Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Klemens Lehrmann Geändert vor über 11 Jahren
10
Willkommen in Dänemark
Velkommen til Danmark Willkommen in Dänemark
11
Willkommen in Dänemark
Velkommen til Danmark Willkommen in Dänemark
12
► Liegt im Norden Europas
► Besteht aus Jütland und ca. 500 Inseln (u.a. Seeland, Fünen, Lolland, Falster, Bornholm sowie aus den selbstverwaltenden Reichsteilen Färör und Grönland) ► Fläche km² ► Einwohner (Ausländeranteil 9,5%, Deutsche Minderheit in Nord-Schleswig ca. – ) ► Bevölkerungsdichte 129 Einw./km² ► 86% der Bevölkerung leben in Städten (ca. 40% auf Seeland)
13
Verwaltungsgliederung
5 Regionen mit 98 Kommunen Nordjylland Verwaltungssitz Aalborg Einwohner Fläche km² Hovedstaden Verwaltungssitz Hillerød Einwohner Fläche km² Midtjylland Verwaltungssitz Viborg Einwohner Fläche km² Sjælland Verwaltungssitz Sorø Einwohner Fläche km² Syddanmark Verwaltungssitz Vejle Einwohner Fläche km²
14
Hauptstadt Kopenhagen Einwohner
15
1949 Mitbegründer UNO NATO - OTAN EUROPARAT
16
(mit Finnland, Island, Norwegen, Schweden)
1952 Mitbegründer Nordischer Rat (mit Finnland, Island, Norwegen, Schweden)
17
1953 Neue Verfassung Nur noch Einkammer Parlament „Folketing“
Weibliche Thronfolge wird festgeschrieben
18
Europäische Freihandelsassoziation
1960 Mitbegründer Europäische Freihandelsassoziation 1973 Austritt
19
1972 Nach dem Tod von König Frederik IX,
besteigt seine älteste Tochter Margrethe II den Thron
20
Europäische Gemeinschaft
1973 Beitritt Europäische Gemeinschaft
21
das zivilrechtliche Partnerschaften
1989 Erstes Land der Welt, das zivilrechtliche Partnerschaften für Homosexuelle erlaubt
22
Konstitutionelle Monarchie (parlamentarisch-demokratisch)
Staatsform Konstitutionelle Monarchie (parlamentarisch-demokratisch)
23
Die Königin hat nur repräsentative Aufgaben
Staatsoberhaupt Königin Margrethe II Die Königin hat nur repräsentative Aufgaben
24
Rechts-Liberale Partei = Venstre
Regierungschef „Staatsminister“ Lars Løkke Rasmussen Rechts-Liberale Partei = Venstre
25
Regierung Seit dem 20. November 2001 wird Dänemark von einer
Minderheitsregierung (seit 2009 unter der Leitung von Lars Løkke Rasmussen) aus der rechtsliberalen Partei Venstre und der Konservativen Volkspartei mit Duldung durch die Dänische Volkspartei regiert.
26
Parlament Das dänische Parlament, das Folketing,
besteht aus 179 Abgeordneten, die alle vier Jahre gewählt werden.
27
Sitzverteilung im Folketing
Partei Sitze Venstre (Liberale Partei) 46 Socialdemokratiet (Sozialdemokratische Partei) 45 Dansk Folkeparti (Dänische Volkspartei) 25 Socialistisk Folkeparti (Sozialistische Volkspartei) 23 Det Konservative Folkeparti (Konservative Volkspartei) 18 Det Radikale Venstre (Sozialliberale Partei) 9 Liberal Alliance (Liberale Allianz) 5 Enhedslisten (Einheitsliste) 4 Neben den dänischen Parteien sind auch Parteien aus den autonomen Territorien Grönland und Färöer mit zusammen vier Sitzen im Parlament vertreten.
28
Staatshaushalt 2009 Ausgaben 170,7 Mrd. US-Dollar
Einnahmen 162,1 Mrd. US-Dollar ergibt ein Haushaltsdefizit in Höhe von 2,8 % des BIP Die Staatsverschuldung betrug 117,5 Mrd. US-Dollar oder 38,1 % des BIP.
29
Währung Dänische Krone (DKK) 1 DKK = 0,13442 € 1 € = 7,4391 DKK
unterliegt dem Wechselkursmechanismus II (WKM II) und ist somit seit der Einführung des Euro, am 1. Januar 1999, an diesen gebunden.
30
wurde per Volksabstimmung im Jahr 2000 abgelehnt. (53,1% Nein)
Einführung wurde per Volksabstimmung im Jahr 2000 abgelehnt. (53,1% Nein) In aller nächster Zeit (evtl. 2011) soll ein erneutes Referendum zur Euro-Einführung abgehalten werden.
31
Schulsystem private und öffentliche Schulen
neunjährige Folkeskole (Volksschule) endet mit der FSA Folkeskolens Afgangsprøve (Hauptschulabschluss) Erweiterte Abschlussprüfung nach FS 10 (Volksschule +1Jahr = Mittlere Reife) Gymnasium Handelsgymnasium (HHX) Technisches Gymnasium (HTX) = Allgemeine Hochschulreife – Abitur Studium
32
entspr. deutscher Zensur
Schulsystem Zensuren Einführung Schuljahr 2007/2008 dänische Zensur Definition entspr. deutscher Zensur 12 „herausragende Leistung“ 1+ (15 Punkte) 10 „ausgezeichnete Leistung“ 1 bis 2 (11–14 Punkte) 7 „gute Leistung“ 2 bis 3+ (9–11 Punkte) 4 „mäßige Leistung“ 3 bis 3- (7–8 Punkte) 2 „ausreichende Leistung“ 4+ bis 4 (5–6 Punkte) „unzureichende Leistung“ 4- bis 5 ([1/]2–4 Punkte) -3 „völlig unakzeptable Leistung“ 6 (0 Punkte)
33
Arbeitsmarkt „Flexicurity“ Motto der Arbeitsmarktpolitik
liberale Beschäftigungsregelungen, hohe soziale Absicherung und eine aktive Arbeitsmarktpolitik werden miteinander kombiniert. Arbeitslose erhalten eine sehr hohe Arbeitslosenhilfe und werden umfassend für neue Stellen qualifiziert.
34
Arbeitsmarkt Die Beschäftigungsquote
– auch bei älteren Arbeitnehmern – ist eine der höchsten in der EU. Deregulierter Arbeitsmarkt. - kein Kündigungsschutz. Anteil der öffentlich Beschäftigten liegt bei ca. 28 % aller Erwerbstätigen. 2,3 Millionen Vollzeitbeschäftigte
35
Wirtschaft Trotz der extrem hohen Steuer- und Abgabenquote,
gilt das Land als sehr flexibel und wettbewerbsfähig. Mehrwertsteuersatz beträgt 25 %, (auch für Bücher und Lebensmittel) Spitzensteuersatz der Einkommensteuer liegt bei 59 %) Der Lebensstandard der Dänen ist einer der höchsten der Welt, die Staatsverschuldung ist vergleichsweise niedrig Arbeitslosenquote Ø 2000 – = 4,6%
36
Industrie und Dienstleistung
mehr als drei Viertel der Exporte sind Industriegüter oder Maschinen Die Industrie trägt etwa 24,9 % zum BIP bei und beschäftigt ungefähr 24 % aller Arbeitnehmer, während der Dienstleistungssektor mit 71,5 % den größten Teil zum BIP beiträgt und mit 73 % die meisten Arbeitnehmer beschäftigt.
37
Landwirtschaft Die Landwirtschaft ist eine hochmechanisierte Branche.
Sie trägt ungefähr 2,3 % zum BIP bei und beschäftigt ungefähr 3 % aller Arbeitnehmer.
38
Energie Durch die Erdöl- und Erdgasförderung
in der Nordsee sowie durch Energiesparmaßnahmen wird über die Hälfte des eigenen Energiebedarfs gedeckt Eines der führenden Länder bei der Energiegewinnung durch Windenergie, (etwa 20 % des Strombedarfs).
39
Bodenschätze ► Kaolin ► Granit ► Limonit ► Kryolith ► Kalk ► Kreide
► Mergel ► Salz ► Erdöl ► Erdgas
40
Exportgüter ► Fleischprodukte ► Milchprodukte ► Chemische Erzeugnisse
► Pharmazeutische Erzeugnisse ► Fahrzeuge
41
Importgüter ► Maschinen ► Metallwaren - Rohmetalle
► Transportausrüstungen ► Brenn- und Schmierstoffe ► verschiedene Konsumgüter
42
Tourismus Wird zum grössten Teil von Ferienhäusern
und Campingplätzen geprägt Ein bedeutender Teil des Tourismus spielt sich an den Küsten ab, da Dänemark eine für seine Größe vergleichsweise lange Küste besitzt. 2007 wurden Übernachtungen gezählt
43
Kultur Dänemarks Kulturkanon 2006 ist der Versuch,
das Kulturerbe Dänemarks zu erfassen. Von fachkompetenten Gremien wurden die für Dänemark wichtigsten Kulturleistungen ermittelt. Im einzelnen wurden folgende Gruppen gebildet: Architektur Bildende Kunst Design und Kunsthandwerk Film Literatur Musik Ernste Musik Unterhaltungsmusik Darstellende Kunst Kinderkunst
44
Hans Christian Andersen
Kultur Literatur Hans Christian Andersen Die kleine Meerjungfrau Des Kaisers Neue Kleider Die Prinzessin auf der Erbse Das hässliche Entlein Die Schneekönigin
45
Die Kleine Meerjungfrau
Wahrzeichen Die Kleine Meerjungfrau
46
Kultur Film In der Epoche des Stummfilms war Dänemark der 4 größte Filmproduzent nach den USA, Deutschland und Frankreich. Schauspielerin Asta Nielsen, Komikerduo Fyrtårnet og Bivognen (Leuchtturm und Beiwagen), Pat & Patachon
47
In Dänemark kann man drei Weltkulturerbestätten finden:
Schloss Kronborg in Helsingør Runensteine von Jelling Dom zu Roskilde
48
Ist ein fantasievoll und reichlich belegtes Butterbrot.
Spezialitäten Smørrebrød Ist ein fantasievoll und reichlich belegtes Butterbrot.
49
Spezialitäten Aquavit
50
Spezialitäten Øl (Bier)
51
Falck (Feuerwehr) Falck A/S ist ein privates Unternehmen, das im Auftrag von Kommunen in zwei Dritteln der Gemeinden in Dänemark die Aufgaben der Feuerwehr und des Rettungsdienstes übernimmt.
52
Jugendfeuerwehr Das überwiegend durch den privaten Dienstleister „Falck“ organisierte Feuerwehrsystem hatte bislang keinen Platz für die Jugendfeuerwehr. Jedoch im Jahr 2008 waren bereits 18 Jugendfeuerwehren statistisch erfasst
53
Beziehungen zur Europäischen Union
Dänemark ist seit 1973 Mitglied in der Europäischen Union. Gemäß der dänischen Verfassung muss jede Übertragung von Souveränitätsrechten durch eine Volksabstimmung entschieden werden.
54
Beziehungen zur Europäischen Union Vertrag von Maastricht
Bei zwei Volksabstimmungen in den Jahren 1991 bis 1993 wird zuerst gegen und dann für den Vertrag gestimmt.
55
Beziehungen zur Europäischen Union
Vertrag von Lissabon Im April 2008 stimmte das Folketing für den EU-Reformvertrag.
56
Beziehungen zur Europäischen Union
Trotz Skepsis bei Teilen der Bevölkerung und der Parteien spielt die EU, eine wichtige Rolle im Land Die Regierung setzt sich konstruktiv für die weitere Integration Europas ein
57
Europaparlament 13 Abgeordnete aus Dänemark haben ihren
Sitz im Europaparlament in Straßburg
58
Europaparlament 1 Det Konservative Folkeparti
4 Socialdemokraterne 3 Venstre 2 Socialistisk Folkeparti 1 Folkebevægelsen mod EU 2 Dansk Folkeparti (Konservative Volkspartei) (Sozialdemokraten) (rechts-liberale Partei) (sozialistische Volkspartei) (Volksbewegung gegen die EU) (Dänische Volkspartei)
59
Mange tak for din opmærksomhed
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
60
Mange tak for din opmærksomhed
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
61
Mange tak for din opmærksomhed
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
62
Mange tak for din opmærksomhed
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit
63
Se dig i ungarsk Wir sehen uns in Ungarn
64
Se dig i ungarsk Wir sehen uns in Ungarn
65
Se dig i ungarsk Bis bald ! Wir sehen uns in Ungarn
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.