Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

MODAK - Kommunikative Aphasietherapie

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "MODAK - Kommunikative Aphasietherapie"—  Präsentation transkript:

1 MODAK - Kommunikative Aphasietherapie
Hintergrundinformationen zu einem ganzheitlichen Therapiekonzept Luise Lutz, Hamburg Vortrag anläßlich der XVII. Bad Griesbacher Fachgespräche der akademischen Sprachtherapeuten Bad Griesbach, 1. Dezember 2006

2 Grundlagen MODAK = Modalitäten-Aktivierung
Das MODAK-Konzept ist in der praktischen Arbeit mit Aphasikern entstanden. Es verknüpft die enge symptomorientierte Behandlung aphasischer Störungen mit der Behandlung tieferliegender neurophysiologischer Störungen und legt besonderes Gewicht auf Kommunikation, realitätsnahen Kontext und die Beachtung der individuellen Lebensumstände der Aphasiker. MODAK wurde zunächst für die Therapie schwerer Aphasien entwickelt, aber inzwischen vielfach erweitert, so dass es für die Therapie aller Schweregrade eingesetzt werden kann. Das MODAK-Konzept entstand ab Die Überlegungen für seine Entwicklung gingen von verschiedenen neuro-linguistischen Modellen der Sprachverarbeitung aus, insbesondere von Erweiterungen des Logogen-Modells, die die verschiedenen Ebenen der Sprachverarbeitung - Planung, semantische / syntaktische / phonologische Verarbeitung - mit einbeziehen (z.B. Garrett 1979, Butterworth 1985, vor allem Levelt 1989 mit der Beschreibung der inkrementiellen Sprachproduktion und dem auditiven System, das das Verstehen der eigenen Sprache einbezieht).

3 CONCEPTULIAZER FORMULATOR SPEECH- COMPREHENSION SYSTEM AUDITION
discourse model, situation knowledge, encyclopedia etc. message generation monitoring parsed speech preverbal message FORMULATOR SPEECH- COMPREHENSION SYSTEM grammatical encoding LEXICON lemma s surface structure forms phonological encoding phonetic plan phonetic string (internal speech) AUDITION ARTICULATOR overt speech LEVELT 1989

4 Grundlagen Die bisher bekannten neurolinguistischen Modelle versuchen,
die ungestörte Sprachverarbeitung zu beschreiben. Sprachtherapeuten versuchen, die aphasisch gestörte Sprache zu therapieren. Sprachtherapeuten müssen also ( Modellvorstellungen der ungestört ablaufenden Sprachsysteme vor Augen ) die Ursachen, die diese Systeme in ihren normalen Abläufen stören, zu beheben versuchen. Auf die Frage nach diesen Ursachen gibt es nur hypothetische Antworten, die aus Beobachtungen aphasischer Reaktionen resultieren.

5 Grundlagen Die genaue Beobachtung des Genesungsprozesses ... zeigt eindeutig, dass ... bestimmte grundlegende physiologische Prozesse , die mit der Aktivierung, Kontrolle oder Erzeugung von Sprache zusammenhängen, gestört sind. Tritt eine klinische Besserung ein, so ist sie nicht auf den Erwerb neuer Wörter oder grammatischer Regeln zurückzuführen, sondern auf das Verschwinden hemmender Faktoren, auf ein stärker werdendes Erinnerungsvermögen, auf besser kontrollierte Organisation von Elementen usw. (Lenneberg 1972) Lenneberg, Eric H (1972) Biologische Grundlagen der Sprache. Suhrkam, Frankfurt am Main (S.253/254)

6 Grundlagen Die Studien an hirngeschädigten Patienten mit Sprachausfällen ... belegen, dass man zum Sprechen, Lesen oder Schreiben nicht nur linguistische Kompetenzen einsetzen muss, sondern dass zeitliche Randbedingungen des Gehirns hinsichtlich von Informations- verarbeitung ebenfalls erfüllt sein müssen. In der Therapie muss man auch diese neuronalen Aspekte berücksichtigen. ... (Pöppel 1997) Pöppel, Ernst (1997) Grenzen des Bewußtseins. Insel, Frankfurt am Main und Leipzig (S.32)

7

8 Grundlagen Die Verlangsamung von Prozessen aufgrund von
teilweisen Hirnschädigungen scheint ein Grundgesetz der Neurologie zu sein.Es ist bemerkenswert, dass diese Verlangsamung nur jene Funktionen betrifft, die an dem Ort im Gehirn repräsentiert sind, der durch die Verletzung gelitten hat. (Pöppel 1997) Pöppel, Ernst (1997) Grenzen des Bewußtseins. Insel, Frankfurt am Main und Leipzig (S.55)

9 Grundlagen Auf dem lexikalischen Niveau ergeben sich die Annahmen,
(1) daß Inhaltswörter wenig lateralisierten und weit über den Kortex verteilten Assemblies entsprechen. (2) daß Funktionswörter stark lateralisierte perisylvische Assemblies haben ... Pulvermüller 1996 Pulvermüller, F (1996) Neurobiologie der Sprache. Pabst Science Publishers, Lengerich Berlin Düsseldorf (S.36)

10 Koordination von Netzwerken?
Grundlagen Aphasie = auch ein Problem der Zeitverarbeitung / Koordination von Netzwerken?

11 Neurophysiologische Prozesse
Hemmung

12 Hemmung Die Konzepte der Hemmung (eine gewisse
Zeit lang zurückhalten) und des Abrufens (zum richtigen Zeitpunkt verfügbar machen) sind für die Aphasie relevant: Beides sind Aspekte der zeitlichen Steuerungs- mechanismen. (Lenneberg 1972) Lenneberg, Eric H (1972) Biologische Grundlagen der Sprache. Suhrkam, Frankfurt am Main (S.268)

13 Hemmung Hemmende Schaltungen spielen bei linguistischen kognitiven
Vorgängen innerhalb der Großhirnrinde vermutlich eine ähnlich bedeutsame Rolle wie bei sensomotorischen Funktionen. ... Es wäre… nicht erstaunlich, wenn sich weitere Hinweise dafür fänden, dass sich bei Aphasikern viele Störungen durch einen Ausfall hemmender Schaltungen, also durch eine Enthemmung, erklären ließen. (Schlote 1988) Schlote, W. (1988) Sprache und Sprachstörungen – Neuroanatomie und Neurophysiologie. verlag modernes lernen, Dortmund (S.45)

14 Hemmung Variability in naming performance: ...This certainly
looks like a problem in access to words, not a problem of knowing the words. ... Recent views ... maintain that the speaker is unable to inhibit incorrect responses. (Butterworth 1985) Butterworth, B. (1985) Jargon aphasia: processes and strategies. in Current Perspectives in Dysphasia, Chuchill Livingstone, Edinburgh London Melbourne New York (S. 82/83)

15 Hemmung Wird (in einem interaktiven Netzwerk) ein Eintrag ausgewählt,
werden andere Einträge inhibiert. Dieses Konzept bietet die Möglichkeit, Satz-Verschränkungen in ihrer Genese zu erklären ... Durch den Wegfall inhibierender Verbindungen werden mehrere Satzfragmente oder Strukturen zugleich aktiviert. ... Wenn man bei Wernicke-Aphasikern generell Hypo-Inhibition annimmt, dann könnte man erklären, warum semantische und phonematische Paraphasien und paragrammatische Fehlleistungen häufig zusammen auftreten. Tesak 1997 Tesak, J. (1997) Einführung in die Aphasiologie. Thieme Stuttgart New York (77/78)

16 Hemmung Hypothese: Hirnverletzungen wie z.B. Schlaganfälle verursachen
Störungen der Hemmprozesse Folge: Die Sprachprozesse blockieren und entgleisen

17 Probleme der Hemmung Kontamination von Wörtern (Neologismen)
„Ich graufel“ Kontamination von Sätzen „Das fällt mir Mühe“ Abruf von Assoziationen (semant. Paraphasien) Sprechen: „Der Bus kommt“ für „Das Taxi kommt“ Zeitberechnungsfehler (innerhalb eines Wortes: phonemat. Paraph.) Ther.: „Wie kam Ihr Sohn nach Hamburg?“ Pat.: „Er zugte“ Perseveration Redundanz „Meine Frau hat mich angerufen, mit dem Telefon“

18 Neurophysiologische Prozesse
Aktivierung

19 Aktivierung Die sich ausbreitende Aktivierung sorgt dafür, dass bei Aktivierung eines Wortes im Netzwerk naheliegende Bedeutungen mit aktiviert werden... Wenn man das Wort „weiß“ sieht, schwappt die Erregung ein Stück weit zu „schwarz“ (Spitzer 1996) Spitzer, M. (1996) Geist im Netz. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg Berlin Oxford (S. 245)

20 Aktivierung Bekanntlich arbeitet die Hirnrinde im Normalzustand nach dem „Gesetz der Stärke“: starke (oder wesentliche) Reize rufen eine starke Reaktion hervor, schwache (oder unwesentliche) Reize eine schwache Reaktion. Luria 1982 Luria, A. (1982) Sprache und Bewußtsein. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin (S.107)

21 Aktivierung Betonungshypothese (Goodglass, 1968, 1976; u.a):
Durch die Betonungshypothese kann die Auslassung unbetonter Funktionswörter motiviert werden ... ( Tesak 1990) Tesak, J. (1990, Heft 1) Agrammatismus. in Neurolinguistik HochschulVerlag, Freiburg (Breisgau), S. 11

22 Aktivierung Hypothese:
Hirnverletzungen wie z.B. Schlaganfälle verursachen Schwankungen in der neuronalen Aktivierung Folge: Bei unbetonten Sprachelementen ist die Aktivierung schwächer, so dass sie evtl.weder produziert noch verarbeitet werden können.

23 Reduzierte Aktivierung
Sprechen Wegfall unbetonter Elemente: Unbetonte Silben: „kanische“ „Publik“ (für „Republikanische Republik“) Unbetonte Funktionswörter: „fährt hause“ (für „fährt nach hause“) Thema (worüber etwas gesagt wird): „fährt mit“ (für „Peter fährt mit“)

24 Versprecher

25 Reduzierte Aktivierung
Verstehen (Es klingelt) „Das ist Andreas !“ betont = aktiviert (einige Tage später, mündliche Mitteilung): „Andreas kommt morgen!“ unbetont, nicht genügend aktiviert

26 Reduzierte Aktivierung
Verstehen Wegfall unbetonter Wörter: „Bevor wir uns treffen, möchte ich etwas essen.“ „Wir treffen uns und wir essen.“

27 Neurophysiologische Prozesse
Parallelität

28 Parallelität Incremental Processing
...message encoding, formulating, and articulating can run in parallel. Fry (1969) and Garrett (1976) made the obvious assumption that the next processor can start working on the still-incomplete output of the current processor. ... All components can work in parallel, but they all work on different bits and pieces of the utterance under construction. (Levelt 1989) Levelt, J.M. (1989) Speaking. MIT Press, Cambridge, Mass. (S.24)

29 Parallelität Hypothese:
Hirnverletzungen wie z.B. Schlaganfälle verursachen Störungen der Fähigkeit, parallel (gleichzeitig) verschiedene neuronale Netzwerke zu steuern Folge: - Ausfall von Systemen / Subsystemen / ganzen Modalitäten - Agrammatische Äußerungen

30 Parallelitätsstörung
Sprechen „Bus … kommen … nein“ für der Bus ist gekommen nicht

31 Parallelitätsstörung
Sprechen / Verstehen Sprechen: Viele Aphasiker bleiben stehen, wenn sie sprechen „Solange ich zuhöre, ist meine Sprache blockiert“ Viele Aphasiker können nicht sprechen, wenn in ihrer Nähe irgend etwas geschieht Verstehen: Manche Aphasiker können das, was sie selbst sagen, nicht hören Während ein Aphasiker etwas konzentriert macht, versteht er evtl. schlechter oder gar nicht

32 Neurophysiologische Störungen beim lauten Lesen
Hemmungs-Probleme: z.B. Paraphasien Aktivierungsprobleme z.B. Auslassung von unbetonten Sprachelementen (Laute, Silben, Funktionswörter, Inhaltswörter) Parallelitätsprobleme: z.B. Wort-für-Wort-Lesen (Aphasiker können nicht einige Wörter laut lesen und gleichzeitig den weiteren Satz überblicken

33 Neurophysiologische Störungen beim Schreiben
Hemmungs-Probleme: z.B. Paragraphien Aktivierungsprobleme z.B. Auslassungen Parallelitätsprobleme: z.B. Denken (Planung) und Schreiben sind teilweise nicht gleichzeitig möglich

34 Und schrieb gleichzeitig
Diskonnektion Hören und Schreiben (Diktat) Diktiert wurde: „Grünkohl“ Der Aphasiker sagte: „Kanzler“ Und schrieb gleichzeitig Künpazer

35 Therapie

36 Ziele der MODAK-Therapie
Neurophysiologische Störungen der Hemmung Aktivierung Parallelität zu verringern Semantische + Syntaktische zu deblockieren und zu automatisieren 3. Kommunikative Fähigkeiten aufzubauen Grundstrukturen

37 MODAK-Konzept Grundprogramm: systematisches Training von Verb-Objekt-
Kombinationen (häufig Kollokationen) in 8 Phasen, mit Situationsbildern Erweiterungen: Kommunikationstraining Kommunikative Grammatik-Übungen: Automatisierung von grammatischen Strukturen in Dialogen Arbeit mit Texten in Kombination mit Bildern, Diagrammen, Graphiken (Zeitungen, Zeitschriften etc.): Wort- und Satzlegen / Inhaltsstrukturen Kommunikation über aktuelle Themen

38 Das MODAK-Grundprogramm
besteht aus 4 Situationsbildern einem „ANLAUF“ zum mündlichen Reagieren (7 Phasen) einem Dialog

39 „ANLAUF“ zum mündlichen Reagieren:
Zeigen je eines von vier Bildern Zuordnen von Schriftkarten Zurückgeben von Schriftkarten Zurückgeben der Bilder Wortlegen Abschreiben des Wortes mit Einsetzen des Hauptvokals Selbständiges Schreiben des gelegten Wortes ANLAUF DIALOG

40 ANLAUF Zeigen der Bilder (Schwerpunkt: auditives Verstehen)
- parallele Aktivierung sämtlicher zum auditiven Verstehen führender sprachsystematischer Prozesse und der Prozesse der Handmotorik - Hemmung der Signale der drei nicht genannten Bilder - verbales Gedächtnis

41 ANLAUF Zuordnen der Schriftkarten (Schwerpunkt: Lesesinn) parallele Aktivierung sämtlicher zum Lesesinn-Verständnis führender sprachsystematischer Prozesse und der Handmotorik Hemmung der Signale der drei nicht genannten Bilder Zurückgeben der Schriftkarten / danach Zurückgeben der Bilder (Schwerpunkt: auditives Verstehen + Lesesinn) - Wiederholung sämtlicher Arbeitsschritte wie beim Zeigen und Zuordnen

42 ANLAUF Wortlegen (Schwerpunkte: Graphem-Phonem-Korrespondenz/ Orthographie Aktivierung des abstrakten Schriftbildes parallele Aktivierung sämtlicher sprachsystematischer Prozesse, die zur Herstellung des aus Buchstaben gelegten Wortes führen Hemmung von Assoziationen zum Zielwort innere Artikulation

43 ANLAUF Abschreiben des gelegten Wortes mit Einsetzen des betonten Vokals Schwerpunkt: Abschreiben / Abruf des betonten Vokals parallele Aktivierung sämtlicher sprachsystematischer Prozesse, die zum Abschreiben des gelegten Wortes führen, gleichzeitig Abruf und selbständiges Schreiben des beim Wortlegen wahrgenommenen Vokals Hemmung von Assoziationen zum Zielwort innere Artikulation

44 ANLAUF Selbständiges Schreiben des Zielwortes
parallele Aktivierung sämtlicher sprachsystematischer Prozesse, die zum selbständigen Schreiben führen Hemmung von Assoziationen zum Zielwort innere Artikulation

45 ANLAUF Warum intensive semantische Aktivierung über 7 Phasen?
Hypothese: Allein schon das Benennen von einfachen Objekten könnte von schwer betroffenen Aphasikern zuviel an paralleler Steuerung verschiedener Netzwerke verlangen

46 Einfaches Benennen Detailwahrnehmung und Erfassen von Bedeutung (z.B. Kategorisierung, Abstrahieren, Generalisieren, Identifizieren und Interpretation) sind gleichermaßen wichtig; keine Hirnregion kann beides gleichzeitig tun. Es gibt kein Neuron oder Neuronenverband, die ein Objekt wie einen Stuhl in all seinen Details und in seinen verschiedenen Bedeutungen repräsentieren können. Die Wahrnehmung eines konkreten Objektes erfordert die simultane Aktivität vieler Zellverbände, die jeweils nur sehr begrenzte Aspekte kodieren. Getrennt verarbeitete Aspekte Wahrnehmnungsinhalt Roth,G.(1994) Das Gehirn und seine Wirklichkeit.Suhrkamp,Frankfurt/M. (S.234)

47 Dialog 3. Übungsstufe 2. Übungsstufe 1. Übungsstufe Subjekt Verb
Objekt 3.Pers.Sing. Präsens 3.Pers.Sing. Perfekt 1.Pers.Sing. Präsens 1.Pers.Sing. Perfekt Namen

48 Dialog schwer betroffener Patient, erste Übungsstufe:
fragt nach dem Objekt: Ther.: (zeigt auf ‚ isst Suppe‘) „Sie isst ... – isst sie Brot?“ Pat.: „Suppe“ schwer bis mittelschwer betroffener Patient, zweite Übungsstufe: fragt nach dem Verb: Ther.(zeigt auf ‚isst Suppe‘) Ther.: „sie macht was mit Suppe – kocht sie Suppe? Pat.: „isst Suppe“ schrittweise Verlängerung des Dialogs durch diverse Strukturen

49 MODAK-Grundprogramm Charakteristika
Es werden immer mehrere (mindestens zwei) Modalitäten verknüpft Geübt wird immer mit einem ganzen Satz: Das Subjekt ist im Bild zu sehen; das Verb wird von der Therapeutin gesprochen; das Objekt verarbeitet und produziert der Patient Das Vorgehen ist kleinschrittig Systematische Übungen werden kommunikativ durchgeführt Das Therapiematerial ist realitätsnah und auf den Patienten bezogen

50 MODAK Grundprogramm Warum Modalitäten-Verknüpfung?
Die Zusammenarbeit zweier Zellen schafft in ihren Kontaktstellen eine erhöhte Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Changeux 1985: 184 Die Hebbsche Lernregel besagt, dass immer dann, wenn zwei miteinander verbundene Neuronen gleichzeitig aktiv sind, die Verbindung zwischen ihnen stärker wird. ... Die Veränderung (geschieht) nur, wenn tatsächlich beide Signale zugleich bei den Zielzellen eintreffen. Treffen sie zeitversetzt auf, geschieht nichts. Spitzer 1996:44/45

51 MODAK Grundprogramm Warum Modalitäten-Verknüpfung?
Therapie der gestörten Synchronisierung visuelle Netzwerke = Umwandlung von Lichtenergie in Impulse, die vom Gehirn verstanden werden: relativ langsame chemische Prozesse akustische Netzwerke = Umwandlung von akustischer Energie in Gehirnsprache: schnellere Prozesse (siehe Pöppel 1997: 30)

52 MODAK Grundprogramm Warum Modalitäten-Verknüpfung?
Übung der Parallelität Deblockierungseffekt

53 MODAK Grundprogramm Warum arbeiten wir mit einem ganzen Satz?
Die Sprech- und Spracheinheiten sind hierarchisch angeordnet; aufgrund des Ineinandergreifens der muskulären Korrelate kann ihre sequentielle Ordnung erst dann geplant werden, wenn die Ordnung der Phoneme bekannt ist. Die Ordnung der Phoneme kann erst bestimmt werden, nachdem die Ordnung der Morpheme bestimmt ist. Die Ordnung der morphologischen Einheiten hängt von der Phrasenstruktur und diese wiederum von der Struktur des Satzes ab. Lenneberg 1972:135

54 MODAK Grundprogramm Hierarchie der Sprech- und Spracheinheiten
Lenneberg 1972:135

55 MODAK Grundprogramm Warum arbeiten wir mit einem ganzen Satz?
If no element is focused in surface structure, the pitch accent goes to the last lexical head. (Levelt 1989:383) In einem Aussagesatz ist das Wort am Satzanfang (Thema/Topic) am wenigsten, das Wort am Satzende (Rhema/Comment) am stärksten betont. (siehe Lutz 1981) Lutz, L. (1981) Zum Thema „Thema“. Hamburger Buchagentur. Hamburg

56 MODAK Grundprogramm Warum arbeiten wir mit einem ganzen Satz ?
Assoziative Aktivierung A logogen also gathers relevant contextual information from the Cognitive System. The word table, for instance, is easier to recognize when it follows the sentence fragment The cup was placed on the - than when it follows They went to see the new – The first context gives a high transitional probability for table, whereas the transitional probability is low after the second sentence fragment. (Levelt 1989:203)

57 MODAK Grundprogramm S Assoziative Aktivierung
Das Verb fungiert als Auslöser für das Objekt ( Priming) siehe Hörmann 1970 Kollokation Jan trinkt Wein (Priming) Hörmann, H. (1070) Psychologie der Sprache. Springer, Berlin Heidelberg New York (S.142 ff)

58 MODAK Grundprogramm Versuch der Verstärkung ungenügender Hemmprozesse durch die Arbeit mit vier Bildern: Während der Patient sich auf ein Bild konzentriert, muss er die Signale der anderen drei Bilder hemmen ständigen Wechsel der Aufgaben und Modalitäten: zuhören entscheiden auswählen zeigen Der Aphasiker muss aushändigen Wörter aus Buchstaben legen Sätze aus Wörtern legen Wörter oder Sätze schreiben Fragen der Therapeutin beantworten

59 MODAK Grundprogramm Versuch der Deblockierung zu starker Hemmprozesse durch „ANLAUF“: vor der Aufforderung zum Antworten im Dialog arbeitet der Aphasiker in 7 Phasen mit dem Zielwort: Zeigen / Schriftkarten Zuordnen / Karten Zurückgeben / Bilder Zurückgeben / Wortlegen / Abschreiben mit Vokal Einsetzen / selbständig Schreiben Assoziative Aktivierung (Priming): Das Verb wird als Auslöser für den Objektnamen eingesetzt

60 MODAK Grundprogramm Versuch, die reduzierte Aktivierung zu steigern durch ständige Kombination der Modalitäten ständigen Wechsel der Aufgaben: erhöhte Aufmerksamkeit aktiviert Beachtung der individuellen Interessen der Aphasiker: Motivation aktiviert Erfolgserlebnisse: die durch den ANLAUF angeregten mündlichen Dialog- Reaktionen könnten die Aphasiker bestärken und dadurch aktivieren

61 MODAK Grundprogramm Therapie der Parallelitätsstörung
Berücksichtigung der Störung durch kleine Übungsschritte: nur jeweils ein Problem im Mittelpunkt Versuch, durch ständige Kombination mehrerer Modalitäten die Fähigkeit zur parallelen Steuerung wiederaufzubauen

62 Erweiterungen des Grundprogramms

63 Kommunikationstraining
Die Automatisierung bestimmter einfacher sprachlicher Strukturen erscheint für schwer Betroffene sinnvoll: z.B. Ther.: „Ist der Kaffee heiß“ Pat.: „Sehr heiß!“ usw. Ther.: „Es regnet“ Pat.: „Ich weiß, es regnet!“ usw.

64 Kommunikative Grammatik Agrammatismus
Beispiel: Ich habe mich für dich Jutta einen EC-Karten und das Geld abnachgeliegten. Ich habe mich einem anderes EC-Karten von das Bank zugenimmen. Die Bankapparat neben den Reha habe ich das Geld gezunachnimmten.

65 Kommunikative Grammatik Lesen: Einfluss der Grammatik
Originaltext, den der Patient nicht lesen konnte: Robert wurde mitten in der Nacht wach und stellte fest, dass es nicht hell werden wollte… Vereinfachter Text, der problemlos gelesen wurde: Robert erwachte mitten in der Nacht und merkte, dass es nicht hell war …weil sie erwachen (finites Vollverb) Lexikalische Bedeutung Zeit Modalität Aktionsart Numerus … weil sie wach werden (Duden Die Grammatik Band 4 S.421)

66 Kommunikative Grammatik
für weniger schwer Betroffene: Mündliche und schriftliche Automatisierung bestimmter grammatischer Strukturen unter Berücksichtigung einer Schwierigkeitshierachie mit steigendem Schwierigkeitsgrad

67 Kommunikative Grammatik-Übungen
z.B.: „mit“ + Personalpronomen im Dativ Ther.: „Möchten Sie mit Michael Schumacher im Ferrari sitzen?“ Pat.: „Nein, ich möchte lieber mit ihm Wein trinken“ mit Angela Merkel Urlaub machen? mit Thomas Gottschalk in Wetten dass...auftreten? mit der Queen zum Pferderennen? mit Loriot einen Sketch drehen? usw.

68 (individuelle Abweichungen möglich)
Kommunikative Grammatik Schwierigkeitshierarchie (individuelle Abweichungen möglich) Grundprogramm Substantive Verben (3.P.Präs + Perf., 1.P.Präs. + Perf.) Erweiterungen Subjekt (Namen) Fragen Negation vorher / nachher Personalpronomen - 3.P.Sing. Akkusativ - 3.P.Sing. Dativ Präpositionen - in + Akkusativ - in + Dativ - mit + Pers.Pron. im Dativ Ergänzungen am Satzanfang Sätze mit dir. + indir. Objekt Gleichzeitigkeit (während) diverse Personalpronomen Adjektive direkt / indirekt Verben (+ Partikel / im Passiv/Präteritum/Konj.) diverse Präpositionen

69 Arbeit mit Texten

70 Arbeit mit Texten Zeitungstitel / Bildunterschriften:
- Kommunikation über aktuelle/individuelle Themen - Wortlegen und –schreiben (Schlüsselwörter) Satzlegen zu Textinhalten: Satzstruktur S-P-O-pO aktivieren (Sätze laut lesen mit unterstützenden Handbewegungen) Selbstständige mündliche / schriftliche Produktion zu Bildern oder aktuellen Themen Zeitungsartikel und Geschichten: Inhaltsstrukturen graphisch darstellen (Hinführen zum selbstständigen freien Erzählen)

71 Irrtum: Übungsmaterial
Therapie Irrtum: Das Übungsmaterial muss einfach sein Richtig: Die sprachlichen Strukturen (Wörter / Sätze / Texte) müssen einfach sein Aber die Themen können komplex sein und sollten die Welt in den Kopf bringen z.B. Zeitungen/Zeitschriften Bildbände Atlanten etc.

72 Arbeit mit Texten Kommunikation über aktuelle / individuelle Themen
Kombination von spontanem Sprechen / Schreiben von Schlüsselwörtern / Zeichnen Ganz offensichtlich hängt die Wahl eines Namens vom Kontext ab, von der Anzahl der Distinktionen, die in einer besonderen Situation getroffen werden müssen, und von vielen anderen Faktoren, die mit der semantischen Struktur einer bestimmten Sprache per se wenig zu tun haben; z.B. könnte die Absicht des Sprechers, die Person, an die er sich wendet, oder die Art des sozialen Anlasses die Wahl eines Namens leicht beeinflussen. (Lenneberg 1972:419)

73 Arbeit mit Texten Kommunikation über aktuelle/individuelle Themen

74 Herr U. (globale Aphasie): zeichnet auf die Frage:
Arbeit mit Texten Kommunikation über aktuelle/individuelle Themen Herr U. (globale Aphasie): zeichnet auf die Frage: „Welchen SPD-Politiker würden Sie als Kanzler-Kandidaten vorschlagen?“

75 Arbeit mit Texten „ein mach, zwei mach...“
Kommunikation über aktuelle/individuelle Themen „ein mach, zwei mach...“

76 Kommunikation über ein individuelles Thema
Herr K. erzählt von seiner Reise

77 Arbeit mit Texten Wortlegen aus Buchstaben

78 Frau Merkel besucht Putin in Moskau
Arbeit mit Texten Satzlegen Frau Merkel besucht Putin in Moskau

79 Arbeit mit Texten Satzlegen zu Textinhalten
zu „Die Erde von oben“ – Jangtse-Damm: die Chinesen - bauen - einen Damm - am - Fluss zu Stern-Artikel über eine Entführung: die Geiseln - fotografieren - das Versteck - in - der Höhle zu Geo, Inhaltsverzeichnis: ein Fotograf - beobachtet - Ameisen - in - der Wüste

80 Arbeit mit Texten selbständiges Schreiben zu einem Zeitungsthema

81 Selbstständige schriftliche Produktion

82 Selbstständige schriftliche Produktion

83 Selbständige schriftliche Produktion

84 Inhaltsstruktur zum Text herstellen:
Elchkalb Kuh Autofahrer dpa Moskau – Mutterliebe und Findigkeit bewies eine Elchkuh, als ihr Kalb in den russischen Wäldern bis zum Hals in einem Schlammloch versank. Die Elchkuh Stellte sich kurzerhand auf die Straße vor ein herrannahendes Auto. Der Fahrer bremste scharf ab. Als er weiterfahren wollte, blockierte die Elchkuh das Auto erneut und deutete Mit dem Schädel zum Wald. Schließlich Steigen Fahrer und Beifahrer aus und folgten dem Tier, bis sie das kalb im Schlamm fanden. 30 Minuten schufteten die Männer - dann hatten sie das laut röhrende Elch-Baby befreit. Die Retter zur „Prawda“: „Als die Mutter ihr Junges ableckte, sahen wir Tränen der Dankbarkeit in ihren Augen.“ Loch Autobahn Auto hält an: 1.guckt 2.steigt aus zeigt zum Loch geht zum Loch holt das Kalb raus leckt das kalb ab

85 Es geht beim MODAK-Vorgehen
Insgesamt: Es geht beim MODAK-Vorgehen nicht um Form - sondern um Inhalt nicht um das Üben von Wörtern - sondern um Kommunikation nicht um einen Aphasiker sondern um den Menschen, der an der Welt wieder teilnehmen möchte

86


Herunterladen ppt "MODAK - Kommunikative Aphasietherapie"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen