Präsentation herunterladen
1
Traditionell Chinesische Medizin
2
Akupunktur Tai Qi Phytotherapie Qi Gong Diätetik Tuina Feng Shui
3
Yin Yang Schattenseite Sonnenseite eines Hügels
4
YIN YANG Materie, Substanz Innen Kälte, Feuchtigkeit
Leere (Hypofunktion) Unten Erde Parasympatikus chronisch Energie, Funktion Außen Hitze, Feuer Fülle (Hyperfunktion) Oben Himmel Sympathikus akut
5
Anwendung von YIN u. YANG auf die Medizin
Die gesamte Chinesische Medizin,Physiologie, Pathologie, Diagnostik und Therapie lässt sich auf die Theorie von YIN u. YANG zurückführen. Jedes Symptom kann auf Basis dieser Theorie analysiert werden
6
YIN Fülle YANG Fülle YANG Leere YIN Leere
7
Klinische Manifestationen YIN YANG
Chronische Krankheit Langsamer Beginn Blasses Gesicht, Kälte, Frieren Kein Durst Liebt Druck, Massage Liebt Wärme Leerer Puls Akute Krankheit Rascher Beginn Rotes Gesicht Hitzegefühl Durst Mag Berührung nicht Liebt Kälte Voller Puls
8
Die fünf Elemente Während das Konzept von Yin und Yang erstmals ca.1000 – 770 v.Chr. erwähnt wurde, fällt die erste Bezugnahme auf das Konzept der fünf Elemente in die Periode der kämpfenden Reiche ca. 476 – 221 v.Chr. Mit dieser Theorie und ihrer Anwendung auf die Medizin wird das schamanistische Denkmodell überwunden.
10
Herz – Element Feuer
11
Herz kontrolliert Hitze durch Schwitzen Blut und Blutgefässe
Geist – „shen“ Bewusstheit Liebe und Emotion Freude Zunge Sprache
12
Charakteristika spontan lebhaft, vital sozial bewusst
kreativ, „Esprit“ Liebe, Kommunikation soziales Leben empfindsam
13
Wolfgang Amadeus Mozart
27. Jänner Dezember 1791 Todesursache: „Zerebral- rheumatismus“, Aderlass 2 Stunden vor seinem Tod
14
Wolfgang Amadeus Mozart
27. Jänner Dezember 1791 Familienanamnese: Mutter Typhus abdominalis, Vater KHK, kardiale Dekompensation Erkrankungen: 1762 Erythema nodosum, danach rheumatische Polyarthritis, mehrfach Tonsillitiden mit hohem Fieber 1783 schwerer grippaler Infekt 1784 Magen-Darm-Infektion 20. November 1791 akut hohes Fieber und massive Gelenksschwellungen, mehrere Aderlässe
15
HERZ 7 Beruhigt den Geist Reguliert und tonisiert Herz
Nährt das Herzblut
16
DÜNNDARM 3 Beseitigt Wind u. Hitze Beruhigt den Geist
Unterstützt Nacken u. Rücken Reguliert LG
17
QI Der Begriff QI setzt sich aus 2 Komponenten zusammen
Qi: Luft, Gas, Äther ,Lebenskraft, Geist Fa: Reis Damit wird deutlich, dass dieser Begriff aus einem Materiellen u.einem immateriellen Teil besteht
18
Ist Qi in ausreichendem Maß
vorhanden und kann frei fließen, so nach Konfuzius: „..sind Freude und Zorn, Glück und Unglück in Regulierung und das nennt man Harmonie.“
19
Das Konzept des Qi in der modernen Physik
Bei jeder elektromagnetischen Wechselwirkung (Depolarisation) zwischen Zellen werden Quanten frei. Energieemission u. – Absorption müssen in einem harmonischen Gleichgewicht stehen um die biologischen Funktionen zu gewährleisten – (biophysikalische Sicht der Monade)
20
QI Energie, Kraft, Bewegung, „Äther“… Elektromagnetische Information
E = m c² Energie hat Masse, Materie ist eine Form von Energie Dr Evemarie Wolkenstein
21
AKUPUNKTUR eine Regulations- und informationstherapie
22
Indikationen Befindensstörungen Psychische Störungen
Erkrankungen des Bewegungsapparates Kopfschmerz Erkrankungen des HNO-Bereiches Erkrankungen des Respirationstraktes Herz- und Kreislauferkrankungen Gastrointestinale Erkrankungen Gynäkologische Erkrankungen Urologische Erkrankungen Hauterkrankungen Neurologische Erkrankungen
23
Meridian Fritz-Albert Popp Organbezogenes Wellenleitersystem mit typischer Eigenfrequenz. Transport von elektromagnetischer Information
24
Projektionszonen der Inneren Organe Respirationstrakt
Aerophagie Plexuspunkt Plexus bronchopulmonalis
25
Zungen - Diagnostik
26
Pulsdiagnostik
27
Pulsdiagnostik - Ebenen
oberflächlich Qi – Ebene Oberer 3E Blut – Ebene Mittlerer 3E mitte Essenz / YIN-Ebene Unterer 3E tief
28
Vielen Dank für ihr Interesse
E. Wolkenstein
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.