Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Carlene Hellmich Geändert vor über 11 Jahren
1
zukunftsfähig regional finanzieren MehrWertGeld Eine Möglichkeit zur Finanzierung von Regionalaktivitäten
2
Was uns bewegt Von den Menschen – für die Menschen Aus der Region – für die Region
4
Wie wunderschön ist es, dass niemand auch nur einen Moment zu warten braucht, um die Welt zu verbessern Anne Frank
5
Entstehungsgeschichte 2005: Veranstaltung Global Marshall Plan – Den Stein ins Rollen bringen 2010: Veranstaltung Gerechtes Geld – Gerechte Welt zukunftsfähig regional finanzieren
6
Entstehungsgeschichte Bei der Veranstaltung 2010 gab es einen klaren Auftrag für transparentes regionales Finanzierungs- instrument Vereinsgründung 2012 zukunftsfähig regional finanzieren
7
Zielsetzungen Was wollen wir? Absolute Transparenz (Mittelaufbringung und Verwendung) Wertschaffung statt kurzfristigem Profit Geldkreisläufe in der Region halten Sinnvolle Aktivitäten unterstützen zukunftsfähig regional finanzieren
8
Das Vorbild Ethical Banking, Bozen Südtirol Repräsentiert durch Helmut Bachmayer
9
Das Modell für Steyr-Kirchdorf
10
Kooperation mit Für die Anleger bedeutet das: Zinsverzicht der Anleger (Zinssatz 0,125%) Fixe Bindungszeiten (30 oder 60 Monate) Mindesteinzahlung 2.000 Einlagensicherung über Banken Zweckwidmung der Einlage möglich Verzicht auf Bankgeheimnis
11
Das Modell für Steyr-Kirchdorf Für die Kreditnehmer bedeutet das: Zinsbegünstigter Kredit (1% + Risikoaufschlag) 0,5% Bearbeitungsgebühr (durch Bank)
12
MehrWert Kriterien Regionaler Mehrwert Vereinbarkeit mit regionalen Entwicklungsplänen Soziale Gesichtspunkte Ökologogische Auswirkungen Transparenz und Berichtspflicht Das Modell für Steyr-Kirchdorf
13
Mittelverwendung Nachhaltige Landwirtschaft und Umwelt Umstellung auf Biolandbau Direktvermarktung Betriebserweiterungen Zukunftsfähige Wirtschaft und erneuerbare Energie Kreative Jungunternehmen/Gründer Energiegenossenschaften Innovative Nahversorgungsansätze Sozial- und Kulturinitiativen Zwischenfinanzierung von Förderzusagen Ergänzung zu Bausteinaktionen etc.
14
Kreditprüfung Inhaltlich durch Verein Mehrwertgeld Bankmäßig durch jeweiliges Kreditinstitut Kreditvergabe formal durch Bank! zukunftsfähig regional finanzieren
15
Zwischenstand Auftaktveranstaltung am 17. April 2012 Bisheriges Sparvolumen ca. 230.000 Vereinsmäßig bisher 3 Projekte genehmigt (davon 3 auch bankmäßig) 5 weitere in Vorbereitung zukunftsfähig regional finanzieren
16
Rolle der Gemeinden Informationsaufgaben Kreditnehmer (zB. auch über Energieregionsvereine etc.) Koordinationsstelle für Bausteinaktionen zukunftsfähig regional finanzieren
17
Gemeinsam Ziele erreichen, die keiner für sich alleine erreichen könnte!
18
www.mehrwertgeld.at zukunftsfähig regional finanzieren
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.