt!
29
weiteres Vorgehen 10./11.11.2007 Herbstkonferenz SSB
Präsentation definitives Projekt „Mitgliedermarketing“ für die Jahre 2008/2009/2010
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.