Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

-lich Willkommen WR Fortbildungskurs 2011/12

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "-lich Willkommen WR Fortbildungskurs 2011/12"—  Präsentation transkript:

1 -lich Willkommen WR Fortbildungskurs 2011/12 Geräteturnen Einzel Brevet 1/2

2 WR Fortbildungskurs 2011/12 In dieser ppt. wird die männliche Formulierung verwendet. Selbstverständlich gelten alle Aussagen auch für Turnerinnen und Trainerinnen.

3 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Beispiel: Der Turner stürzt am Reck oder Barren. Darf der Trainer mit dem Turner sprechen? Trainerhilfe ja / nein?

4 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Der Turner hat bei einem Sturz eine Zeitlimite von max. 30 Sek. bis er die Übung fortfahren muss. In dieser Zeit darf der Trainer mit dem Turner sprechen. Beispiel: Sprung und Hochreck. Es gibt keinen Abzug für Trainerhilfe.

5 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Beispiel: Ein Turner kann den Felgaufzug am Reck nicht. Die Ausführung ist auch nicht gut. Der Trainer hilft. Welchen Abzug darf ich geben?

6 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Folgender Abzug wird gegeben: 0.80 Pkt. für Trainerhilfe (Aktive) resp. 0.40 Pkt. für Trainerhilfe (Jugend) plus max Pkt. (für Haltung + Technik)

7 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Wiederholung des Elementes bei einem Sturz. Wann wird die Übung weiter bewertet? Beispiel: Eingang am Reck Aufhocken zum Stand auf dem Reck Rückschwünge am Barren

8 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Grundsätzlich wird das ganze Element mit Sturz gewertet und die Übung muss nach diesem Element weiter geturnt werden. Wiederholt der Turner das Element noch einmal und stürzt wieder gibt es ein zweites mal den Abzug für den Sturz sowie für Haltung und Technik.

9 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Passiert der Sturz beim Aufhocken am Reck darf der Trainer die Turnerin mit Hilfe in diese Endposition führen (ohne einen Abzug für Trainerhilfe).

10 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Kann er den Hstand nicht stehen, macht er einen Vorschwung/Rückschwung zum Handstand--, kann er wieder nicht stehen wiederholt er den Zwischenschwung. Der erste Rückschwung wird als flüchtiger Handstand gerechnet, gefolgt von einem Leerschwung zum Rückschwung zum Handstand--

11 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Trainerhilfe und Sturz resp. Sturz und Trainerhilfe? Passiert der Sturz zuerst und der Trainer greift ein um schlimmeres zu verhindern, wird nur der Sturz und nicht auch die Trainerhilfe abgezogen. Hilft aber der Trainer und der Turner stürzt doch noch, so muss der Sturz und die Trainerhilfe abgezogen werden.

12 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Sind zusätzliche Matten für Abgänge erlaubt?

13 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Antwort: Gemäss Weisungen (3.1.8) ist die Mattenwahl für die Abgänge frei. (Je nach Verfügbarkeit)

14 Schwerpunkte 2011/12 Allgemeines
Ausnahme: An den Schweizer Meisterschaften werden max. je 2 Turnmatten (6cm) bei den Schaukelringen, beim Sprung, am Barren und am Hochreck erlaubt. Für kleine Turner ist am Hochreck eine zusätzliche Hochleistungsmatte (40cm) erlaubt.

15 Schwerpunkte 2011/12 Neu eingestufte Elemente (November 2010) Boden
Winkelstütz mit 1/1 Drehung (6) Reck Bückumschwung rw in Spagatposition (7) Barren 51705 vom Aussenquerstand (vl) Längsachsen- drehung an einem Holmen mit ¾ Dr. zum Oberarmhang (in Rückschwung) (5)

16 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Für eine nicht flüssig zusammengestellte Übung können max. 0.5 Punkte (Präsentation) abgezogen werden. Es kann jedoch kein Abzug für die Übungszusammen- stellung in den Jugendkategorien K1 – K4 gemacht werden da diese Pflicht sind. Wird die Übung im K1-K4 aber übertrieben langsam geturnt, kann ein Abzug von bis 0.3 Pkt. gemacht werden.

17 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K B

18 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K B Antwort: Abzug 1 Punkt für Basiselement als Abgang. Gemäss Weisungen muss der Abgang im K5 mindestens ein Schwierigkeitswert 5 sein.

19 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K B mit Sturz B

20 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K B mit Sturz B Antwort: Abzug 0.4 für Sturz und 1 Punkt für Basiselement als Abgang

21 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K5 Felgaufschwung, Durchhocken zum Spreizsitz, Mühlumschwung, Spreizsitz ½ Dr., Felge rw. mit Sturz Unterschwung aus Stand

22 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Reck K5 Felgaufschwung, Durchhocken zum Spreizsitz, Mühlumschwung, Spreizsitz ½ Dr., Felge rw. mit Sturz, Unterschwung aus Stand. Antwort: Abzug – 1 Pkt. für fehlendes Element und Abzug – 0.40 Pkt. für Sturz und Abzug – 1 Pkt. für Basiselement als Abgang

23 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Barren K L Antwort: Das letzte Element wird mit einem Abzug von -0.3 Punkten aufgewertet auf ein SW 6. Kein zusätzlicher Abzug für zu leichter Abgang oder fehlendes Element mit SW 6.

24 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Barren K B

25 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Eine Übung wird wie folgt geturnt: Barren K B Antwort: Es erfolgt ein Abzug von 0.30 Pkt. für das Aufwerten des Elementes SW 5 und 1 Punkt für Basiselement als Abgang. Ein zusätzlicher Abzug für fehlender Abgang darf nicht gemacht werden.

26 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Übungsausgang entspricht nicht der geturnten Kategorie pro SW Abzug 0.3 Pkt. Basiselement als Abgang Abzug 1.0 Pkt. Fehlender Abgang Abzug 0.5 Pkt. Wichtig: Keine Doppelbestrafung !!!!

27 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung Beispiel am Reck tief:
Durchschub aus Vorschweben (40503) (7) Pendel (40214) (6) Stütz rl., aufhocken zum Stand (40113) (4) Bückumschwung vw. im Kammgriff (40415) (6) ¾ Bückumschwung vw. mit Griffwechsel (40416) (5) Bückumschwung rw. im Ristgriff (40413) (6) Bückunterschwung zum Niedersprung (40310) (6) Wie beurteilt ihr diese Übungszusammenstellung?

28 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung Beispiel am Reck hoch:
Konterschwung (40301) (5) Leerschwung hinten (L) Schwungkippe (40602) (6) Freie Felge rw. (40206) (6) Ristriesenfelge (40223) (7) Direkter Wechsel Rist/Kamm (40227) (7) Kammriesenfelge (40224) (7) Direkter Wechsel Kamm/Rist (40227) (7) Ristriesenfelge (40223) (W) Salto rw. gestr. (40803) (7)

29 Schwerpunkte 2011/12 Übungszusammenstellung
Antwort: Die Übungen am Tiefreck wie am Hochreck sind korrekt und entsprechen den Anforderungen (Tiefreck K6 und Hochreck K7). Für die Übungszusammenstellung darf kein Abzug gemacht werden.

30 Schwerpunkte 2011/12 Technische Ausführung von Elementen

31 Schwerpunkte 2011/12 Boden Aus Liegestütz Durchschub zum Querspagat-- (10305) Kurbetbewegung mit gestr. Beinen

32 Schwerpunkte 2011/12 Boden Bögli - Durchschub zum Querspagat-- (10304)
Wird das Element (Durchschub zum Querspagat--) vorgängig mit einem Bögli rw. zum Handstand-- (10911)/ Rolle vw. z. Handstand (10605/10606) etc. geturnt, werden zwei Elemente gerechnet.

33 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rolle vw. zum Grätschstand oder Rolle vw. mit gestr. Beinen zum Stand (10604) Rolle muss geturnt werden

34 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rolle vw. zum Hstand Beinhaltung geh./gegr. (10605) Rolle vw. zum Hstand Beinhaltung geb. (10606) Rolle muss nicht geturnt werden

35 Schwerpunkte 2011/12 Boden Hochschwingen zum Handstand und ½ Dr. (10112) Ist ein Element!

36 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rolle vw. zum Handstand Beinhaltung geh./gegr. (10605) oder geb. (10606) Anschl. aus Handstand, ½ Dr. (10116) Sind zwei Elemente!

37 Schwerpunkte 2011/12 Boden Aus Handstand, ½ Dr. (10116) oder
Ist je ein Element!

38 Schwerpunkte 2011/12 Boden Abrollen aus dem Handstand
Das anschl. Abrollen aus einem Handstand muss nicht in den Stand geführt werden. Ausser es ist gemäss Turnsprache definiert.

39 Schwerpunkte 2011/12 Boden Healy-Quirl zum Liegestütz rl. (10901)
Ausgangslage für den Healy-Quirl ist der Handstand

40 Schwerpunkte 2011/12 Boden Überschlag vw. (10902) Spreizüberschlag vw. (10903)

41 Schwerpunkte 2011/12 Boden Bögli rw. (10907)
Das Standbein muss in der Bewegung nicht gestr. sein

42 Schwerpunkte 2011/12 Boden Bögli rw. auf den Unterarmen
Das Bögli rw. auf den Unterarmen wird als Basiselement eingestuft.

43 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rollen rw. und Streuli
Bei allen Rollen rw. bzw. Streuli ist es erlaubt die Hände beim Abrollen abzustützen, sofern die Arme anschliessend gestreckt werden. Einbeiniges Abrollen ist ebenfalls erlaubt.

44 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rollen vw.
Die Rollen vw. können mit gebeugten oder gestreckten Armen geturnt werden.

45 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rad natural und unnatural K3 + K4
Wie wird es bewertet, wenn das zweite Rad auf die gleiche Seite geturnt wird, wie das erste? Ein Rad zählt als nicht fertig geturntes Element und gibt einen Teilabzug von 0.3 Punkten (siehe der Weisungen)

46 Schwerpunkte 2011/12 Boden Rad ¼ Dr.
Das Schliessen der Beine ist sowohl nach vorne wie nach hinten erlaubt. Die Position der Hände ist frei.

47 Schwerpunkte 2011/12 Ringe Salto rw. geh. (20801)
Wenn bei einem Salto rw. geh. gar nicht oder zu spät geöffnet wird, wird dies als mittlerer bis grosser Fehler bewertet.

48 Schwerpunkte 2011/12 Ringe Schwungsteigerung
Der Schwungsteigerung muss mehr Beachtung geschenkt werden. Keine Schwungsteigerung während der Übung Abzug Punkte

49 Schwerpunkte 2011/12 Ringe Anschieben durch den Anstösser und direktes heben des Körpers in den Sturzhang. Ist grundsätzlich kein zählendes Element. Wenn es doch geturnt wird, ist es ein Basiselement. Zählt es zur Übung, erfolgt ein Abzug für Trainerhilfe von 0.8 Punkten.

50 Schwerpunkte 2011/12 Sprung Barani oder Salto vw. gestr. mit ½ Dr. (30403) Die Armhaltung ist frei. Die Drehung darf aber erst bei Pos. 1 beginnen und muss bei Pos. 2 fertig sein. 2 1

51 Schwerpunkte 2011/12 Sprung Die Region 3 hat neue Bewertungsblätter für den Sprung gestaltet. Herzlichen Dank!

52

53

54

55

56

57 Schwerpunkte 2011/12 Reck Bückumschwünge rw. im Ristgriff (40413)
Beine müssen nicht zwingend angezogen werden.

58 Schwerpunkte 2011/12 Reck Bückumschwünge vw. im Kammgriff (40415)
Beine müssen nicht zwingend angezogen werden.

59 Schwerpunkte 2011/12 Reck Direkter Wechsel (40227) SW 7
Wechsel Kamm / Rist und Rist / Kamm sind 2 Elemente.

60 Schwerpunkte 2011/12 Reck Felgaufschwung im K4 (40219) anstelle Felgaufzug (40220) Dieses Element wird immer in Technik und Haltung gewertet, ist aber kein zählendes Element. Wenn ein zählendes Element fehlt, muss der Felgaufschwung angerechnet werden. In diesem Fall wird aber die ganze Technik (0.5 Punkte) abgezogen und die Haltung wird bewertet.

61 Schwerpunkte 2011/12 Reck Kippe und Aufbücken / Kippe Rschwg. zum Handstand Kippe und Aufbücken werden als zwei Elemente gerechnet. Kippe Rückschwung zum Handstand werden ebenfalls als zwei Elemente gerechnet.

62 Schwerpunkte 2011/12 Reck Ristriesenfelge (40223)
Riesenfelge rw. mit angezogenen Beinen ist nur am Tiefreck erlaubt.

63 Schwerpunkte 2011/12 Reck Felgaufzug (40217 + 40220)
Der Felgaufzug ist auch im Kammgriff erlaubt.

64 Schwerpunkte 2011/12 Reck Stemmen rw. / Kippen
Bei den Stemme rw. und Kippen müssen die Füsse mind. auf Schulterhöhe sein. Sonst ist dies als mittlerer bis grosser Fehler zu bewerten. (Abzug Punkte) (Ausnahme wenn anschl. eine Felge vw. geturnt wird.)

65 Schwerpunkte 2011/12 Reck Felgaufschwung rl. rw. aus Stand rl. (40212)
Unter dem Reuterbrett ist eine Matte erlaubt. Die minimale Reckhöhe (Schulterhöhe) gilt ab Matte. Die Anzahl der Wippbewegungen auf dem Reuterbrett sind nicht limitiert.

66 Schwerpunkte 2011/12 Reck Konterschwung (40301) mit anschl. Schwungkippe (40602) Nach dem Konterschwung resp. Schwunganreissen folgt ein Rückschwung (Leerschwung) mit anschl. Schwungkippe. Wichtig: Beim Rückschwung müssen die Füsse mind. auf Stangenhöhe sein. Ansonsten ist es ein mittlerer Fehler.

67 Schwerpunkte 2011/12 Barren Zu leichter Abgang bei der Kat. Jugend
Am Barren im K4 wird eine Hochwende oder eine Kehre mit ½ Dr. verlangt. Zeigt der Turner nur eine Wende wird folgender Abzug gemacht:

68 Schwerpunkte 2011/12 Barren Zu leichter Abgang bei der Kat. Jugend
Folgender Abzug wird gemacht: Ist die Wende unter 45º = Abzug 0.3 Punkte Ist die Wende zw. 45º-80º =Techn. Abzug Punkte 80º 45º

69 Schwerpunkte 2011/12 Barren Zu leichter Abgang bei der Kat. Aktive
Am Barren im K5 / KH will der Turner eine Hochwende SW 5 turnen. Ihm gelingt nur eine Wende. Welcher Abzug wird gemacht? 80º 45º

70 Schwerpunkte 2011/12 Barren Zu leichter Abgang bei der Kat. Aktive
Folgender Abzug wird gemacht: Ist die Wende unter 45º =Basiselement Abzug 1.0 Punkt Ist die Wende zw. 45º-80º =Techn. Abzug Punkte 80º 45º

71 Fragen / Anregungen ? Gerne beantworten wir eure Fragen und nehmen Anregungen entgegen.

72 Für Euren Einsatz als Wertungsrichter
-lichen Dank!


Herunterladen ppt "-lich Willkommen WR Fortbildungskurs 2011/12"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen