Präsentation herunterladen
1
Bilder und Vorstellungen über Gott
Ein Streifzug durch Jahrhunderte und Religionen in der Welt
2
Wie lautet der Name Gottes ?
Allah Brahma Huitzilopochtli Wie lautet der Name Gottes ? Krishna Aton Buddha Jahwe Jesus
3
Wie sieht Gott aus? Das Rad der Weltreligionen
4
Symbole für Religionen
5
Noch mehr Symbole
6
Vom Beginn der Menschheit bis heute
Religionen der Welt Vom Beginn der Menschheit bis heute
7
Zentral ist die Verehrung der Ahnen.
Afrikas Naturreligion (seit Beginn der Menschheit vor 6 Millionen Jahren) Alle Dinge oder Lebewesen besitzen Seelen oder Geister. Durch Opfer und Zauberpraktiken versucht man sie zu besänftigen und eine gewisse Macht über sie zu bekommen ("Animismus"). Zentral ist die Verehrung der Ahnen. Auch Glaube an die Existenz eines Gottes, des Herrn des Regens, des Blitzes und des Donners, des Schöpfers aller Dinge, der seinen Kindern im Schoße der Mutter Erde Lebenskraft spendet.
8
Voodoo (ca. 2000 v.Chr. in Karibik u. Westafrika)
Symbol „Papa Legba“, Hüter der Wegkreuzungen
9
Synkretismus (z.B.: in Afrika)
Die Vermischung von traditionellen Religionen mit dem Christentum oder dem Islam Mami Wata = der Geist der fremden weißen Frau
10
(ca. 35000 v.Chr. in Australien)
Die Aboriginis (ca v.Chr. in Australien) Wanambi – Regenbogenschlange Dreamtime
11
Götter im alten Ägypten (ca. 4000 v.Chr.)
Seth – Gott des Chaos Aton - Sonnengott Thot – Gott des Wissens
12
Symbol für Aton, den Sonnengott
Symbole im alten Ägypten Symbol für Aton, den Sonnengott
13
Symbole im alten Ägypten
Das Auge des Horus Ursprünglich ein Himmelsgott, außerdem Königsgott, ein Welten- oder Lichtgott und Beschützer der Kinder.
14
Götter in China (ca. 1700 v.Chr.)
Gott des Reichtums
15
China die Zeichen für Gott
„Shàngdì“ bedeutet Gott
16
Daoismus in China (ca. 400 v.Chr.)
Das Dao oder Tao Yin und Yang
17
神道 (Shintõ) = der Weg der Götter
Shintoismus in Japan (um 700 n.Chr.) 神道 (Shintõ) = der Weg der Götter
18
Das japanische Schriftzeichen für Gott
„Kami“ bedeutet Gott
19
Buddhismus (ca. 500 v. Chr. in Indien)
Buddha - (Religionsstifter und Lehrer)
20
Buddhismus Das Rad der Lehre
Im Buddhismus gibt es keine Gottesvorstellungen. Vom "Absoluten" kann man sich keine Bilder machen, daher verwendet man häufig negative Ausdrücke, vor allem "Nirvana", "Leere" oder "Buddha-Natur". Nirvana (d.h. das Erlöschen von Gier, Hass und Verblendung") oder das Absolute ist "todlos", "ungeboren, ungeschaffen, ungeworden", "weder diesseits noch jenseits". Das Rad der Lehre
21
Zen-Buddhismus (ca. 500 n.Chr., entstanden in China)
Ensõ– japanisch „der Kreis“ verkörpert Leerheit und Vollendung
22
Buddhismus in Tibet (800 n.Chr.)
23
Die Germanen (ca v.Chr.) Asen In der altnord. (isländ.) Mythologie das wichtigste Göttergeschlecht. Zu den Asen gehören Odin, Thor, Balder, Loki, Bragi, Forseti, Frigg, Gerda, Heimdall, Hel, Hödur, Tyr, Wali, Widar, Hönir, Uller, Saga, Nanna, Sif und Iduna. Loki erscheint bald als ihr Freund, bald als Feind; Hermod und Skinir sind untergeordnet. Asgard der Sitz der Götter
24
Die Mythologie der Germanen
Neun Welten Asgard ist das Reich der Asen, das von Odin beherrscht und von Heimdall bewacht wird. In Wanaheim leben die Wanen. Die Elfen leben in Alfheim, während die Zwerge in Swartalfheim leben. Midgard ist das Reich der Menschen. Die sechste Welt ist Jötunheim, das Reich der Riesen. Das Totenreich Hel wird von der Totengöttin Hel beherrscht. Nifelheim ist die Welt des ewigen Eises und Nebels und Muspelheim die Welt des Feuers und der Hitze. Über den neun Welten ragt die Weltesche Yggdrasil.
25
Symbole für germanische Gottheiten
Der Weltbaum Irminsul
26
Die Götter der Griechen (ca. 1000 v.Chr.)
27
Zeus und seine Frau Hera
Göttervater, Herrscher über Himmel, Blitz und Donner; jüngster Sohn des Kronos und der Rhea; jüngerer Bruder von Poseidon, Hades, Hera und Demeter; Vater von Athene, Apollon, Artemis, Ares, Aphrodite, Hermes, Dionysos, Herakles; Himmelskörper: Planet Jupiter Familien-Göttin, zuständig für Hochzeit, Mutterschaft und Geburt; Helferin in den Nöten der Entbindung; eifersüchtige Gattin und Schwester des Zeus; Mutter von Ares, Hephaistos, Hebe etc
28
Hinduismus (ca. 3000 v.Chr. - die älteste und die drittgrößte Weltreligion)
Die heilige Silbe „Om“ oder „Aum“ bedeutet Raum und Zeit, Welt und Kosmos.
29
Götter im Hinduismus Shiva Vishnu Brahma
30
Götter im Hinduismus Rama Krishna Hanuman
31
Jainismus (ca. 600 v. Chr.) Swastika (das (zum) Gutsein (gehörige), das Heilbringende) ist ein Kreuzsymbol. Solche Symbole gibt es seit etwa 6000 Jahren.
32
Die Kelten (ca. 800 v.Chr.) Keltenkreuz: Himmelsrichtungen und Jahreszeiten = Werden und Vergehen Triskele: Die dreifache Trinität Baum des Lebens: Symbol für die Verbindung von Himmel und Erde Keltenknoten: steht für Ewigkeit und Wiedergeburt
33
Persien (heute Iran) Zarathustra oder Zoroaster (ca. 1600 v.Chr.)
Faravahar - Schöpfergott Wird in der Mitte der geflügelten Sonnenscheibe abgebildet und durch die Flamme symbolisiert, die eins der heiligen vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde und Luft) bildet und als rein gilt
34
Etrusker (ca. 1300 v.Chr. in der heutigen Toscana)
Ihre Religion war stark von der griechischen Mythologie beeinflusst.
35
Die Götter Roms (ca. 800 v.Chr.)
Jupiter - Juno, Neptun - Minerva, Mars - Venus, Apollo - Diana, Vulcanus - Vesta, Merkur - Ceres
36
Menschenopfer waren bei schlechten Ernten üblich!
Die Maya (ca v. Chr.) im heutigen Mexiko und in Teilen von Guatemala, Honduras und Belize Menschenopfer waren bei schlechten Ernten üblich!
37
Huitzilopochtli - der Sonnengott
Die Azteken (ca n.Chr. im heutigen Mexiko) Huitzilopochtli - der Sonnengott
38
Die Inka (ca. 1200 n.Chr. im heutigen Peru)
Sonnengott Inti Um die Götter bei schlechten Ernten milde zu stimmen wurden auch bei den Inka Menschen geopfert.
39
Der Islam (700 n.Chr.) Der Islam verbietet Gott bildlich darzustellen.
40
Islam
41
Shahadah - Glaubensbekenntnis
Islam Shahadah - Glaubensbekenntnis „Ich bezeuge, dass es keine Gottheit außer Gott gibt und dass Mohammed der Gesandte Gottes ist.“
42
Das Judentum (ca. 1000 v.Chr.) Der Davidstern
Für den Juden ist Gott der eine und einzige - und der bildlose. Der Davidstern
43
Monotheismus gegen Pantheismus
Jahwe
44
Das Christentum seit mehr als 2000 Jahren
45
Gottvater der Schöpfer
46
Jesus Christus, Gottes Sohn
47
Heiliger Geist
48
Vater-Sohn-Geist
49
Christliche Symbole des dreieinigen Gottes
50
Ein Symbol für Jesus Die ersten und letzten Buchstaben des griechischen „ΙΗΣΟΥΣ“ („Jesous“).
51
Christliche Symbole
52
Die griechischen Buchstaben Chi (x) und Rho (p) stehen für Cristos.
Christliche Symbole Die griechischen Buchstaben Chi (x) und Rho (p) stehen für Cristos. Alpha und Omega sind die ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabets.
53
Das allsehende Auge Gottes
Christliche Symbole Das allsehende Auge Gottes
54
Du sollst dir kein Bild von Gott machen
Christliche Symbole Du sollst dir kein Bild von Gott machen Heiliger Geist Labyrinthkreuz Lutherrose
55
Esoterische Symbole Göttin Kraftgöttin Große Göttin
56
Wer kennt den wahren Gott?
58
Ja, es gibt einen Gott!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.