Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Fastred Adelmann Geändert vor über 11 Jahren
1
Ein soziales Drama von Georg Büchner
Woyzeck Ein soziales Drama von Georg Büchner
2
Der Autor Sehr politisch, politischer Autor Woyzeck = soziales Drama
Vertreter des Bürgertums; lehnt dessen Alltagsrealität ab Er richtet sich gegen... ... die 2-Teilung der Gesellschaft ... die Unterdrückung der Armen ... die ausweglose Situation der Armen Offene und direkte Gesellschaftskritik
3
Sein Werk Individuelles Beispiel Gesellschaftliche Gewaltstrukturen,
Chancen- und Machtlosigkeit Deformation des Individuums zum Mörder
4
Haupthandlung - Kampf um Marie
Die Figur der Marie Zweckgemeinschaft mit Woyzeck gemeinsames Kind Woyzeck bringt Geld Sehnt sich nach sozialem Aufstieg/ Ansehen Ist auf Äußerlichkeiten fixiert Tambourmajor (groß & stark) „ Ein Mann wie ein Baum“ (S.8,Z.3) Stellt eigene Bedürfnisse in den Vordergrund
5
Will ihre Situation nicht reflektieren
flüchtet in Traumwelt Das Einzige was Woyzeck wirklich besitzt Liebe = Abhängigkeit Starke positive Gefühle wandeln sich in nicht zu kontrollierende Wut
6
Haupthandlung - Kampf um Marie
Die Figur des Tambourmajors Männlich!! Ist Woyzeck überlegen Gewinnt Kampf um Marie (Szene im Wirtshaus) Uniform als Zeichen sozialer Stellung wertet ihn auf Treibt Woyzeck zum Mord
7
Nebenhandlung - Arm vs. Reich
Hauptmann und Doktor Vertreter ihrer sozialen Klasse Tragen keine Namen Auf ihre Funktion reduziert Woyzeck charakterisieren Mord verständlich zu machen
8
Nebenhandlung - Arm vs. Reich
Die Figur des Doktors Gehört oberem Milieu an Cholerisch Machtfülle Menschenbild: - kein Interesse an Patienten/ unwichtige Personen Missbraucht Woyzeck als Versuchsobjekt
9
Nebenhandlung – Arm vs. Reich
Die Figur des Hauptmanns Gehört ebenfalls dem oberen Milieu an Machtfülle Autorität Disziplin steht über Menschlichkeit Hält Woyzeck für dumm & nicht tugendhaft Neigung zu Melancholie, Weltschmerz und Inaktivität
10
Abhängigkeit/ Machtlosigkeit Woyzecks
zu allen anderen Figuren: Abhängigkeit Liebe (Marie) Geld ( Hauptmann und Doktor) Machtlosigkeit Überlegenheit (Tambourmajor, Hauptmann, Doktor) Untreue (Marie)
11
Woyzeck wird von sozial höher Gestellten unterdrückt/ausgebeutet
Ist ihnen nicht gewachsen MACHTLOSIGKEIT! Woyzeck wird enttäuscht/ausgenutzt Auf seine Funktion reduziert Zahler von Unterhalt (Marie) Dienstbote ( Hauptmann) Versuchsobjekt (Doktor)
12
Intention von Haupt- und Nebenhandlung
Haupthandlung Sozialstudie des unteren Milieus Lebensverhältnisse Gestörte und eingeschränkte Kommunikation Nebenhandlung Abhängigkeit des unteren Milieus Klärung der Machtverhältnisse Verdeutlichung der Lage Woyzecks Gesellschaftskritik
13
Sprachliche Umsetzung
Sprache der Figuren entsprechend... ...sozialem Stand, ...Bildung, ...psychologischer Gestimmtheit Elaborierter Sprachcode Gewählter Ausdruck Grammatikalisch richtig Restringierter Sprachcode Unterschichtensprache grammatikalisch falsch vulgär, undifferenziert
14
Doktor und Hauptmann elaborierter Sprachcode
Doktor beide Sprachcodes Kritik an Oberschicht Sprachdominanz gegenüber Woyzeck Woyzeck, Marie, Tambourmajor restringierter Sprachcode
15
„Woyzeck“ – Ein Fragment
Szenen von Büchner nicht in dieser Reihenfolge verfasst Vollständigkeit? Szenenfolge unklar
16
Ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti Ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing
17
Zur Epoche der Aufklärung
„Das neue Weltbild“ Erste Kritik an gegebenen Zuständen (Absolutismus) Freiheit statt Absolutismus Gleichheit statt Ständeordnung Erfahrung/Erkenntnis statt Vorurteil/Aberglaube Neues Denken: Empirismus/Rationalismus Emanzipation der Frau
18
Die Handlung 1. Akt: Exposition Prinz will Emilia besitzen
Emilia heiratet Appiani PROBLEM 2. Akt: Erregendes Moment Intrige zur Beseitigung Appianis 3. Akt: Peripetie Appiani wird ermordet Emilia wird auf Lustschloss entführt Handlung muss in Katastrophe enden!
19
4. Akt: Retadierendes Moment
Auftritt Orsina Intrige wird aufgedeckt Odoardo erhält Mordwaffe 5. Akt: Katastrophe Emilias Tod
20
Kritik in Lessings Drama
Kritik am Hof Kritik an der Regierung Kritik am Adel Forderung nach Gleichheit (Emilia – Appiani) Kritik an Vatergestalt Kritik am „männlichen“ Bürgertum Machtmissbrauch der herrschenden Elite
21
ENDE...
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.