Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Polen Energiewirtschaft und erneuerbare Energien Wien, 21. februar 2013
Wirtschaftsdelegierter Dr. Ernst Kopp WKÖ, AußenwirtschaftsCenter Warschau
2
Überblick Aktuelle Wirtschaftslage Marktsituation
Österreichische Präsenz Interkulturelles, Marketing Unsere Aktivitäten und Unterstützung
3
aktuelle wirtschaftslage
Vergleich Polen – EU - Österreich Strukturindikator Polen EU-27 Österreich BIP/Kopf PPP 2001/2011 47/64 100/100 126/129 BIP-Wachstum % (2012) +4,3 (+2,0%) +1,5 (-0,5%) +2,7 (+0,4%) Lohnstückkosten real % -1,4 -0,6 -1,3 Beschäftigungswachstum % 1,0 0,2 1,4 Verschuldung %/BIP 56,4 82,5 72,4 Internetzugang %/Haushalte 67 73 75 Gesamtausgaben F&E %/BIP 0,8 2 2,8 Ältere AN (55-64 Jahre) % 36,9 47,4 41,5 Quelle: Eurostat, alle Daten 2011, soweit nicht anders angegeben
4
aktuelle wirtschaftslage
Polen steht gut da… BIP-Wachstum % Exporte, Industrie, Transportwirtschaft und Finanzdienstleistungen wachsen am stärksten …2013 wird das Land weiter wachsen… 2013P 1-2% BIP …aber nicht so stark wie in früheren Jahren Weltkonjunktur Staat muss weiter sparen Arbeitslosigkeit steigt EU-Förderungen erst wieder 2014 EURO 2012 Effekt
5
Marktsituation Makroindikator/Jahr 2012 2013P BIP-Wachstum real, % +2%
+1-2% Wachstum Industrieproduktion, % +5,5% +5,3% Bruttoanlageinvestitionen (Maschinenausrüstung), % +0,4% +0,5% Privatkonsum, % +0,7% Arbeitslosigkeit Jahresdurchschnitt), % 12,8% 13,3% Verbraucherpreise, % +3,7% +2,6% Budgetdefizit (nach ESA), % -3,7% -3% Staatsversch. (nach ESA), % 53,5% 54,4% Quelle: Polnisches Statistisches Amt, EIU, eigene Schätzungen
6
österreichische Präsenz
Überblick, Entwicklung seit 1995 1995 2003 2012 Ö. Exporte Mio. EUR 574 1.335 (+132,5%) 3.500P (+162,2%) Ö. Importe Mio. EUR 463 980 (+111,5%) 2.600P (+165,3%) Saldo Mio. EUR +111 +355 +1.000 Handelspartner Export Rang 15 12 8 Handelspartner Import Rang 16 18 Ö. Hauptexportgüter Verpackungen aus Karton, Computerteile, Papier und Pappe Verbrennungs-motoren, Teile und Zubehör für KFZ, Pharmazeutika Karosserien, Teile und Zubehör für KFZ, Bleche Ö. Hauptimportgüter Elektrische Energie, Steinkohle, Koks Steinkohle, Koks, Möbel und Teile Koks, Steinkohle, Kraftfahrzeuge, Tabakwaren Quelle: Statistik Austria
7
österreichische präsenz
Große österreichische Lieferanten, Auswahl Unternehmen Exportvolumen p.a. Anmerkungen 1 Voestalpine 160 Mio EUR Etwa 5% des Exportvolumens 2 Agrolinz und Borealis 110 Mio EUR Melamin, Nährstoffe, PP, PE 3 MAN Nutzfahrzeuge Österreich AG 100 Mio EUR LKW 4 General Motors Opel 90 Mio EUR Getriebe, Motoren und Zylinderköpfe für Opelwerk in Gliwice/Schlesien 5 Mondi Frantschacher Papier und Pappe 6 Mayr Melnhof 60 Mio EUR Kartonverpackungen 7 Julius Blum GmbH 50 Mio EUR Klappen, Scharniere, Auszugsysteme 8 CNH Österreich GmbH 30 Mio EUR Traktoren Quelle: Statistik Austria, eigene Schätzungen
8
österreichische präsenz
Außenhandel Österreich – Polen aktuell 2012 österreichische Lieferungen 3,5 Mrd. EUR (+2,1%), österreichische Bezüge 2,6 Mrd. EUR (+5,2%) Österreichische Lieferungen erreichten 2012 historischen Höchststand Etwa 1,7% aller polnischen Bezüge kommen aus Österreich Etwa 2,8% aller österreichischen Lieferungen gehen nach Polen Polen nimmt damit Rang 8 unter den österreichischen Exportdestinationen ein, vor Ländern wie Russland, Vereinigtes Königreich oder Niederlande Drittgrößter MOEL-Markt hinter CZ, HU
9
österreichische präsenz
Österreichische Direktinvestitionen in Polen Rund 600 Niederlassungen österreichischer Unternehmen, 60 bis 70 davon im produzierenden Bereich Verdoppelung der Niederlassungen seit EU-Beitritt Polens am 1. Mai 2004 Österreich war 2011 mit einem Stand von 4,7 Mrd. EUR zehntgrößter Auslandsinvestor in Polen (Quelle: Polnische Nationalbank) hinter NL, D, F, LUX, SE, E, I, USA und UK Österreich hält etwa 3,3% aller ausländischen Direktinvestitionen in Polen polnische Arbeitnehmer sind bei österreichischen Unternehmen in Polen beschäftigt Hauptbranchen: Finanzwesen, Versicherungen, Immobilien, Papier und Pappe, Baustoffe
10
österreichische präsenz
11
interkulturelles und marketing
Do´s, wenn Sie in Polen sind oder mit Polen zu tun haben Zeigen Sie Interesse an Land, Geschichte und Kultur Nehmen Sie sich für Besprechungen mehr Zeit als in Österreich Nehmen Sie sich für Transfers innerhalb Polens mehr Zeit als in Österreich (Schnitt 60 km/h) Nehmen Sie sich für den Abschluss von Geschäften und die Umsetzung von Projekten mehr Zeit als in Österreich Akzeptieren Sie die polnische Gastfreundschaft – Trinken Sie auch mal einen Wodka Laden Sie den Geschäftspartner hin und wieder nach Österreich ein Schreiben Sie weniger s, reden Sie mehr mit den Leuten
12
interkulturelles und marketing
Don´ts, wenn Sie in Polen sind oder mit Polen zu tun haben Behandeln Sie die Polen nicht von oben herab Machen Sie keine Polenwitze Äußern Sie sich nicht abfällig über Regierung, Kirche, Geschichte, Infrastruktur usw. Seien Sie nicht zu strikt oder rigid, wenn es um Abläufe geht Sagen Sie nicht, die Polen seien wie die Russen, nur katholisch Machen Sie im Fall von Problemen keinen Druck, versuchen Sie eine kooperative, freundschaftliche Lösung mit dem polnischen Partner Warschau ≠ Polen
13
interkulturelles und marketing
Wirtschaftsaktive Räume
14
interkulturelles und marketing
Grundregeln im Marketing Machen Sie sich selbst ein Bild Bearbeiten Sie Polen nicht nebenher Sorgfalt bei Auswahl der Geschäftspartner und Mitarbeiter Erstkontakt mit Unternehmen, Behörden wichtig (Hierarchie, Form, Follow-up) Lokale Präsenz ist wichtig Rechtsanwälte, Dolmetscher, Steuerberater, Buchhaltungsfirmen: Qualität geht vor Nutzen Sie Synergien, die sich aus dem Engagement Österreichs in Polen ergeben Polen portionieren: Zum Start Südpolen
15
interkulturelles und marketing
Machen Sie sich selbst ein Bild Fahren Sie nach Polen, schauen Sie sich das Land an Information, Information, Information: Mitbewerber (oft auch „lokale“ Platzhirsche), Produkte, Preise Vertriebsschienen (Polen ist groß und schwer abzudecken) Werbung (Print vs. Fernsehen, Außenwerbung stark, Fachmedien) Messen (Poznań, Kielce, Warschau – Bearbeiten Sie Polen nicht nebenher Stellen Sie die Ressourcen in Österreich sicher (Budget, dedizierte Mitarbeiter, Aufbau von Fertigkeiten) Bekennen Sie sich zum Markt, stellen Sie sich auch auf Rückschläge ein
16
interkulturelles und marketing
Sorgfalt bei der Auswahl von Geschäftspartnern und Mitarbeitern Nicht mit Zufallsbekanntschaften den Markt erobern Geschäft ist Geschäft, Privat ist Privat Hintergrund überprüfen (offizielle, private Datenbanken, Branchengespräch)! Mitarbeiter professionell suchen Erstkontakt mit Unternehmen, Behörden Hoch ansetzen (entscheidungsbefugte Person; Vorstandsmitglied, Mitglied der Regierung) Form: Brieflich Deutsch/Polnisch (mit gedruckter Unternehmensinformation in polnischer Sprache), wegen Termin telefonisch nachfassen, flexibel sein Schnelles Follow-up
17
interkulturelles und marketing
Lokale Präsenz ist wichtig Eigener Mitarbeiter wesentlich, der möglichst viel in Polen ist Bei Zusammenarbeit mit Vertreter darauf achten, dass er ausreichend Ressourcen hat; eventuell Gebiet aufteilen Eigene Niederlassung (Repräsentanz, Filiale, Unternehmen) erhöht die Erfolgschancen Österreichischer Geschäftsführer zu Beginn, um Firmenkultur zu verankern und Strategien umzusetzen; muss kulturell sensibel sein Wenn „Laden läuft“, polnische Geschäftsführung anpeilen Polen portionieren: Zum Start Südpolen Nähe zu Österreich (4 Stunden mit dem Auto von Wien), auch mental Insgesamt 14 Mio. Bewohner, im Großraum Krakau/Katowice (Drittel der Fläche Österreichs) leben 8 Mio. Menschen wirtschaftsaktiv, niedrige Arbeitslosigkeit, gute Ausbildung, international, überdurchschnittliches BIP/Kopf
18
Aktivitäten und unterstützung
Coaching Erst beraten, dann betreut. Information Schneller mehr erfahren. 1.100 Publikationen Events Die richtigen Verbindungen knüpfen. 1.200 Events pro Jahr
19
aktivitäten und unterstützung
Austrian Showcase Energiewirtschaft Wann? 21. März 2013 Wo? Warschau Was? Termine mit WD, Vertrauensanwalt Energieregulierungsbehörde URE Stadt Warschau, Abteilung für Infrastruktur Energiekonzern RWE Ihre Vorteile: Kompakter Überblick über Rechtslage, Entwicklungspotenzial, Geschäftsmöglichkeiten, Umfeld Präsentationsmöglichkeit
20
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Tel: Web: wko.at/aussenwirtschaft/pl
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.