Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

ISO Energiemanagement bei Firma Ente GmbH

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "ISO Energiemanagement bei Firma Ente GmbH"—  Präsentation transkript:

1 ISO 50001 Energiemanagement bei Firma Ente GmbH
Der fiktive Quitschenenten Hersteller Nr.1

2 Das Energie-Dilemma Energienachfrage und CO2-Einsparung
Fakten Energienachfrage (Elektrisch) bis 2030 Herausforderung Reduzierung der CO2 Emissionen Quelle: IEA 2008 Quelle: IPCC 2007 Energy together with recession, is the hottest topic those days: as citizens, business people, human beings, we are all concerned We know that energy demand will double by 2050, electricity demand as well by % coming from new economies such as China or India If energy consumption per capita in China & India reaches US level, world consumption would triple On the other hand, 1.6 billion people have no access to electricity Mobilization on climate change world wide By 2030, ~3/4 of energy sources will remain CO2-related Grave consequences expected if global temperature rises by 3°c (based on International Energy Agency quotes and studies) Copenhagen conference this year, beyond this, the climate change concern is everywhere What can you do as a human being, to reduce your carbon footprint while living our life? We, as a company, ask ourselves the same question: what can we do to achieve more for our customers, be more profitable, while using less of our common planet? Energiemanagement ist der Schlüssel

3 Erkennbare Auswirkungen heute Nachfrage wächst stärker als das Angebot
Die Fakten Energiebedarf Quelle: VIK Strompreisindex – Stand Mai 2011

4 Erkennbare Auswirkungen heute Anreize und Abgaben stimulieren Nachfrage nach EE
Neufassung EnEV Anpassung Min ö StG Stromgrund - Gesetz zur Stromsteuer- gesetz Zweites Gesetz versorgungs - F ö rderung Gesetz zur zur Neuregelung verordnung Erneuerbarer Strom - Fortentwicklung des EnEG ( StromGVV ) Energien im einspeisungs 3. W ä rmeschutz - Ä nderung der Ö kologischen W ä rmebereich die Forderung - gesetz verordnung Min ö StG ( EEW ä rmeG ) Steuerreform Anreiz - Einstieg in die Kyoto - regulierungs - Ö kologische verordung Protokoll Steuerreform ( AregV ) 1991 1992 1995 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 Novelle Gesetz f ü r die Erhaltung, Ä nderung Gasgrund - CO2 Emissionen Heizungsanla - Modernisierung und den Min ö StG Ä nderung NAV versorgungs - genverordnung Ausbau der Kraft - W ä rme - verordung Kopplung (KWKG) Mineral ö l - Gesetz f ü r ( GasGVV ) Ä nderung steuergesetz den Vorrang 1. Novellierung AregV KWKG ( Min ö StG ) Erneuerbarer EEG Energien Niederspannungs - Neufassung anschluss - Gesetz ü ber den Energiewirt - verordnung 2. Novellierung Nationales Programm zur Handel mit schaftsgesetz (NAV) EEG EEG Reduktion von Berechtigungen (EnWG) Luftschadstoffen zur Emission von Niederdruck - Treibhausgasen Energieein - anschluss - (TEHG) sparverordnung verordnung (EnEV) (NDAV) 1. Novellierung EnEV Novelle Energiesteuer - Atomgesetz gesetz (ATG) ( EnergieStG ) Darstellung in Anlehnung an BMWi; Broschüre „Energie in Deutschland“; 2008

5 Erkennbare Auswirkungen jeden Monat
Steigende Energiekosten durch steigenden Bedarf Bedarf Steigende Steuerabgaben zur Finanzierung der Föderung der Erneuerbaren um die CO2 Ziele zu erreichen CO2

6 Stromsteuergesetz § 3) Steuertarif 20,50 € je MWh
§ 9b) Steuerentlastung für Unternehmen (1) Für Unternehmen des produzierenden Gewerbes (2) Die Steuerentlastung beträgt 5,13 €/ MWh  25% Einsparung gegenüber Steuertarif Steuerentlastung wird gewährt wenn der Entlastungsbetrag 250 € überschreitet (Entspricht einem Sockelverbrauch von ca. 50 MWh) Bei einem Verbrauch von 5000 MWh pro Jahr ergibt sich eine Steuerentlastung von €.

7 Stromsteuergesetz Warum ist das Thema Stromsteuer für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes besonders interessant? Ab 2013 soll die Stromsteuerermäßigung an die Einführung eines Energiemanagementsystem nach ISO gekoppelt werden. Daraus ergibt sich wirtschaftlich betrachtet quasi eine Pflicht zur Einführung eines EnMS!

8 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Das EEG dient der Förderung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien, die auf Grund der Marktsituation ansonsten nicht in Betrieb genommen werden könnten. Der Anteil der Erneuerbaren Energien soll so bis 2020 auf 30% steigen Die EEG-Umlage ist der Teil des Strompreises, der vom Endverbraucher für die Förderung Erneuerbarer Energien zu entrichten ist. Für 2011 wurde eine EEG-Umlage von 3,530 ct/kWh ermittelt Für 2012 wurde eine EEG- Umlage von 3,592 ct/kWh ermittelt

9 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
Die Umlage vollzieht sich in vier Stufen 1 Stufe  Strom aus erneuerbaren Energien wird zu 100% ins Netz eingespeist und vergütet. 2 Stufe  Die Betreiber der Stromnetze leiten den Strom an die Übertragungsnetzbetreiber weiter und erhalten im Gegenzug die gezahlte Vergütung erstattet 3 Stufe  Die vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland teilen den Anteil der erneuerbaren Energien so unter sich auf das keine regionalen Unterschiede entstehen 4 Stufe  Die EEG- Umlage wird am 15. Oktober für das Folgejahr festgelegt bzw. errechnet.

10 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
§ 40 Grundlagen Für Strom, der unter die besondere Ausgleichsregelung nach §§ 40 ff. EEG fällt, kann das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die EEG-Umlage gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 1 AusglMechV auf 0,05 ct/kWh begrenzen.

11 Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
§ 41 Unternehmen des produzierenden Gewerbes Eine Ermäßigung erfolgt nur wenn das Unternehmen folgende Punkte nachweisen kann: (1) […] der bezogene und selbst verbrauchte Strom an einer Abnahmestelle 1 Gigawattstunden überstiegen hat (2) das Verhältnis der Stromkosten zur Bruttowertschöpfung […] 14% überschritten hat (4) Bei einem Energieverbrauch von >10GWh muss zusätzlich eine Zertifizierung erfolgen, mit der der Energieverbrauch und die Potenziale zur Verminderung des Energieverbrauchs erhoben und bewertet werden können. (ISO 50001/ DIN EN 16001)

12 EnMS gemäß ISO 50001 (die DIN EN 16001 wird im April 2012 abgelöst)
Plan Do Act Lösungen Check Services Die Struktur der Norm entspricht der ISO Umweltmanagementsystem. Insofern kann das Energiemanagementsystem eigenständig oder in Verbindung mit vorhandenen Managementsystemen aufgebaut werden.

13 Anbieter Vergleich Universalmessgeräte und Energiezähler
Kommunikation Mögliche Antworten: Impulse, Modbus- Protokoll über RS485, RS485 ohne Standard- Protokoll, Genauigkeitsklasse Gibt die Genauigkeit eines Messgerätes bei normalen Umgebungsbedingungen an. Bei einer Klasse 1 bedeutet das einen möglichen Fehler von 1%. Je nach Norm in Prozentangaben oder Buchstaben. B entspricht 1%. Verrechnungszählung MID Europäische Messgeräterichtlinie (ähnlich zur PTB Zulassung)

14 Monitoring – Schritt für Schritt effizienter
die Lastganganalyse bewertet Potentiale der Spitzen-, Prozess- und Grundlast der Maßnahmenkatalog setzt technische und wirtschaftliche Prioritäten der Lastgangvergleich schafft direkte Erfolgskontrolle und dient als Amortisationsbeleg der durchgeführten Maßnahmen Spitzenlast Prozesslast Grundlast

15 EGX300- offene Systemarchitektur
Universal-Messgeräte PM9C / PM210 / PM500 / PM710 / PM750 PM810 / PM820 / PM850 / PM870 ION6200 / ION73x0 / ION7550 / ION7650 Frequenzumrichter und Sanftanlasser Altivar ATV61 / ATV71 Altistart ATV48 Leistungsschalter mit Messfunktion Masterpact NT/NW Micrologic A / P / H Compact NS Micrologic A / P Compact NSX A / E Mittelspannungsschutzrelais SEPAM 10 / 20 / 40 / 80

16 Messaufbau nach einem Jahr
Maschine 1 gelbe Enten Maschine 4 rote Enten Weitere Messungen (Beleuchtung, Verpackungsmaschinen, Druckluft etc.) Maschine 2 blaue Enten Maschine 3 grüne Enten

17 Erfolge nach einem Jahr
Spitzenlast 20% 10%  5000€ Prozesslast 10% - Grundlast 25% 15%  6000€

18 Danke für Ihre Aufmerksamkeit !
+


Herunterladen ppt "ISO Energiemanagement bei Firma Ente GmbH"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen