Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ziele – Daten - Fakten 2002.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ziele – Daten - Fakten 2002."—  Präsentation transkript:

1 Ziele – Daten - Fakten 2002

2 Die historische Entwicklung
1946 Erste DAG-Schulen in Hamburg und Münster 1952 Gründung des BW der DAG e. V. Schwerpunkt: Berufliche Weiterbildung kaufmännischer Angestellter 1959 Gründung der DAA e. V. Schwerpunkt: Aufstiegsfortbildung für kaufmännische Angestellte 1963 Gründung des DAG-Technikums, jetzt DAATechnikum 1976 Gründung der ersten Übungsfirmen 1980 Gründung des ersten IWK in Darmstadt: Weiterbildungsangebote für die Gesundheits- und Sozialberufe 1990 Aufbau von 11 Zweigstellen der DAA e. V. in den neuen Bundesländern 1998 Eröffnung der staatlich anerkannten Fern-Fachhochschule Hamburg 2000 Gründung der NT+C, Network Training und Consulting in Siegen Übernahme der VHS-Bildungswerk GmbH als Beteiligung 2001 Umbenennung und Umfirmierung des Bildungswerks der DAG e.V. in die DAA – Deutsche Angestellten-Akademie GmbH Gründung der DAA Stiftung Bildung und Beruf – Sie wird alleiniger Gesellschafter der DAA GmbH DAA

3 Weit verbreitet – nah bei Ihnen!
Aachen Aalen Augsburg Bamberg Bayreuth Berlin Bielefeld Bonn Braunschweig Bremen Chemnitz Dessau Dortmund Dresden Düsseldorf Duisburg Erfurt Essen Flensburg Frankfurt (Main) Frankfurt (Oder) Freiburg Gelsenkirchen Gießen Halle (Saale) Hamburg Hamm Hannover Herford Ingolstadt Kaiserslautern Kassel Kiel Koblenz Köln Krefeld Leipzig Magdeburg Mannheim Marburg M’gladbach München Münster Neumünster Nürnberg Offenbach Oldenburg Osnabrück Potsdam Rostock Saarbrücken Schwerin Siegen Stadthagen Stuttgart Trier Uelzen Wiesbaden und rund 220 weitere Lehrgangsorte DAA

4 Daten und Fakten 2001 50 260 6.200 2.280 6.000 Über 3 Zweigstellen waren bundesweit an Lehrgangsorten mit ihrem Angebot präsent. Seminare und Lehrgänge wurden durchgeführt, an denen insgesamt Personen teilnahmen. Fest angestellte Mitarbeiter/innen und über Honorarkräfte sind für unsere Bildungseinrichtungen tätig gewesen. Millionen Menschen haben bis heute mit uns die Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft verbessert. DAA

5 Entwicklung der Bildungsarbeit
DAA

6 Unsere Kunden Bundesanstalt für Arbeit (BA)
Bundesversicherungs-anstalt für Angestellte (BfA) Landesversicherungs-anstalt (LVA) Berufsgenossenschaften Kliniken und Krankenhäuser Behörden Bundeswehr Firmen Privatkunden DAA

7 Unser Angebotsspektrum
Kaufmännische Qualifizierung Informations- und Kommunikationstechnik Gesundheits- und Sozialwesen Gewerbliche Qualifizierung Sprachen Hotel- und Gaststättengewerbe DAA

8 Schwerpunkte unserer Bildungsarbeit 2001
Teilnehmer/innen gesamt DAA

9 Weitere Unternehmen der DAA Stiftung Bildung und Beruf
DAA-Technikum FFH - Fern-Fachhochschule Hamburg Gemeinnützige Gesell- schaft für soziale Dienste NT+C - Network Training und Consulting IWK - Institut für Weiterbildung in der Kranken- und Altenpflege VHS Bildungswerk DAA

10 Unser Angebotspektrum
Kaufmännische Qualifizierung Informations- und Kommunikationstechnik Gesundheits- und Sozialwesen Gewerblich-technische Qualifizierung Sprachen Hotel- und Gaststätten- gewerbe DAA

11 Theorie und Praxis unter einem Dach
Das kaufmännische Praxistraining Fertigungs- wirtschaft Material- wirtschaft Personal- wirtschaft Rechnungs- wesen Absatz- wirtschaft Betriebsmittel- planung Arbeitsplanung Fertigungs- steuerung Qualitätswesen Einkauf Roh-, Hilfs-, Betriebs- stoffe Handelsware Lagerhaltung Personal- verwaltung Lohn- buchhaltung Gehalts- entwicklung Finanz- buchhaltung Rechnungs-/ Frachtenprüfung Betriebs- abrechnung Kalkulation Verkauf Marktforschung Werbung Fakturierung Versand/ Auslieferung DAA

12 Weiterbildung in der Informations- und Kommunikationstechnik
Umschulung und Ausbildung Aufstiegsfortbildung Anpassungsfortbildung Kurzzeitlehrgänge im berufsbegleitenden Bereich Firmenschulung Zweigstellen als auto- risierte Trainingspartner großer IT-Unternehmen DAA

13 Umschulung in die neuen IT-Berufe
Informations- und Telekommunikations- Systemelektroniker/in Informations- und Telekommunikations- Systemkaufmann/frau Fachinformatiker/in Systemintegration Anwendungsentwicklung Informatikkaufmann/frau DAA

14 Aufstiegsfortbildung im IT-Sektor
IT-Spezialisten (29) u.a. Network Administrator User Interface Developer Software Developer IT-Trainer IT-Professionals (6) u.a. geprüfte/r IT-Entwickler/in geprüfte/r IT-Organisator/in geprüfte/r IT-Berater/in geprüfte/r IT-Ökonom/in Das neue IT-Weiterbildungssystem befindet sich 2002 im Aufbau. DAA

15 Anpassungsfortbildung
Telekommunikation TK-Engineer TK-Anwendungsberater/in Multimedia Softwareentwickler/in für multimediale Lernsysteme DAA Multimedia-Modulsystem Screen Designer/in Internet Internet-Nutzer/in Information-Broker/in Internet-Administrator/in Internet-Publisher/in Netzwerke DV-Administrator/in für Client-Server-Systeme Netzwerkadministrator/in Netzwerkspezialist/in für heterogene Netzwerke E-commerce CIAB-Certified Internet Administrator Basisdienste CECS-Certified Electronic- Commerce Supporter Fachkraft für e-Commerce Telelearning Telelearning f. Berufsrückkehrerinnen Kfm. Trainingszentrum mit Telearbeitsplätzen DAA

16 Berufsbegleitende Kurzlehrgänge
PC-Grundlagen Technische Anwendungen Standardsoftware MS-Office MS Word MS Excel MS Access MS PowerPoint MS Outlook MS Frontpage Programmiersprachen Visual Basic HTML Java C++ Betriebssysteme Windows 98 / Me / NT / 2000 / XP Novell NetWare Unix/Sinix Linux Kfm. Anwendungen SAP R/3 DATEV KHK DAA

17 Zweigstellen als autorisierte Trainingspartner
Microsoft Authorized Technical Education Center (CTEC) Alle DAA-Zweigstellen über NT+C, Siegen Microsoft Anerkanntes IT-Weiterbildungszentrum Braunschweig Düsseldorf Frankfurt (Oder) Heide Kiel Magdeburg Neumünster Solingen DAA

18 Zweigstellen als autorisierte Trainingspartner
Novell Authorized Education Center (NAEC) Kaiserslautern Oldenburg NT+C Siegen SuSE Linux AG Schulungspartner Halle CISCO Schulungspartner für SGB III-geförderte Weiterbildung Alle DAA-Zweigstellen sind über NT+C in Siegen autorisiert DAA

19 Firmenschulung Alle Seminarthemen werden auf Ihre behörden- oder
Unternehmensspezifischen Anforderungen zugeschnitten Seminardurchführung in unseren 270 Schulungszentren oder als „Inhouse-Seminar“ bei Ihnen Referenzen: Bertelsmann – Der Club GmbH Bundesamt für Güterverkehr Bundesministerium des Innern DATEV eG Deutsche Angestellten Krankenkasse Karstadt Quelle AG Kd Kaiser‘s drugstore GmbH Unser Service: Bildungsbedarfsanalyse Maßgeschneiderte Trainingskonzepte Eigene, erprobte Lernmaterialien E-learning-Elemente Zentrale Seminarorganisation aus einer Hand Seminardurchführung bundesweit nach einheitlichen Standards DAA

20 Zukunft braucht Pflege
Leitung einer Station Leitung einer Pflege-/ Funktionseinheit bzw. Wohngruppe in der Altenpflege Leitung einer Sozialstation/ eines ambulanten Pflegedienstes Leitung des Pflegedienstes Praxisanleitung in der Pflege Qualitätsberater/in Heimleitung in der Alten- und Behindertenhilfe Lehrer/in für Pflege (Unterrichtsschwester/ -pfleger) Supervisor/in in der Krankenpflege Weiterbildung von Krankenschwestern/ -pflegern bzw. Kinder- krankenschwestern/ -pflegern in der Psychiatrie Palliative Care Fachschwester/-pfleger für Anästhesie und Intensivpflege Gerontopsychiatrische Weiterbildung in der Altenpflege den Operationsdienst Enterostoma-Therapie DAA

21 Berufe auf gesunder Grundlage
Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in Ergotherapeut/in Biologisch-techn. Assistent/in Diätassistent/in Haus- und Familien- pfleger/in Gesundheitskaufmann/ -kauffrau Hebamme/ Entbindungspfleger Heilerziehungs- pfleger/in Krankenschwester/ Krankenpfleger Krankenpflege- helfer/in Logopäde/ Logopädin Motopäde/Motopädin Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Medizinische/r Dokumentar/in Medizinisch-Techn. Assist. für Funktionsdiagnostik Pharmazeutisch- Techn. Assistent/in Physiotherapeut/in Rettungsassistent/in DAA

22 Mit der Technik schritthalten
Berufsausbildung z. B. Bauzeichner/in Maurer Schneider/in Prüfungsvorbereitung ABH - ausbildungs- begleitende Hilfen Fortbildung z. B. Kraftverkehrs- meister/in Industriemeister/in Technisches Umwelt- management Werkschutzfachkraft Qualitätssicherung CAD CNC SPS Umschulung Mediengestalter/in Tischler/in Bauzeichner/in Florist/in Übungswerkstätten Holz Trockenbau Metall DAA

23 Rezepte für die Zukunft
Berufseinstieg Tagungs- und Bankett- fachkraft Beikoch/-köchin Frühstückskoch/-köchin Assistent/in des Restaurantleiters Hauswirtschafter/in Assistent/in der Hausdame Umschulung Koch/Köchin Fachkraft im Gastgewerbe Hotelfachmann/-frau Restaurant- fachmann/-frau Fachmann/-frau für Systemgastronomie Aufstiegsfortbildung Diätkoch/-köchin Küchenmeister/in Restaurantmeister/in Hotelmeister/in Praxistraining Übungswerkstatt Küche Neue Techniken, Ansprüche und Waren DAA

24 Fremdsprachen LONDON CHAMBER OF COMMERCE & INDUSTRY EXAMINATIONS BOARD
Brühl Unsere anerkannten Prüfungszentren DAA

25 Neue Perspektiven nach dem Studium
Kommunikation und Gestaltung Gesundheit und Soziales Sprache und Wirtschaft Betriebswirtschaft und Management Umwelt und Technik Informationstechnologien und Management DAA

26 Ziele beruflicher Weiterbildung
Aktualisierung fachlicher Qualifikationen Schaffung und Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit Steigerung der Mobilität und Flexibilität von Arbeitskräften Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt Sicherung des Wachs- tums und der Wettbe- werbsfähigkeit der Volkswirtschaft Eröffnung neuer Chancen auf dem Arbeitsmarkt für besondere Zielgruppen Erweiterung individueller Gestaltungs- und Verant-wortungsspielräume Förderung der Sozial- und Handlungs- kompetenz Unterstützung des beruflichen Aufstiegs Steigerung der persönlichen Zufriedenheit DAA

27 Unsere Qualitätsstandards
umfassende Beratung und Betreuung der Teilnehmer/innen ausführliches Informationsmaterial Vermittlung adäquater Praktikumsplätze geringe Abbrecherzahlen hohe Vermittlungsquoten ständige Aktualisierung der Lehrpläne arbeitsmarktorientierte Konzeptentwicklung handlungsorientierte Didaktik Einsatz von e-learning in Selbstlernphasen eigenständige Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien DAA

28 Unsere Qualitätsstandards
über 50 Jahre Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung aktuelle Lehrgangsangebote moderne Unterrichtsräume in verkehrsgünstiger Lage hochwertige Ausstattung hoher Anteil festangestellter Mitarbeiter/innen ständige fachliche und pädagogische Weiterbildung der kontinuierlicher Dialog mit Arbeitsämtern, Unternehmen, Verbänden und Hochschulen Kooperation mit Hochschulen, Ministerien, Behörden, Fachverbänden und Unternehmen im In- und Ausland Durchführung von Modellversuchen und Forschungsprojekten DAA

29 Hilfen zur beruflichen Integration
Job-Clubs Job-Börsen Coaching Internet-Zentren Management-Trainee Job-Rotation Vermittlungsagenturen DAA

30 Nationale Kooperationspartner
Ministerien, Behörden, Träger der Sozial- versicherung z. B. Bundesanstalt für Arbeit Bundesministerium für Verteidigung Kultusministerien der Länder Arbeits- und Sozial- ministerien der Länder Berufsgenossen- schaften Forschungs- einrichtungen z. B. Universitäten Fachhochschulen Bundesinstitut für Berufsbildung Fraunhofer-Institut Unternehmen z. B. Fujitsu Siemens Microsoft Novell SageKHK SAP SuSE Linux AG Steigenberger DAA

31 Eurokompetenz durch Kooperation
B European Trade Union College IR FÀS The Donegal Language School DK HK Forbund i Danmark Det Kommunale Kartel (DKK) Köbmandsskolen I CGIL - FILCAMS, Rom CGIL - I.S.A.M., Rom IAL CISL Lazio, Rom ENAIP F GRETA / DAFCO Jeunes à Travers le Monde Culture et Liberté REEP NL CIBB, ‘s-Hertogenbosch Twente Educatief, Hengelo Randstad Holding FIN Vocational Adult Education Centre, Mikkeli Universität Helsinki A Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Berufsförderungsinstitut (bfi) Universität Innsbruck GB London Chamber of Commerce & Industry University of Hull Weymouth College Manchester College of Arts and Technology (MANCAT) The Mayflower College of English, Plymouth WEA - Workers Educational Association Notting Dale Technology Centre, London Cherith Simmons Management Consultants E IPF - Iniciativas Para la Formación, Málaga Escola Superior de Turisme, Barcelona BUL Confederation of Independent Trade Unions in Bulgaria HUN National Confederation of Hungarian Trade Unions GR Institute of Vocational Training, Larissa Université de Thessaloniki DAA

32 Informationen zur DAA unter
Telefon: (0 40) Fax: (0 40) Weiterbildung schafft Zukunft DAA


Herunterladen ppt "Ziele – Daten - Fakten 2002."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen